In dem Spiel Iser müssen die Spieler nicht nur PVE, sondern auch PvP spielen. Wenn es um den PvP-Modus geht, muss man sich klar darüber sein, welche starken PvP-Formationen es gibt. Immerhin sind die PvP-Formationen in Iser ziemlich standardisiert, und es gibt nicht viele Variationen. Grundsätzlich gibt es nur einige wenige Formationen. Um Ihnen zu helfen, diese PvP-Formationen leicht aufzubauen, wird in diesem Artikel eine Anleitung für das Aufbauen von PvP-Formationen vorgestellt. Nach dem Lesen werden Sie wissen, wie man sie zusammenstellt.
Empfehlung 1:
Wenn es um das Aufbauen von PvP-Formationen im Spiel geht, werde ich Ihnen hier direkt einige Formationen vorstellen, um Ihnen zu zeigen, wie man sie aufbaut. Die erste Formation, die wir uns ansehen, besteht aus Riri, Freya, Suckross und Valerian. Es handelt sich dabei um eine schnelle Formation mit mehreren Beschleunigungsfähigkeiten, die es ermöglicht, so schnell wie möglich zu starten. Dadurch kann man im Kampf den ersten Schlag landen, was in PvP entscheidend ist, da der Spieler, der den ersten Schlag landet, einen Vorteil hat.
Nachdem man den Vorteil des ersten Schlages hat, können die Charaktere in der Formation beginnen, ihre Fähigkeiten einzusetzen. Zuerst kommt Mocha, ein Charakter, der auf Einzelangriffe spezialisiert ist, aber auch einen Spritzschaden hat. Sobald er einen feindlichen Charakter mit niedriger Gesundheit tötet, verursacht er denselben Schaden bei den umliegenden Feinden. In Kombination mit Valerian kann Mocha einen kombinierten Effekt erzielen.
Valerian hat eine sehr hohe Ausbruchsschadensfähigkeit und kann einen Gegner fast töten. Dann kann Mocha erfolgreich den Spritzschaden auslösen, wodurch die Gesundheit der umliegenden Feinde weiter sinkt. So wird es für Valerian einfacher, die Gesundheit der Gegner zu kontrollieren, und es können Kombinationen ausgeführt werden, um die gegnerischen Charaktere schnell zu eliminieren. Währenddessen können die anderen Charaktere in der Formation ebenfalls nützliche Unterstützung bieten, indem sie weitere Beschleunigung oder verschiedene Buffs liefern oder zusätzlichen Schaden austeilen.
Empfehlung 2:
Die zweite Formation besteht aus Messia, Freya, Mocha und Gray. Es handelt sich dabei um eine Formation mit mehreren Kerncharakteren und einer hohen Ausgabe. In dieser Formation gibt es insgesamt drei Ausgabepositionen, zwei davon sind reine Ausgabepositionen, und eine ist halb Ausgabeposition. Die reinen Ausgabepositionen sind Messia und Mocha, wobei über Letzteres bereits oben gesprochen wurde.
Hier möchte ich Messia genauer erläutern. Dies ist ein Charakter, der verschiedene Ausgabemodi hat, einschließlich Einzel- und Flächenschaden, sowie Fähigkeiten, die Verwundbarkeit erhöhen. In Bezug auf seine Ausgabe-Fähigkeiten ist er einer der umfassendsten Charaktere im Spiel. In dieser Formation kann dieser Charakter seinen Ausgabemodus anpassen, um mit Mocha zusammenzuarbeiten. Er kann entweder zusätzlichen Schaden austeilen, wenn Mocha einen Gegner fast getötet hat, oder die Gesundheit der Gegner reduzieren, um den Spritzschaden von Mocha zu unterstützen. Er ist der absolute Kern der Formation. Freya dagegen ist ein Charakter, der sowohl Schaden verstärken als auch zusätzlichen Schaden austeilen kann, obwohl ihr Schaden nicht so hoch ist. Ihre Hauptfähigkeiten liegen in der Erhöhung von kritischen Treffern und kritischem Schaden.
