Civilization VI - Eine Stadt bauen

Civilization VI - Eine Stadt bauen

Boost

Spiel Einführung

Civilization VI - Eine Stadt bauenscreenShots1
Civilization VI - Eine Stadt bauenscreenShots2
Civilization VI - Eine Stadt bauenscreenShots3
Civilization VI - Eine Stadt bauenscreenShots4
Civilization VI - Eine Stadt bauenscreenShots5
Civilization VI - Eine Stadt bauenscreenShots6
Civilization VI - Eine Stadt bauenscreenShots7
Civilization VI - Eine Stadt bauenscreenShots8
Civilization VI - Eine Stadt bauenscreenShots9
Civilization VI - Eine Stadt bauenscreenShots10
Civilization VI - Eine Stadt bauenscreenShots11
Civilization VI - Eine Stadt bauenscreenShots12
Civilization VI - Eine Stadt bauenscreenShots13
Civilization VI - Eine Stadt bauenscreenShots14
Civilization VI - Eine Stadt bauenscreenShots15
Civilization VI - Eine Stadt bauenscreenShots16
Civilization VI - Eine Stadt bauenscreenShots17
Civilization VI - Eine Stadt bauenscreenShots18
next image
next image

Heiße Strategie

Reichszepter und Zivilisationsressourcen: Übersicht über das Erhalten von Reichszeptern und Zivilisationsressourcen

Es ist sicherlich so, dass viele von euch neugierig auf die Kaiserlichezept und Zivilisationsressourcen sind. Als ein Strategie-Sandbox-Spiel bietet Kaiserlichezept und Zivilisation ein reichhaltiges Ressourcensystem und eine hohe Spielbarkeit. Ressourcen im Spiel sind äußerst wichtig. Aber wie bekommen wir Ausrüstung? Heute bringe ich euch einen Überblick über die Erhaltungswege von Ressourcen, in der Hoffnung, denjenigen zu helfen, die es brauchen. Ohne weitere Umschweife, lasst uns direkt loslegen.

Reichszepter und Zivilisationsressourcen: Übersicht über das Erhalten von Reichszeptern und Zivilisationsressourcen

In Kaiserlichezept und Zivilisation sind Ressourcen die Voraussetzung für alle unsere Aktionen, sei es Angriff, Bau oder Rekrutierung von Helden, Herstellung von Ausrüstung, all das erfordert das Verbrauchen entsprechender Ressourcen. Im Spiel werden Ressourcen insgesamt in fünf Kategorien unterteilt: Holz, Stein, Eisenerz, Nahrung und Kupfermünzen. Die Erhaltungswege dieser Ressourcen unterscheiden sich stark, und im Folgenden werde ich sie euch nacheinander erklären.

Reichszepter und Zivilisationsressourcen: Übersicht über das Erhalten von Reichszeptern und Zivilisationsressourcen

Zuerst kommen unsere grundlegenden drei Ressourcen: Holz, Stein und Eisenerz. Diese drei begleiten uns durch das gesamte Spiel, von der anfänglichen Landwirtschaft bis hin zum späten Erobern von Städten, alles erfordert diese drei Arten von Materialien. Im Spiel können Spieler Holz durch den Bau eines "Holzfällerlagers" in der Nähe von Wäldern erhalten, Stein durch den Bau eines "Steinbruchs" in der Nähe von Steinen, während Eisenerz etwas spezieller ist, da Spieler entweder ein "Bergwerk" in den "Bergen" oder an freiliegenden "Eisenerzvorkommen" bauen müssen, um es abzubauen. Hier empfehle ich den Spielern, das Verhältnis der drei Hauptmaterialien auf 1:2:1 zu halten, was unser Maximum an Entwicklung sicherstellt. Natürlich, wenn wir uns für eine frühe Zivilisation entscheiden, kann man dieses Verhältnis auch anpassen zu 1:1,5:1,5, um auf Kosten einer gewissen Entwicklung sicherzustellen, dass die Truppe gebildet wird.

Reichszepter und Zivilisationsressourcen: Übersicht über das Erhalten von Reichszeptern und Zivilisationsressourcen

Neben den oben genannten drei Arten gibt es noch zwei weitere, nämlich Kupfermünzen und Nahrung, die eher unserer „Verbesserung“ und „Fähigkeiten“ zugeordnet werden. Im Spiel muss „Nahrung“ angebaut werden, indem man brachliegende Felder urbar macht, oder sie kann im Handelsplatz gekauft werden, während Kupfermünzen mehr mit Handelshandlungen im „Handelsplatz“ oder regelmäßig durch Handelsrouten zwischen Zivilisationen verbunden sind. Nahrung hängt hauptsächlich mit der Bevölkerung der Stadt und dem Verbrauch bestimmter Zivilisationsfähigkeiten zusammen. Natürlich hängen auch die Moral und die Ausdauer unserer Truppen mit Nahrung zusammen, aber insgesamt hilft uns Nahrung nicht besonders bei unserer Entwicklung, daher brauchen wir in der Frühphase nicht zu viel Ackerland anzubauen. Der Verbrauch von Kupfermünzen fällt mehr in Bereiche wie den Kauf von Ausrüstungsressourcen und Schatzsuche, die eher spätphasige Inhalte sind, daher sollten Freunde in der Frühphase nicht zu sehr auf die Menge an Kupfermünzen achten.

