Strategie für die Schlacht von Durotar in Warcraft 3: The Frozen Throne Wie spielt man die Schlacht von Durotar?

2025-02-25 17:12:35

In Warcraft 3: The Frozen Throne gibt es nicht nur reguläre Konfrontationen und verschiedene Karten, sondern auch sehr reichhaltige Kampagnenmodi. Die Durotar-Kampagne ist eine der klassischen Kampagnen. Um euch das Erlebnis dieser Kampagne zu erleichtern, bringt euch der Autor heute einen Leitfaden für die Durotar-Kampagne in Warcraft 3: The Frozen Throne. Viele Spieler werden oft von mächtigen Feinden besiegt, wenn sie die Kampagne beginnen. In Wirklichkeit ist es jedoch ziemlich einfach, den Durchgang zu meistern, wenn man die Tricks beherrscht.

Strategie für die Schlacht von Durotar in Warcraft 3: The Frozen Throne Wie spielt man die Schlacht von Durotar?

Die gesamte Durotar-Kampagne besteht aus drei verschiedenen Kapiteln. Das 1. Kapitel ist "Eroberung des Landes". Die frühen Aufgaben sind relativ einfach, wie zum Beispiel das Töten von Kobolden oder Centaur, was leicht zu bewältigen ist. In diesem Kapitel muss man auch 1800 Goldstücke sparen, um den Stab der Macht zu kaufen, und dann den Halbling-Lagerplatz an der neun-Uhr-Position auf der Karte finden. Dort kann man den Schamanen der Orcs retten. Danach geht man zur linken oberen Ecke ins Donnergipfel-Gebirge, um sechs Leuchtgräser zu sammeln. An der zehn-Uhr-Position befindet sich ein Söldnerlager, wo man neutrale Einheiten anheuern kann. Diese haben sehr starke Fähigkeiten, wie Heilung und Rüstung, die bei verschiedenen Kämpfen helfen. Zurück im Basislager findet man den Seher, um die Mission abzuschließen. Es gibt hier auch eine optionale Nebenmission, nämlich den Blutvogel im Tal in der Mitte der Karte zu töten, wofür man gute Ausrüstungsgegenstände erhält.

Strategie für die Schlacht von Durotar in Warcraft 3: The Frozen Throne Wie spielt man die Schlacht von Durotar?

Im 2. Kapitel, dem "Alten Hass", geht es zunächst darum, Thrall zu schützen. Man muss Truppen führen, um sicherzustellen, dass Thrall nicht angegriffen wird. Hierbei ist es wichtig, die Bewegungen gut zu planen und Kontrollfähigkeiten effektiv einzusetzen, um den Schaden des Gegners abzuwehren. Während man durch die Geschichte fortschreitet, begegnet man dem Tauren-Häuptling, einem sehr starken Helden, der nach Abschluss der Mission dem Team beitritt. Der Tauren-Häuptling kann Fähigkeiten wie Schockwelle und Kriegsdonner einsetzen und verfügt über eine Wiederbelebungsfähigkeit, was ihn zu einem nützlichen Kraft-Helden macht. In diesem Kapitel muss man seine eigenen Truppen weiterentwickeln, um danach die menschliche Basis anzugreifen.

Strategie für die Schlacht von Durotar in Warcraft 3: The Frozen Throne Wie spielt man die Schlacht von Durotar?

Das 3. Kapitel ist auch der schwierigste Teil der ganzen Kampagne. Man muss verschiedene Stämme zusammenrufen, ihre Aufgaben erfüllen und die Stammeskrieger in sein eigenes Lager aufnehmen. Dadurch wird die Auswahl an bau- und einsetzbaren Einheiten viel vielfältiger. Dann kommt der Angriff auf den Admiral, dabei ist es wichtig, dass die Helden vorne stehen und mit beschworenen Wesen und Fernkampfeinheiten den Feind ständig dezimieren. In den Inselgeschäften kann man auch verschiedene Vorräte kaufen.

Strategie für die Schlacht von Durotar in Warcraft 3: The Frozen Throne Wie spielt man die Schlacht von Durotar?

Der heutige Leitfaden für die Durotar-Kampagne in Warcraft 3: The Frozen Throne soll euch helfen, die Kampagne besser zu verstehen. Natürlich gibt es noch viele detaillierte Fragen, die ihr durch mehrere Versuche lernen werdet. Das Spiel kann gespeichert werden, also macht euch keine Sorgen über Niederlagen.

Polyfeld

Polyfeld

Boost

Strategie