Sie hat eine Fähigkeit, die sowohl kritische Treffer als auch kritischen Schaden erheblich steigert. Dieser Buff ist äußerst wichtig, da er die maximale Ausgabe der Formation erheblich verbessert. Der letzte Charakter in dieser Formation ist ein Kontrollcharakter, der primär für das Starten und die nachfolgende Kontrolle zuständig ist. Das ist die zweite empfohlene PvP-Formation, und nachdem Sie sie gelesen haben, können Sie zur letzten Formation übergehen.
Empfehlung 3:
Die letzte empfohlene PvP-Formation, die wir betrachten, besteht aus Kororo, Tiamat, Cross und Shanya. Diese Formation bietet eine sehr starke Überlebensfähigkeit und gleichzeitig eine hohe Ausgabe. Die Ausgabe stammt hauptsächlich von Kororo, der einen hohen Flächenschaden hat und als Lichtkanone fungiert, der furchterregenden Schaden gegen Gruppen von Gegnern verursachen kann. Tiamat und Cross sind Charaktere, die sowohl zusätzliche Ausgabe als auch Boni für Flächenschaden und Beschleunigung bieten. Schließlich ist Shanya die Quelle der Überlebensfähigkeit in dieser Formation. Sie hat eine Wiederbelebungsfähigkeit, die es ihr ermöglicht, andere Charaktere in der Formation wiederzubeleben, was deren Überlebensfähigkeit erheblich verbessert. Mit Shanya in der Formation muss man sich keine Sorgen machen, dass man sofort getötet wird, da sie die Überlebensfähigkeit der anderen Charaktere sicherstellt.
Dies ist eine Anleitung zum Aufbau von PvP-Formationen in Iser. Nachdem Sie die oben genannten Empfehlungen gelesen haben, sollten Sie nun wissen, welche starken PvP-Formationen es gibt und wie man sie aufbaut. Jetzt können Sie die Formationen aufbauen und verwenden.
Dies ist ein Spiel, dessen Kern das rundenbasierte Strategie-System ist. Im Spiel gibt es auch verschiedene Modi, einschließlich eines PvP-Modus. Wie spielt man PvP in Iser? Wenn der Spieler diese Inhalte nicht kennt, kann er die folgende Einführung lesen. Der Autor wird den Spielern eine detaillierte Analyse geben. Schauen wir uns an, wie man in diesem Modus vorgehen soll und wie man erfolgreich durchkommen kann.
Der PvP-Inhalt im Spiel besteht hauptsächlich aus zwei Teilen: Einem Echtzeit-Kampfmodus und einem traditionellen Arena-Rangmodus. Das Kampfsystem, das gewählt wurde, ist ATP. Die Reihenfolge der Aktionen wird von der Geschwindigkeitsattribute bestimmt. Der Spieler kann den Kampf manuell unterbrechen. Er kann auch jederzeit die Position des Charakters steuern, Fähigkeiten freisetzen und dann in den Gipfel-Arenamodus eintreten. Vor dem Kampf gibt es zwei Phasen: Eine zur Auswahl von Charakteren und eine zum Verbieten von Charakteren. Beide Seiten müssen sicherstellen, dass sie ihre benötigten Charaktere verwenden, ohne Doppelungen zu haben.
PvP unterscheidet sich von PvE in der Denkweise. Der Spieler sollte darauf achten, sich vor dem Gegner zu schützen. Zum Beispiel können die Charaktere Herkules, Lilith und Tiamat direkt kombiniert werden, um eine starke Formation zu bilden. Herkules' Fähigkeiten können gegnerische Charaktere direkt einschränken. Lilith ist ein Tank-Charakter und hat eine relativ starke Stärke. Lilith ist das Hauptkern des Teams und kann effektiv starken Angriff freisetzen. Natürlich sollten Spieler während des Aufbaus nicht alle Ressourcen auf einen einzelnen Charakter oder eine bestimmte Gruppe konzentrieren. Dies könnte dazu führen, dass die Formation direkt unterdrückt wird. Sobald dies geschieht, könnte es passieren, dass niemand mehr spielbar ist.