Reichszepter und Zivilisationsressourcen: Übersicht über das Erhalten von Reichszeptern und Zivilisationsressourcen

Dies ist also mein Überblick über die Ressourcen in Kaiserlichezept und Zivilisation und deren Erhaltung. Ich hoffe, dass ich allen, die Hilfe benötigen, geholfen habe. Wer Kaiserlichezept und Zivilisation mag, sollte schnell das Spiel herunterladen und es ausprobieren! Ich bin sicher, dass dieses Spiel euch nicht enttäuschen wird.

Alle

Wie man den Reichsstab und Zivilisationsausrüstung erhält – Überblick über das Erhalten des Reichsstabs und der Zivilisationsausrüstung

Es ist sicher, dass viele von euch neugierig darauf sind, wie man den Reichsstab und die Zivilisationsausrüstung erhält. Als ein strategisches Sandbox-Spiel bietet Reichsstab und Zivilisation ein umfangreiches Waffensystem und eine hohe Spielbarkeit, und Generäle können auch Ausrüstung erhalten. Aber wie bekommen wir diese Ausrüstung? Heute bringe ich euch eine Übersicht über die Ausrüstungserwerbswege, in der Hoffnung, dass sie denjenigen hilft, die dies benötigen. Ohne weitere Umschweife, lasst uns gleich beginnen.

Wie man den Reichsstab und Zivilisationsausrüstung erhält – Überblick über das Erhalten des Reichsstabs und der Zivilisationsausrüstung

In Reichsstab und Zivilisation gibt es viele verschiedene Qualitäten und Positionen von Ausrüstungen, die in groben Zügen in Rüstungen, Waffen und Reittiere unterteilt werden. Die Erwerbsweise jedes Gegenstands unterscheidet sich: Manche erfordern Schatzsuche, andere Reisen, und einige besonders gute Gegenstände müssen durch Ausgrabung und Zusammenstellung erhalten werden. Ausrüstung kann nur bei Generälen, also den „Helden“ im Spiel, verwendet werden. Daher rate ich den Spielern, die sich in einer kritischen frühen Phase befinden, nicht zu sehr auf das Ausrüstungssystem zu konzentrieren.

Wie man den Reichsstab und Zivilisationsausrüstung erhält – Überblick über das Erhalten des Reichsstabs und der Zivilisationsausrüstung

Natürlich gibt es einige Zivilisationen, die es einfacher machen, Ausrüstung zu erhalten, zum Beispiel die Militär-Waffengefertigkeitsfähigkeiten der persischen Zivilisation, die uns beim Gebrauch Ausrüstung gleicher Qualität wie die Hauptstadt geben. Hierbei muss man auch die Qualitätskategorien der Ausrüstung im Spiel erwähnen. Im Spiel gibt es drei Qualitätsstufen: Gut, Episch und Legendär. Jede Ausrüstung, mit Ausnahme der Reittiere, hat anfangs die Qualität „Gut“. Wir können den „Schmiedemeister“ in der Schmiede unserer Hauptstadt aufsuchen, um durch Materialverbrauch unsere Ausrüstungsqualität herzustellen oder zu verbessern, von gut bis legendär. Natürlich können alle Materialien durch den Handelsplatz oder durch Siege über Barbarenstämme und Eroberungen erworben werden. Jedes Ausrüstungsstück verleiht den Helden im Spiel unterschiedliche Attribute, zum Beispiel hebt die Vögel-Arzt-Set die Heilfähigkeiten des Helden und regeneriert langsam die Moral und Lebenspunkte unserer Truppen. Ein weiteres Beispiel ist das Erdruhm-Set, das dem Helden einen „Durchbruch“-Effekt gibt, was besonders für Helden geeignet ist, die feindliche Stellungen stürmen.

Wie man den Reichsstab und Zivilisationsausrüstung erhält – Überblick über das Erhalten des Reichsstabs und der Zivilisationsausrüstung

Außerdem sind Reittiere unerlässlich. Anders als Rüstungen und Waffen, müssen wir in unserer Hauptstadt ein „Tierdomestizierungszentrum“ bauen, um Reittiere zu erhalten. Jeder Erwerb kostet eine bestimmte Menge an „Zügeln“, und jeder erfolgreiche Fang erhöht die Erfahrung unseres Tierdomestikers, um die Qualität zukünftiger Fänge zu verbessern. Natürliche überschüssige Reittiere können wir dem Pferdestall spenden, um „Spezialpflaster“ zu erhalten, um einige Eigenschaften und Charakteristika unserer Reittiere zu ändern. Beachtet, dass die Qualität der Reittiere nicht durch irgendeinen Weg verbessert werden kann! Nutzt vorsichtig die Pflaster, und gebt sie nicht einfach schlechten Pferden.

