Seer Höhenflug ist ein Spiel, das auf PvE fokussiert ist. Wenn man sich angenehm in dieses Spiel einarbeiten will, muss man einige Tricks für das Spielen von PvE beherrschen. Dabei ist die Auswahl der mitgeführten Elfen entscheidend. Heute stelle ich euch einige Elfen für den PvE-Modus in Seer Höhenflug vor. Lasst uns diese hilfreichen Begleiter im PvE-Modus kennenlernen, um sie besser einsetzen zu können.

1. Dämon Kex
Der erste Elf, den ich empfehlen möchte, ist Dämon Kex. Dies ist ein Böse-Attribut-Elf, der im PvE-Modus des Spiels sehr beeindruckend abschneidet. Er kann während des Kampfes positive Effekte des Gegners entfernen, und zwar sogar in der Runde des Gegners. Das unterscheidet sich von normalen Entfernungseffekten, da es dem Gegner nicht erlaubt, in seiner eigenen Runde frei zu handeln. Dies ist eine Fähigkeit, die ohne Einschränkungen wirkt und durch die der Rhythmus des Gegners gestört werden kann. Nachdem der Rhythmus gestört wurde, kann er in seiner eigenen Runde einen festen Prozentschaden verursachen. Obwohl der Schaden nicht besonders hoch ist, ist er stabil und kann nicht durch Buffs reduziert werden. Das gibt ihm im Kampf gegen Bosses mit hohen Lebenspunkten einen großen Vorteil. Da er als Böse-Attribut-Elf viele andere Attribute dominiert, ist er einer der nützlichsten PvE-Elfen im Spiel. Darüber hinaus ist er auch im PvP-Modus sehr stark, da seine Fähigkeiten dort ebenfalls anwendbar sind.

2. Vierundneunzig Heiliger
Der zweite Elf, den ich euch vorstellen werde, heißt Vierundneunzig Heiliger. Dies ist ein alter Bekannter unter den PvE-Elfen. Er hat ein sehr einzigartiges Mechanik, das ihm die Fähigkeit zur Angriffsaufsaugung verleiht. Dank dieser Fähigkeit kann er es mit Bossen aufnehmen, solange er nicht sofort getötet wird, da er im nächsten Zug wieder aufgesaugt werden kann. Um nicht sofort getötet zu werden, ist es einfach, da dieser Elf mehrere Buff-Fähigkeiten besitzt, die ihm hohe Schadensreduktion bieten und seine Ausgabe weiter verstärken, was die Wirkung der Aufsaugung noch stärker macht. Man kann sagen, dass er in der Lage ist, alle aktuellen Bosses zu besiegen. Solange er nicht von einem gegnerischen Attribut dominiert wird, kann er jeden Boss alleine besiegen.

3. Oscar
Nachdem wir diesen Elf kennengelernt haben, kommen wir zum dritten Elf, Oscar. Dies ist ein Elf, der festen Schaden verursacht. Sein fester Schaden erreicht 40 %, was etwa der Hälfte des Gesundheitspunktes entspricht. Die Wirkung im PvE ist offensichtlich: Gegen einen Boss mit Tausenden von Lebenspunkten kann er mit einem einzigen Angriff die Hälfte davon entfernen. In Bezug auf den Schaden ist er der absolute Top im jetzigen Stadium des Spiels. Allerdings muss er mit anderen Partnern eingesetzt werden, da er nur Blut abbauen, aber nicht töten kann. Der 40%-Schaden wird nach dem aktuellen Lebenspunkt des Gegners berechnet, was bedeutet, dass der Schaden mit der Zeit abnimmt. Daher kann er nur am Anfang des Kampfes eingesetzt werden, um Blut abzubauen, aber nicht zum Abschluss des Kampfes, um den Gegner zu töten. Das ist der dritte starke PvE-Elf.

4. Aiolia
Nachdem wir den obigen Elf gesehen haben, schauen wir uns nun den letzten starken PvE-Elf an, Aiolia. Dies ist ein Elf, der seinen Schaden stapeln kann. Im Kampf kann sein Schaden kontinuierlich steigen, was ihn mit der Zeit immer stärker macht. Das gibt ihm ein extrem hohes Potential, das jedoch durch Seelensiegel und Unterstützung anderer Partner ausgelöst werden muss, da er selbst keine Überlebensfähigkeiten hat. Das bedeutet, dass es während des Stapelns von Schaden möglich ist, von einem Boss getötet zu werden. Daher benötigt er Hilfe durch Seelensiegel und andere Teammitglieder, um ihm mehr Überlebensraum zu geben und ihm mehr Chancen zu geben, den Schaden zu stapeln. So ist der Sieg nicht mehr weit entfernt.

Dies ist der gesamte Inhalt des PvE-Leitfadens für Seer Höhenflug. Wenn man in diesem Modus erfolgreich spielen will, sind die oben erwähnten Elfen wichtige Helfer. Nachdem man ihre Fähigkeiten und Merkmale kennt, kann man einen oder mehrere davon auswählen und züchten, um sie im Spiel einzusetzen.