Natürlich müssen die Spieler beim Erleben dieses Spielstils auch einige Details beachten. Da die Reihenfolge der Charakteraktionen von der Geschwindigkeitsattribute bestimmt wird, müssen die Spieler in diesem Spielstil auch die Reihenfolge der Fähigkeiten und die Geschwindigkeit der Charaktere berücksichtigen. Es ist notwendig, Fähigkeiten sinnvoll zu kombinieren, um so einen Vorteil im Kampf zu erlangen. Das Spiel kann durch Änderungen im Mechanismus dazu ermutigen, dass Spieler schneller Figuren aufbauen, indem sie mehr Charaktere erhalten. Bei der Kombination müssen auch verschiedene Paarungen gebildet werden. Unabhängig davon, welche Art von Charakter, kann nach dem Einsatz seine spezifischen Vorteile entfalten. Zum Beispiel Xia Da, diese Hexe wird von vielen anerkannt. Kurz gesagt, in diesem Spiel sollten die Spieler auf diese Aspekte achten.
Wie spielt man PvP in Iser? Dieser Spielstil ist relativ entspannt. Spieler sollten wissen, dass es in der Arena hauptsächlich um starke Strategie und Konfrontation geht. Hier kann man nicht nur die Erfahrung der Strategie genießen, sondern auch interessantere Steuerungsmöglichkeiten haben. Jeder Sieg lässt den Spieler ein Gefühl des Erfolgs spüren.
Unter klarem Himmel lockt das Spiel mit speziellen Kampftransformationen und reichhaltigen Kartenentwürfen viele Spieler, die Abenteuer zu bestehen. Einige, die sich besonders für PVP interessieren, fragen sich, was das PVP-Gameplay in "Unter klarem Himmel" ist. Im Folgenden wird den Interessierten der Einstieg, die Regeln und weitere Details zum PVP-Gameplay erläutert, um ein besseres Verständnis zu schaffen. Wer mehr wissen möchte, sollte weiterlesen.
Das PVP-Gameplay des Spiels entspricht dem Arenamodus. Von der Hauptoberfläche aus kann man direkt darauf zugreifen und eintreten. Nach dem Betreten findet man die Optionen "Phantastische Vorführung" und "Riesengipfel". Das PVP in "Phantastische Vorführung" ähnelt dem Gameplay von Autochess, wo man verschiedene andere Spieler sehen kann.
Jeder muss verschiedene Aufstellungen im Voraus vorbereiten, um gegnerische Teams herauszufordern. In diesem Modus läuft der gesamte Kampf automatisch ab, wobei es hauptsächlich auf die Kontrolle und Entwicklung der Charakteraufstellung ankommt. Bei "Riesengipfel" gibt es nach dem Eintreten die Modi "Rangliste" und "Unterhaltung".
Im Unterhaltungsmodus werden keine Punkte vergeben, während im Ranglistenmodus nach jedem Sieg oder Verlust Punkte gut- oder abgezogen werden. Wenn Spieler eine bestimmte Punktzahl erreichen, können sie ihren Rang verbessern. Am Ende der Saison werden basierend auf jedem Spieler-Rang unterschiedliche Belohnungen verteilt. Unabhängig davon, welchen Modus man spielt, sind die Regeln gleich: Man muss eine Aufstellung vorselektieren.
Nach der Vorselektion hilft das System dabei, andere Spieler zu finden. Nach erfolgreicher Zuordnung sieht man die gegnerische Aufstellung und der Kampf beginnt. Der Unterschied zwischen diesem Modus und "Phantastische Vorführung" besteht darin, dass man hier die Bewegung und Angriffe seiner Charaktere manuell steuern kann. Der Sieg geht an den, der alle gegnerischen Charaktere besiegt.