Wie man den Reichsstab und Zivilisationsausrüstung erhält – Überblick über das Erhalten des Reichsstabs und der Zivilisationsausrüstung

Das war nun meine Übersicht über die Ausrüstung in Reichsstab und Zivilisation. Ich hoffe, sie konnte denjenigen helfen, die dies benötigen. Wer das Spiel mag, sollte es schnell herunterladen und ausprobieren! Ich bin sicher, dass dieses Spiel euch nicht enttäuschen wird.

Alle

Überblick über die Anleitung zum Imperiumszepter und zur Zivilisationsentwicklung: Wie Neulinge die Anfangsphase im Spiel "Imperiumszepter und Zivilisation" überstehen können.

Es ist sicher, dass viele von euch großes Interesse an dem Spiel "Reich: Szepter und Zivilisation" haben. Sein ausgezeichnetes Spielsystem bietet den Spielern ein unvergleichliches Tauchergebnis. Heute bringe ich euch eine Anleitung zum Frühstart in "Reich: Szepter und Zivilisation", um den neuen Spielern zu helfen, die anfänglich schwierige Phase des Frühstarts schnell zu überwinden. Lasst uns also ohne Umschweife weitermachen.

Überblick über die Anleitung zum Imperiumszepter und zur Zivilisationsentwicklung: Wie Neulinge die Anfangsphase im Spiel

Bevor wir mit dem Frühstart beginnen, müssen wir zunächst klären, welcher Typ unserer Zivilisation ist. In "Reich: Szepter und Zivilisation" gibt es viele verschiedene Zivilisationen, wie zum Beispiel die auf Entwicklung ausgerichtete britische oder römische Zivilisation, aber auch die eher auf den Anfang ausgerichteten Wikinger- oder chinesische Zivilisation. Es gibt auch die persische Zivilisation, die sowohl am Anfang als auch am Ende stark, aber in der Mitte schwach ist. Unsere Frühstartstrategien für verschiedene Zivilisationen sind daher unterschiedlich.

Überblick über die Anleitung zum Imperiumszepter und zur Zivilisationsentwicklung: Wie Neulinge die Anfangsphase im Spiel

Der Anfängerleitfaden führt uns Schritt für Schritt durch die Erschließung der inneren Stadt und das Erlernen der relevanten Fähigkeiten der Helden. Wir folgen einfach dem Leitfaden. Nachdem wir unsere Zivilisation gewählt haben, schauen wir zuerst, ob es Aufgaben für die äußere Stadt gibt, da diese oft viele Ressourcen bieten, die uns ermöglichen, schnell voranzukommen. Falls nicht, erschließen wir ehrlich und fleißig brachliegende Gebiete. Hier empfehle ich, dass neue Spieler bei der Auswahl der Ländereien im Inneren und Äußeren der Stadt einen Verhältnis von Holz : Eisen : Stein = 1 : 1 : 2 anstreben. Natürlich, wenn wir eine Zivilisation wie die Wikinger wählen, die eher auf den Anfang ausgerichtet ist, können wir dieses Verhältnis entsprechend anpassen, beispielsweise auf 1 : 1,5 : 1,5. Was die Felder für Nahrung angeht, greifen wir nur darauf zurück, wenn es wirklich notwendig ist, um die wertvollen Ressourcen in der Anfangsphase nicht zu verschwenden.

Überblick über die Anleitung zum Imperiumszepter und zur Zivilisationsentwicklung: Wie Neulinge die Anfangsphase im Spiel

Hier empfehle ich den Spielern, so viele Hauptaufgaben wie möglich abzuschließen, da sie viele Ressourcen bieten, die uns helfen, die Frühstartphase schnell zu überwinden. Unabhängig davon, welche Zivilisation man spielt, sollte man zu Beginn einige Truppen rekrutieren, da nach sechs Stunden Betrieb Barbarenmaterialien um die Städte auftauchen und die große Karte von Rebellentruppen übersät sein wird. Wenn wir jetzt genug Ausdauer reservieren, um diese zu besiegen, können wir Reserveeinheiten und viele Ressourcen erhalten, was uns sehr glatt beim Frühstart unterstützt. Wenn wir genügend Ressourcen haben, sollten wir anfangen, unsere speziellen Gebäude zu bauen oder unsere Fähigkeiten einzusetzen. Im Allgemeinen, nachdem die wichtigen Gebäude in der frühen Phase errichtet wurden, können wir versuchen, neutrale Städte oder Spielerstädte anzugreifen, um Territorium zu erobern. Für spätere Zivilisationen ist es jetzt wichtig, Verteidigungsanlagen zu bauen, um nicht von anderen frühen Zivilisationen, wie den Wikingern oder Chinesen, geschlagen zu werden.

