Im großen Jianghu können die Spieler nicht nur die blutigen Kämpfe und Intrigen spüren, sondern auch verschiedene Aufgaben erfüllen. Durch diese Aufgaben können einige Errungenschaften erlangt werden. Viele dieser Aufgaben sind sehr geistig herausfordernd, wie zum Beispiel das Spiel mit Antithesen. Im Folgenden werden die Antworten auf die Antithesen im großen Jianghu vorgestellt. Wenn man die Antworten kennt, kann man direkt die richtige Antwort im Spiel wählen, um die Herausforderung schnell zu meistern und die entsprechenden Belohnungen zu erhalten.

In der frühen Phase des Spiels betritt der Spieler die Stadt Hengyang. In der Nähe des Fähranlegers in Hengyang gibt es ein Etablissement namens Yihongyuan. Nach dem Betreten des Yihongyuan lädt der Besitzer den Spieler ein, hinaufzugehen und an einem Antithesenspiel teilzunehmen. Der Akzeptanz der Herausforderung durch den Besitzer folgt eine Belohnung von 200 Münzen. Anschließend folgt man dem Pfad, den das System anzeigt, um hinaufzugehen. Dort wird eine obere Zeile (Oberzeile) gegeben, und der Spieler muss aus drei möglichen Antworten die passende untere Zeile (Unterzeile) auswählen. Die erste Antithese lautet: „Der Mond verbirgt sich vor dem Fenster“, und die passende Unterzeile ist: „Ein Stein wirft Wellen auf der Wasseroberfläche“.
Daraufhin gibt die Figur die zweite Antithese, deren Oberzeile „Noch im Boden hat es Knoten“ lautet. Die korrekte Unterzeile dazu ist: „Auch hoch am Himmel bleibt es bescheiden“. Es folgt dann die dritte Antithese: „Die bescheidene Bambuspflanze neigt ihre Blätter“, und die korrekte Unterzeile hierzu lautet: „Die stolze Pflaumenblüte blickt niemals nach oben“.

Nachdem die drei normalen Antithesen beantwortet wurden, gibt die Figur eine letzte, schwierigere Antithese: „Das grüne Wasser ist ohne Sorgen, doch der Wind faltet seine Oberfläche“. Basierend auf der Struktur der Ober- und Unterzeile kann man als Antwort wählen: „Der blaue Berg ist nie alt, aber Schnee macht sein Haupt weiß“. Nachdem diese vier Antithesen beantwortet wurden, wird man in den zweiten Raum geführt, wo eine Figur namens Mu Zhi dem Spieler weitere Rätsel stellt. Die Oberzeile lautet: „Fünfhundert Arhats überqueren den Fluss, am Ufer entstehen tausend Buddha-Söhne“. Die passende Unterzeile hierzu ist: „Eine schöne Frau betrachtet den Mond, zwei Schönheiten im Himmel und auf Erden“.
Nachdem all diese Antithesen beantwortet wurden, erhält man den Chengdu-Trinkbefehl. Man sollte mehr Trinkbefehle sammeln, um die Alkoholfähigkeit der Figur im Spiel zu steigern. Sobald die entsprechende Fähigkeit erreicht ist, können alkoholbezogene Kampfkünste freigeschaltet werden. Im betrunkenen Zustand können diese Kampfkünste genutzt werden, um die Figur zu einer ausgezeichneten Kämpferin zu machen.

Nur ein einziger Trinkbefehl reicht jedoch nicht aus; es müssen noch weitere im Spiel gesammelt werden. Zum Beispiel kann man in die Stadt Xiangyang gehen und dort Alkohol trinken oder kaufen, um die Alkoholfähigkeit zu steigern. Allerdings muss darauf geachtet werden, dass der Spieler zu diesem Zeitpunkt noch keine alkoholbezogenen Kampfkünste beherrscht, um zu vermeiden, im Wirtshaus betrunken zu werden. Neben dem direkten Trinken von Alkohol kann man auch durch zusätzliche Ausrüstungsgegenstände wie Gläser die Alkoholfähigkeit steigern.
Sobald die Figur im Spiel betrunken ist, wird ein Symbol für einen Betrunkenen auf dem Bildschirm angezeigt. Im Normalzustand, wenn dieser Wert 25 überschreitet, kann die Figur im Spiel keinen Gegner treffen, es sei denn, sie verwendet alkoholbezogene Kampfkünste. Je höher dieser Wert, desto stärker wird die Angriffskraft der Figur.

Die Antworten auf die Antithesen im großen Jianghu wurden bereits geteilt. Wenn man im Spiel alkoholbezogene Kampfkünste nutzen möchte, muss man ins Yihongyuan in Hengyang gehen und die richtigen Unterzeilen gemäß den obigen Antworten auswählen, um den Chengdu-Trinkbefehl zu erhalten. Mit diesen Trinkbefehlen kann die Figur grundlegende alkoholbezogene Kampfkünste erlernen, sodass sie selbst im betrunkenen Zustand eine sehr starke Kämpferin ist.