Das war's zu den PVP-Regeln in "Unter klarem Himmel". Es gibt zwei Arten des PVP-Gameplays, sei es für die, die ihre Charaktere selbst steuern möchten, oder die, die ihre Aufstellungen gegeneinander antreten lassen wollen. Jeder, der die Hauptgeschichte abgeschlossen hat, wird empfohlen, diese Modi auszuprobieren, um Spaß außerhalb der Abenteuer zu haben.
Das PvP unter klarem Himmel ist einer der Hauptspielmodi im Spiel und ein beliebter Wettbewerb. Das Spiel bietet eine hohe Spielbarkeit, die viele Spieler besonders interessant finden. Heute teilen wir mit euch, wie man diesen Spielmodus spielt, und zeigen, wie man ihn bedient, welche wichtigen Tipps es gibt, damit alle Spieler dies verstehen.
Die Spieler müssen nur auf den Wettbewerb klicken, um sofort in die entsprechende Oberfläche zu gelangen. Hier gibt es zwei Modi: Gipfel der Riesen und Phantasiegebiet. Jeder Modus hat unterschiedliche Spielmechaniken. Zum Beispiel gibt es im Modus Gipfel der Riesen zwei Arten: einen Unterhaltungsmodus und einen Ranglistenmodus.
Man kann auch auf Phantasiegebiet klicken, um ein Ziel auszuwählen und herauszufordern. Nach einem erfolgreichen Kampf erhält man Punkte, bei einer Niederlage verliert man Punkte. Während des Kampfes kann man entweder direkt angreifen oder den automatischen Kampf wählen. Der automatische Kampf hat den Vorteil, dass man doppelte Punkte erhält, aber vor dem Kampf sollte man darauf achten, welche Strategien die eingesetzten Charaktere anwenden.
Der Wettbewerb verwendet einen dynamischen Kampfmodus, der sich von traditionellen strategischen Kämpfen unterscheiden kann. Die Kämpfe können länger dauern, und man kennt die Stärke der Gegner nicht, daher sollte man die stärkste Formation auswählen, um die Gewinnchancen zu erhöhen. Sobald man die notwendige Anzahl erreicht hat, kann man Währung einlösen und dafür bestimmte Dinge erhalten.
Das waren die Informationen zum PvP-Modus unter klarem Himmel. Das Spielprinzip ist relativ einfach, und Spieler können sich die obigen Erklärungen ansehen. Es gibt auch Rankings und Läden. Bei jedem Kampf wird ein Pass gebraucht, was bedeutet, dass man pro Tag höchstens 5 Mal kämpfen kann, was die Spielbarkeit erhöht.
Dies ist ein Strategie-Spiel, dessen Hauptspielmechanik die Verwandlungskämpfe sind. Der PVP-Modus unter klarem Himmel zieht auch viele Spieler an, und viele von ihnen sind daran interessiert, mehr über die genauen Spielmechaniken zu erfahren. Die Spieler müssen zunächst die grundlegenden Kampfmechanismen und das gesamte Verwandlungssystem verstehen. Lassen Sie uns gemeinsam mehr darüber erfahren und sehen, welche Inhalte es gibt.
Während des Kampfes können die Spieler zwischen Schadensrollen, Kontrollrollen, Heilungsrollen, Panzerbrechenden Rollen und Tank-Rollen wählen. Wizz kann während des Kampfes den Schild des Gegners direkt brechen. Kara kann wichtige Ziele einfrieren, und schließlich kann Arya die Ausdauer sichern.
Jede Figur im Spiel ist sehr gut, und durch die Fähigkeiten der einzelnen Figuren, die zusammen passen, können die Gegner effektiv besiegt werden. Aber vergessen Sie nicht, dass es im Spiel auch eine Verwandlungs-Fähigkeit gibt. Diese Fähigkeit kann helfen, die Leistungswerte der Charaktere erheblich zu steigern.
In diesem Abschnitt gibt es mehrere Fraktionen, und jede Fraktion hat unterschiedliche Spielweisen, wie zum Beispiel die Einzelgänger-Fraktion oder die Räuberbande. Dies hilft den Spielern, schnell einige Entwicklungsgegenstände zu erhalten und die Kämpferkraft der Charaktere in kurzer Zeit zu verbessern. Nachdem man die gegnerische Fraktion besiegt hat, erhält man Belohnungen, um die Stärke der Charaktere schneller zu steigern, und kann leichter am ganzen Kampf teilnehmen.