Überblick über die Anleitung zum Imperiumszepter und zur Zivilisationsentwicklung: Wie Neulinge die Anfangsphase im Spiel

Dies ist die Anleitung zum Frühstart in "Reich: Szepter und Zivilisation", die ich für euch vorbereitet habe. Ich hoffe, sie hat denjenigen, die Hilfe brauchen, tatsächlich geholfen. Wenn ihr das Spiel interessant findet und "Reich: Szepter und Zivilisation" ausprobieren wollt, verpasst dieses Spiel nicht!

Alle

Imperialer Szepter und Zivilisation Wikingerzivilisation Vorstellung Anleitung zum Spiel mit dem imperialen Szepter und der Wikingerzivilisation

Es ist sicher, dass viele von euch an dem Spiel "Imperium: Zepter und Zivilisation" interessiert sind. Im Spiel ist die Wikinger-Zivilisation sehr stark. Wie können neue Spieler also die Wikinger-Zivilisation gut spielen? Heute bringe ich euch eine Anleitung für die Wikinger-Zivilisation in "Imperium: Zepter und Zivilisation", in der Hoffnung, dass sie denjenigen helfen kann, die Unterstützung benötigen. Ohne Umschweife, lasst uns direkt zum Thema kommen.

Imperialer Szepter und Zivilisation Wikingerzivilisation Vorstellung Anleitung zum Spiel mit dem imperialen Szepter und der Wikingerzivilisation

In "Imperium: Zepter und Zivilisation" hat die Wikinger-Zivilisation einen einzigartigen Charme und Funktionalität. Im Allgemeinen neigt die Spielweise der Wikinger-Zivilisation dazu, "frühzeitig zu einem Sieg zu kommen", was sich hervorragend für Spieler mit schnellem Tempo eignet. Nun werde ich euch die Eigenschaften der Wikinger-Zivilisation einzeln vorstellen.

Imperialer Szepter und Zivilisation Wikingerzivilisation Vorstellung Anleitung zum Spiel mit dem imperialen Szepter und der Wikingerzivilisation

Der auffälligste und wichtigste Befehl der Wikinger-Zivilisation ist "Überfall". Sein Effekt lautet: "Führe einen Überfallsbefehl auf Felder innerhalb von 10 Kästchen um die Truppen aus. Verbrauche doppelte Ausdauer, um doppelt so schnell zur angegebenen Position zu marschieren, und erhalte für die nächsten 3 Kämpfe den Überfalldurchschnitt, der 30 Minuten andauert." Als Kernfähigkeiten der Wikinger-Zivilisation schreibt der Überfallbefehl "Zahlen" und "Stärke" vor. Die doppelte Geschwindigkeit und der große Schaden sowie die negativen Effekte auf den Feind machen ihn praktisch "unbesiegbar". Selbst wenn man gegen stärkere Einheiten kämpft, haben die Truppen der Wikinger-Zivilisation eine gute Chance, es ihnen gleichzutun. Es ist wirklich einfach, roh und stark.

Imperialer Szepter und Zivilisation Wikingerzivilisation Vorstellung Anleitung zum Spiel mit dem imperialen Szepter und der Wikingerzivilisation

Natürlich reicht allein starke Angriffsfähigkeit nicht, da "Imperium: Zepter und Zivilisation" ein Strategiespiel ist. Ein ausschließlich aggressiver Kampfstil würde dich in einen langwierigen Verbrauch führen, der letztendlich beiden Seiten schadet. Das Gebäude "Wikinger-Lager" der Wikinger-Zivilisation löst jedoch unsere Sorge über "Mangel an Truppen" perfekt. Sein Effekt lautet: "Erlaubt das Umleiten von bis zu 5 eigenen Truppen, erhöht die Rekrutiergeschwindigkeit um 25 %, erhöht zusätzlich die Münzverbrauchsgeschwindigkeit um 25 %; eigene oder freundliche Truppen können im Wikinger-Lager den Ansporn-Befehl verwenden, um den kritischen Treffer und den Intelligenzkritischen Treffer zu erhöhen." Das Wikinger-Lager benötigt nur wenige Materialien und wird sehr schnell gebaut. Sobald es fertiggestellt ist, spüren wir die furchterregende Fähigkeit der Wikinger-Zivilisation, schnell Truppen zu produzieren und umzuleiten: Während der Feind noch daran leidet, dass ihm Materialien fehlen, drängen wir bereits mit einer großen Armee auf seine Stadt, bereit, jederzeit anzugreifen.

