Als ein 3D-Kampfspiel können die Spieler in "Gundam Stahlgedicht" ihre eigenen Teams aufbauen, den Kommandanten spielen und die gewünschten Einheiten besser ausbilden. Das Spiel verwendet eine Anime-Grafik und fügt dem Originalwerk viele interessante Inhalte hinzu. In der Anleitung zu "Gundam Stahlgedicht" wird erklärt, dass viele Leute das Spiel möglicherweise nicht besonders gut kennen. Im Spiel gibt es viele coole Mech-Einheiten, und der Gesamtstil ist sehr beeindruckend, dazu kommen noch klassische Synchronsprecher.

Wenn man das Spiel zum ersten Mal spielt, sollte man die entsprechende Anleitung beachten, um das Erlebnis zu verbessern. Das Spiel basiert hauptsächlich auf einem PVP-Modus. Beim ersten Betreten des Spiels wird eine Standardformation vorgegeben, und man muss eine separate Formation speichern. Bei den Simulationskämpfen sind alle Gegner andere Spieler. Es gibt drei verschiedene Schwierigkeitsgrade, jeder mit 15 Leveln, die man herausfordern kann.

Jedes Mal, wenn man einen Schwierigkeitsgrad wählt und ein Level abschließt, erhält man eine entsprechende Belohnung. Nach dem Abschluss von drei Levels gibt es eine Truhe. Nachdem man die Aktivitätslevel abgeschlossen hat, kann man die vorherige Truhe öffnen, um die Belohnungen zu erhalten. Nach Abschluss aller Level gibt es eine große Truhe mit reichhaltigeren Belohnungen. Man kann jeden Tag einen Schwierigkeitsgrad auswählen, aber ob man den Schwierigkeitsgrad am selben Tag ändern kann, hängt davon ab, dass er erst um Mitternacht zurückgesetzt wird. Wenn man mehr als 10 Level eines beliebigen Schwierigkeitsgrades abgeschlossen hat, werden beim nächsten Einstieg in diesen Schwierigkeitsgrad einige Levels automatisch abgeschlossen.

Die Ausdauer und Energie jedes Kampfes werden für den nächsten Kampf übernommen. Beim Wählen der Formation sollte man Heiler- und Nahkampfeinheiten bevorzugen, um die Ausdauer im Verlauf der Missionen zu schonen. Vor dem Kampf sollte man auch die gegnerische Formation beachten, um die Haupteinheiten zu schützen und deren Überbeanspruchung zu vermeiden. Um die Missionen besser zu meistern, kann man die leichteren Schwierigkeitsgrade nutzen, um mehr Energie anzuhäufen, und diese dann in den schwierigeren Missionen schnell freizusetzen.

Das war's zur Anleitung für "Gundam Stahlgedicht". Das Spiel bietet sehr unterhaltsame Mechaniken. Um besser zu kämpfen, sollte man die Reihenfolge der Einsatzreihen anpassen, um mehr Vorteile zu erzielen und sicherzustellen, dass die Haupteinheiten genug Energie haben. Hoffentlich hilft dieser Artikel, sich im Spiel weiterzuentwickeln.