Was ist der PVP-Modus unter klarem Himmel? Wenn die Spieler dies gelesen haben, werden sie es verstehen. In diesem Abschnitt liegt der Fokus auf dem Duell, aber keine Details sollten übersehen werden. Die Spieler müssen ihre Charaktere sorgfältig auswählen, um ihre Fähigkeiten im Duell effektiv zu steigern.
In den kürzlich erschienenen Spielen ist Ära der Sterne ein Spiel, das von vielen Spielern erwähnt wurde. Dieses Spiel kombiniert SLG, Tower Defense und Echtzeitstrategie, was die Spielbarkeit erheblich steigert. Insgesamt ist es ein sehr gutes Spiel. Wie spielt man aber PvP in Ära der Sterne? Viele Spieler zeigen in den Kampagnenmissionen gute Leistungen, leiden aber unter schlechten Ergebnissen im PvP-Modus. Das bereitet vielen Spielern große Sorgen. Tatsächlich liegt der Grund für die niedrige Gewinnrate im PvP-Modus oft in der Auswahl der Charaktere. Im Folgenden werden die PvP-Charaktere des Spiels vorgestellt.
1. Richterheiliger
Dieser Charakter ist einer, den Spieler in den ersten fünf Zügen sicher erhalten, wobei seine Erhaltung im Spiel sehr einfach ist. Allerdings benötigt er eine beträchtliche Menge an Ressourcen zur Entwicklung. Der Held hat eine hohe Schadensausgabe und kann, wenn richtig eingesetzt, im PvP-Kampf sehr stark sein. Seine aktive Fähigkeit ist 'Verhängnisvolles Urteil', die den Schaden der normalen Angriffe um 33% erhöht und mit einer Wahrscheinlichkeit von 25% einen 12%igen Rüstungsdurchbruch für 5 Sekunden gewährt. Da der Richterheilige ohnehin eine schnelle Angriffsgeschwindigkeit hat, kann diese Fähigkeit den Schaden weiter erhöhen.
Ihre zweite Fähigkeit ist 'Sturmangriff'. Diese passive Fähigkeit verstärkt ebenfalls die normalen Angriffe, indem sie den Rüstungsdurchbruch um 5% und den Schaden der normalen Angriffe um 15%-20% erhöht. Bei jedem Kontrollstatus (Überlast, Bindung, Nichts, Schwarzschleier, Kurzschluss) des Ziels während eines normalen Angriffs wird der Schaden um 12%-16% gesteigert. Die letzte Fähigkeit ist 'Graphit-Rakete', die den Schaden der normalen Angriffe um 32% erhöht und bei 15% Wahrscheinlichkeit beim Gegner einen Kurzschluss auslöst, der 5 Sekunden andauert. Wenn die eigene Trefferquote höher als die des Gegners ist, steigt die Wahrscheinlichkeit um 50%, was die Auslösung der Fähigkeit erheblich verbessert.
2. Heng'e
Dieser Charakter ist ein S-Rang-Held, den Spieler nur über Pässe erhalten können. Heng'e gehört zu den schnellsten Schützenhelden im Spiel. Sie benötigt viele Materialien zur Entwicklung, kann aber nach erfolgreicher Entwicklung enormen Schaden austeilen. Ihre aktive Fähigkeit ist 'Mondglanz-Urteil', die bei 25% der normalen Angriffe Schnellfeuer auslöst und dabei den Schaden um 10% erhöht, was 5 Sekunden anhält. Ihre anderen beiden Fähigkeiten verbessern hauptsächlich den Schaden durch normale Angriffe und Schnellfeuer, was ihre Kämpferstärke erheblich steigert, wenn sie aktiviert werden.