Imperialer Szepter und Zivilisation Wikingerzivilisation Vorstellung Anleitung zum Spiel mit dem imperialen Szepter und der Wikingerzivilisation

Allerdings sollte man den 25 % zusätzlichen Münzverbrauch des Wikinger-Lagers nicht unterschätzen. Manchmal haben wir tatsächlich nicht genug Geld, um so viele Truppen zu produzieren. In diesem Fall können wir durch den Bau eines Wunders die mächtigste Fähigkeit der Wikinger-Zivilisation, "Rekrutierung", erhalten. Ihr Effekt lautet: "Lasse die Hauptstadt sofort 5.000 Reservetruppen erhalten." Ohne viel Aufhebens, ohne Trigger-Effekte oder Strafen, ist allein die Zahl von 5.000 Reservetruppen in der Lage, die erschreckende Fähigkeit der Wikinger-Zivilisation, schnell Truppen zu produzieren, zu veranschaulichen. Während andere am Anfang noch mit einer oder zwei Einheiten herumspielen, können die Wikinger mehrere Einheiten aufbieten und mit einer großen Armee angreifen. Es gibt keinen Feind, der solch einer Zivilisation widerstehen könnte.

Imperialer Szepter und Zivilisation Wikingerzivilisation Vorstellung Anleitung zum Spiel mit dem imperialen Szepter und der Wikingerzivilisation

Die Merkmale der Wikinger-Zivilisation, wie Rekrutierung: Erhöhung der Rekrutiergeschwindigkeit von Reservetruppen, Reduzierung des Rekrutierungsaufwands um 2 %, Piraten: Erhöhung der Marschgeschwindigkeit der Truppen auf See um 3 %, Erhöhung des zugefügten Schadens bei Seeschlachten, Kommandant: Erhöhung der Stimmungsobergrenze der Truppen, Erhöhung der gewonnenen Erfahrung und Verdienste um 2 %, Reserven: Erhöhung der Obergrenze von Reservetruppen in Hauptstadt und Burg um 3.000, und so weiter, dienen alle dem Krieg und der schnellen Truppenproduktion. Während andere Zivilisationen am Anfang noch ihre speziellen Einheiten und Gebäude bauen, hat die Wikinger-Zivilisation bereits begonnen, um sich zu erweitern, Städte anzugreifen und Gebiete zu erobern.

Imperialer Szepter und Zivilisation Wikingerzivilisation Vorstellung Anleitung zum Spiel mit dem imperialen Szepter und der Wikingerzivilisation

Daher lässt sich die gesamte Spielstrategie der Wikinger-Zivilisation so zusammenfassen: Am Anfang das Wikinger-Lager bauen, dann wie verrückt Truppen produzieren und rekrutieren, beginnen, benachbarte Städte anderer Zivilisationen anzugreifen, dann das erste Wunder bauen, damit die eroberten Städte weiterhin Truppen produzieren, und den Krieg mit dem Krieg finanzieren, bis schließlich eine Skaleneffekt entsteht, bei dem die gesamte Karte von unseren Wikingertruppen bedeckt ist. Die Wikinger-Zivilisation erreicht im frühen Spiel praktisch ihre vollständige Form, aber gerade deshalb ist sie im mittleren und späteren Spiel schwächer, insbesondere im Vergleich zu Zivilisationen wie Persien oder England. Deshalb müssen wir im frühen Spiel entscheiden, oder zumindest einen entscheidenden Vorteil erlangen, um im mittleren und späteren Spiel nicht wehrlos zu sein.

Imperialer Szepter und Zivilisation Wikingerzivilisation Vorstellung Anleitung zum Spiel mit dem imperialen Szepter und der Wikingerzivilisation

Hier ist also meine Anleitung für die Spielweise der Wikinger-Zivilisation in "Imperium: Zepter und Zivilisation". Ich hoffe, sie hat denjenigen geholfen, die Unterstützung benötigen. Versucht es doch mal, ihr werdet bestimmt einen großartigen Spieleindruck haben!

Alle

Reichszepter und Zivilisationsfähigkeiten – Übersicht über die Merkmale des Reichszepters und der Zivilisationsfähigkeiten

Es ist sicherlich, dass viele von euch an dem Spiel "Empire: Szepter und Zivilisation" interessiert sind. Seine exzellenten Strategie-Sandbox-Elemente und beeindruckenden Spielsysteme gehören zu den besten, was Realismus und Authentizität betrifft. Welche Fähigkeiten gibt es in Empire Szepter und Zivilisation? Und welche Fähigkeiten haben die verschiedenen Zivilisationen? Heute werde ich euch einige dieser Fähigkeiten vorstellen, in der Hoffnung, dass dies denjenigen unter euch hilft, die Unterstützung benötigen. Ohne weitere Umschweife, lasst uns gemeinsam weiterlesen.

Reichszepter und Zivilisationsfähigkeiten – Übersicht über die Merkmale des Reichszepters und der Zivilisationsfähigkeiten

In "Empire: Szepter und Zivilisation" steht den Spielern am Anfang die Herausforderung bevor, eine Zivilisation auszuwählen. Jede Zivilisation hat unterschiedliche Fähigkeiten und Eigenschaften, wie zum Beispiel die "Forschung"-Eigenschaft der britischen Zivilisation oder die "Pionier"-Fähigkeit der chinesischen Zivilisation. Diese Fähigkeiten und Eigenschaften legen oft den Schwerpunkt auf verschiedene Aspekte des Spiels und führen zu sehr unterschiedlichen Spielsituationen.

Reichszepter und Zivilisationsfähigkeiten – Übersicht über die Merkmale des Reichszepters und der Zivilisationsfähigkeiten

Beim Auswählen einer Zivilisation sehen wir oft ziemlich verwirrende Beschreibungen von Fähigkeiten und Eigenschaften, die für neue Spieler schwer verständlich sein können. Um es einfach zu erklären: "Fähigkeiten" sind Befehle, die wir aktiv einsetzen können. In der Regel kosten sie politische Punkte oder andere Ressourcen, aber manche Fähigkeiten kosten nichts, wie beispielsweise die "Rekrutierung" der Wikinger-Zivilisation. Eigenschaften hingegen sind passive Effekte, die während des gesamten Spiels wirksam bleiben.

Reichszepter und Zivilisationsfähigkeiten – Übersicht über die Merkmale des Reichszepters und der Zivilisationsfähigkeiten

Nachdem wir diese Dinge verstanden haben, wissen wir ungefähr, wie man eine bestimmte Zivilisation spielt. Nehmen wir als Beispiel Britannien. Es hat eine Fähigkeit namens "Spitze Stacheldraht", deren Effekt ist, dass "Feinde, bevor sie angreifen, zuerst den Spitzen Stacheldraht angreifen müssen". Durch das Aktivieren dieser Fähigkeit können wir den Angriff der Feinde aufhalten und ihre Fortschritte verzögern. Die britische Zivilisation hat auch eine Eigenschaft, "Befestigung", deren Effekt ist, dass "die Lebensdauer aller Gebäude um 10% erhöht wird". Da unser Spitzen Stacheldraht im Spiel als Gebäude gewertet wird, erhält er zusätzlich 10% mehr Lebenspunkte. Man sollte nicht unterschätzen, wie stark diese beiden Fähigkeiten zusammenwirken können. In den frühen Phasen des Spiels, wenn die Angriffskraft aller noch gering ist, kann ein einziger Spitzen Stacheldraht bereits eine "Mauer der Verzweiflung" für den Feind werden. Die zusätzlichen 10% durch "Befestigung" machen es den Feinden noch schwieriger, einen Stacheldraht zu überwinden. Natürlich gibt es auch bei anderen Zivilisationen solche Synergien, wie zum Beispiel zwischen "Schnelleinheit" und "Pionier" der chinesischen Zivilisation oder "Rekrutierung" und "Wikingerlager" der Wikinger-Zivilisation. Wegen Platzmangel werde ich hier nicht alle Beispiele nennen.

Reichszepter und Zivilisationsfähigkeiten – Übersicht über die Merkmale des Reichszepters und der Zivilisationsfähigkeiten

Dies war meine Einführung in die Fähigkeiten von Empire Szepter und Zivilisation. Ich hoffe, sie hat denjenigen unter euch geholfen, die Unterstützung brauchen. Zusammengefasst gibt es in "Empire: Szepter und Zivilisation" viele verschiedene Fähigkeiten und Eigenschaften. Bevor ihr eine Zivilisation auswählt, solltet ihr unbedingt gut verstehen, welche Fähigkeiten eure Zivilisation besitzt.

Alle

Imperialer Szepter und Zivilisations-Belagerungsanleitung – Übersicht über die Lektionen zum Belagern von Städten mit dem imperialen Szepter und Zivilisationen

Es ist sicher, dass viele von euch an dem Spiel "Reich: Zepter und Zivilisation" interessiert sind. Im Spiel müssen wir verschiedene Städte angreifen, um Ressourcen zu gewinnen und das Spiel zu gewinnen. Wie kann ein neuer Spieler also eine Stadt erobern? Heute bringe ich euch eine Anleitung zum Erobern von Städten in Reich Zepter und Zivilisation, die hoffentlich denjenigen helfen wird, die Unterstützung benötigen. Lassen Sie uns ohne weitere Umschweife weiterlesen.