Zugleich ist Heng'e der Kerncharakter des Schnellfeuerteams. Schnellfeuer ist ein sehr beliebter Stil im aktuellen PvP, der auf normalen Angriffen basiert, um den Schnellfeuerzustand auszulösen, wodurch mehr Schaden ausgeführt werden kann. Je höher die Angriffsgeschwindigkeit des Helden, desto höher der verursachte Schaden. Oftmals scheitern Spieler im Kampf wegen unzureichendem Schaden. Neben Heng'e braucht dieses Team auch den Charakter Andromeda, der leicht zu erhalten ist, da Spieler ihn durch ihren ersten Kauf im Spiel erhalten, und dann gemeinsam eingesetzt werden kann.
3. Boudica
Dieser Charakter ist der Kern des kürzlich von Spielern entwickelten Reflektions-Heilteams. Es ist nicht leicht, diesen Charakter zu erhalten; Spieler können ihn nur durch Ziehen oder Aktivitäten bekommen. Ihre Lebenspunkte und Verteidigung sind unter den Helden sehr hoch. Boudicas Stärke liegt in ihrer Heilfähigkeit, die auch reflektierende Eigenschaften hat. Dadurch schadet sie Feinden mehr, als sie selbst heilt, und die Feinde erleiden großen Schaden. Ein anderer Charakter für das Reflektions-Team könnte Billy sein, der obwohl er keine Heilfähigkeiten hat, eine beachtliche Gesundheit und Gegenangriffsfähigkeit besitzt.
Oben sind die Erläuterungen, wie man PvP in Ära der Sterne spielt. Drei Charaktere wurden vorgestellt, jeder mit einzigartigen Fähigkeiten. Heng'e ist der Kern des Schnellfeuerteams, während Boudica das Herzstück des Heil- und Gegenangriffs-Teams ist. Spieler können je nach Bedarf entscheiden, welches Team sie spielen möchten.
Im Spiel "Ära der Sterne" gibt es viele PvP-Modi, die strategisches Denken und Echtzeitkämpfe erfordern. Viele Spieler erleben bei PvP-Spielsituationen eine spannende und aufregende Konfrontation. Da die Schlachtensituation im PvP von "Ära der Sterne" ständig wechselt, müssen die Spieler sich den spezifischen Umständen anpassen. Hier sind einige einfache Tipps für das PvP-Spiel.
Wenn Spieler PvP-Herausforderungen angehen, sollten sie auf Techniken achten, wie zum Beispiel die sinnvolle Kombination von Truppentypen, die sich nach den spezifischen Bedingungen des Gegners richten. Dadurch kann ein gegenseitig ergänzendes Team gebildet werden. In dem Spiel gibt es gegenseitige Beeinflussungen zwischen den verschiedenen Truppentypen, und Spieler können diese zur Gewinnung eines Vorteils nutzen. Natürlich kann auch die sinnvolle Nutzung des Geländes die Chancen auf einen Sieg effektiv erhöhen.
Spieler sollten flexible Taktiken entwickeln, da die spezifischen Bedingungen auf dem Schlachtfeld unterschiedlich sein können. Die Spieler müssen ihre Taktiken flexibel an die tatsächlichen Bedingungen auf dem Schlachtfeld anpassen, starke Helden ausbilden und deren Stufen und Fähigkeiten kontinuierlich verbessern, um so ihre Kampfkraft zu steigern.
Da es viele PvP-Modi gibt, müssen Spieler, wenn sie in die Schlacht ziehen, ressourcen- und Nachschubmanagement beachten, um die Dauerhaftigkeit ihrer Einheiten zu gewährleisten. Sie sollten auch Sammelstellen nutzen, um schnell zu teleportieren, und eng mit Verbündeten kommunizieren, um gemeinsam zu kämpfen und Taktiken zu planen.
Die PvP-Strategien für "Ära der Sterne" wurden vielen Spielern geteilt. Für viele Spieler ist es wichtig, beim Erleben von PvP auf Techniken zu achten. Schließlich ist PvP ein schwieriger Modus, und Spieler können versuchen, geeignete Strategien basierend auf den oben genannten Vorschlägen zu entwickeln.