Imperialer Szepter und Zivilisations-Belagerungsanleitung – Übersicht über die Lektionen zum Belagern von Städten mit dem imperialen Szepter und Zivilisationen

Zunächst einmal, bevor wir eine Stadt angreifen, sollten wir einige Konzepte über Städte verstehen, da Informationen im Spiel oft verwirrend für neue Spieler sein können. Im Spiel gibt es zwei Hauptkategorien von Städten: "neutrale Städte" und "zivilisierte Städte". "Neutrale Städte" können wir als Städte aus "Civilization" verstehen, also Computer-geführte Städte. Spieler können direkt Krieg gegen neutrale Städte erklären und angreifen, ohne diplomatische Ausreden zu benötigen, und es gibt auch keine Strafen wie etwa einen "Rufschaden". "Zivilisierte Städte" sind Spielerstädte. Bevor wir diese angreifen, müssen wir einen Grund für den Krieg erfinden, schließlich brauchen wir einen "berechtigten Grund", was beiden Spielern genug Zeit gibt, ihre Truppen zu positionieren. Sobald der Krieg erklärt wird, gehen alle Städte zwischen den Spielern in einen "feindlichen Zustand" über, und Handelsrouten usw. werden unterbrochen. Deshalb sollte man beim Erklären des Krieges sehr vorsichtig sein! Sonst könnte man mehr verlieren, als man gewinnt, und am Ende beide Seiten beschädigt werden.

Imperialer Szepter und Zivilisations-Belagerungsanleitung – Übersicht über die Lektionen zum Belagern von Städten mit dem imperialen Szepter und Zivilisationen

Im Spiel hat jede Stadt ihren eigenen "Eroberungswert", der als Gesundheitspunkte der Stadt betrachtet werden kann. Spieler können durch Upgrades und andere Methoden den "Eroberungswert" ihrer Stadt erhöhen. Entsprechend haben auch jede Einheit ihre eigenen Eroberungswerte, aber sie sind sehr selten. Daher müssen wir vor dem Angriff auf eine Stadt Belagerungsgeräte sammeln, wie Katapulte und Rammbock. Einige Zivilisationen haben auch unterschiedliche Methoden des Angriffs, wie beispielsweise die "Feuerangriffe" der Perser oder die "Stadtzerstörungen" der Briten.

Imperialer Szepter und Zivilisations-Belagerungsanleitung – Übersicht über die Lektionen zum Belagern von Städten mit dem imperialen Szepter und Zivilisationen

Nachdem wir alles gesammelt haben, müssen wir zunächst die "Verteidigungstruppen" in der feindlichen Stadt besiegen, um den Eroberungswert der Stadt zu reduzieren. Um unser Erobern einfacher zu machen, empfehle ich, während des Angriffs Straßen zu bauen, damit Logistik und Verstärkungstruppen schneller zur Verteidigung gegen gegnerische Gegenangriffe eintreffen können. Nachdem wir die feindliche Stadt umzingelt haben, können wir mit Freude angreifen. Während der Belagerung müssen Spieler unbedingt Zelte errichten, andernfalls könnten Versorgung und Mannschaftsauffrischung nicht mithalten, was unsere Bemühungen zunichtemachen könnte!

Imperialer Szepter und Zivilisations-Belagerungsanleitung – Übersicht über die Lektionen zum Belagern von Städten mit dem imperialen Szepter und Zivilisationen

Dies war die Anleitung zum Erobern von Städten in Reich Zepter und Zivilisation, die ich euch heute gebracht habe. Hat es denjenigen geholfen, die Unterstützung benötigen? Spieler, die etwas gelernt haben, sollten es schnell im Spiel ausprobieren! Interessierte Spieler können auch Reich Zepter und Zivilisation spielen; dieses Spiel wird euch sicherlich nicht enttäuschen.

Alle

Kaiserzepter und Zivilisation: Einführung in die chinesische Zivilisation Kaiserzepter und Zivilisation: Spielanleitung für die chinesische Zivilisation auf einen Blick

Viele Spieler sind sicherlich an dem Spiel "Reich:zepter und Zivilisation" interessiert. Im Spiel ist die chinesische Zivilisation sehr stark. Wie können neue Spieler die chinesische Zivilisation gut spielen? Heute bringe ich euch eine Anleitung für die chinesische Zivilisation in Reich:zepter und Zivilisation, die hoffentlich denjenigen helfen wird, die Unterstützung benötigen. Ohne weitere Umschweife, lasst uns direkt zum Thema kommen.

Kaiserzepter und Zivilisation: Einführung in die chinesische Zivilisation Kaiserzepter und Zivilisation: Spielanleitung für die chinesische Zivilisation auf einen Blick

Die chinesische Zivilisation in "Reich:zepter und Zivilisation" hat einzigartige Charakteristika und Funktionen. Im Allgemeinen neigt die Spielweise der chinesischen Zivilisation dazu, "Gebiete zu erweitern und frühzeitig Krieg zu führen", was sich besonders für Spieler eignet, die durch Krieg wachsen möchten. Versucht, die chinesische Zivilisation zu nutzen, um euer eigenes Reich zu entwickeln und Gebiete zu erweitern. Nun stelle ich euch die Charakteristika der chinesischen Zivilisation im Detail vor.

Kaiserzepter und Zivilisation: Einführung in die chinesische Zivilisation Kaiserzepter und Zivilisation: Spielanleitung für die chinesische Zivilisation auf einen Blick

Das Kerncharakteristikum der chinesischen Zivilisation ist "Erweiterung". Ihr Effekt lautet: "Es kann Befehle zur Erweiterung von verschiedenen Materialflächen für sich selbst oder Mitglieder des Familienstaates geben, um deren Ressourcenproduktion auf das nächste Level zu steigern; auf erweiterten Flächen können keine Gebäude errichtet werden." Dieser Effekt ist extrem nützlich, besonders wenn am Anfang alle Spieler mit knappen Flächen und geringer Produktivität konfrontiert sind. Die chinesische Zivilisation kann direkt durch Erweiterungsbefehle ihre Flächen auf ein höheres Level steigern, was einen großen Vorteil am Anfang bietet. Durch die gewonnenen Ressourcen können wir schnell die frühen Phasen überwinden und in der Frühphase starke militärische Kräfte und Städte aufbauen.

Kaiserzepter und Zivilisation: Einführung in die chinesische Zivilisation Kaiserzepter und Zivilisation: Spielanleitung für die chinesische Zivilisation auf einen Blick

Zu diesem entspricht unser mächtiges "Götterlager", dessen Effekt lautet: "Erlaubt bis zu 5 freundlichen Spielern jeweils die Bewegung einer Einheit, wobei die Bewegungsgeschwindigkeit um 25% erhöht wird." Wir wissen, dass es in der Frühphase viel Befehle kostet, Truppen zu bewegen, was bei knappen Ressourcen schwer zu ertragen ist. Das Götterlager gibt uns jedoch mächtige Fähigkeiten zur Truppenbewegung, so dass wir in der Frühphase leicht eine große Armee mobilisieren können. Die 25% Geschwindigkeitssteigerung ermöglicht es uns, schwache Nachbarstaaten schnell anzugreifen, mehr Gebiete zu erobern und unsere "Erweiterung" zu nutzen, was sehr gefährlich sein kann.

Kaiserzepter und Zivilisation: Einführung in die chinesische Zivilisation Kaiserzepter und Zivilisation: Spielanleitung für die chinesische Zivilisation auf einen Blick

Natürlich, wenn wir gegen Staaten mit starker Verteidigung, wie zum Beispiel die britische Zivilisation, antreten, wäre ein direkter Angriff riskant. Daher ist unser "Versteckungs"-Effekt besonders wichtig. Sein Effekt lautet: "Bis zu 5 freundliche Einheiten in Aufenthaltsstatus auf einem Zielgebiet erhalten Versteckungseffekte; versteckte Einheiten sind für Feinde unsichtbar und haben eine Bewegungsgeschwindigkeit, die um 50% erhöht ist." Dieser Effekt ist praktisch unbesiegbar, da die Versteckung bereits sehr stark ist, und die 50% Geschwindigkeitssteigerung uns erlaubt, problemlos 5 große Einheiten zu verbergen und plötzlich in der Nähe feindlicher Städte aufzutauchen, um sie überraschend anzugreifen. In der Frühphase sind schon 5 Einheiten vor der eigenen Stadt beängstigend, geschweige denn plötzlich auftauchende Einheiten.

Kaiserzepter und Zivilisation: Einführung in die chinesische Zivilisation Kaiserzepter und Zivilisation: Spielanleitung für die chinesische Zivilisation auf einen Blick

Natürlich bieten auch andere Zivilisationseigenschaften, wie der "Ansporn"-Effekt, der allen Einheiten +30 Moral gibt, sowie Ruhe (Erholungsgeschwindigkeit erhöht), Planung (Kosten und Bauzeit nationaler Gebäude reduziert), Transport (verstärkte Lager und Versorgungsschiffe) und Anfeuerung (Moralverbrauch beim Marschieren reduziert), unseren Truppen zusätzliche Boni, die uns in der Frühphase enorme militärische Fähigkeiten verleihen, was sehr stark ist.

Kaiserzepter und Zivilisation: Einführung in die chinesische Zivilisation Kaiserzepter und Zivilisation: Spielanleitung für die chinesische Zivilisation auf einen Blick

Bis hierhin sollten wir ungefähr verstehen, wie man mit der chinesischen Zivilisation im Spiel erfolgreich ist: Am Anfang durch Erweiterung viele Infrastrukturen aufbauen, in der Frühphase die Stadt bauen, dann in der Früh- und Mittelphase massiv Truppen ausbilden, die Macht des Götterlagers und der Versteckung nutzen, um feindliche Städte schnell zu besiegen, und dann durch Erweiterung Ressourcen gewinnen, um durch Krieg zu wachsen. Schließlich wird man immer stärker und bildet einen Schneeballeffekt. Diese Spielweise erfordert hohe Spielerkenntnisse und Managementfähigkeiten, einschließlich strategischen und taktischen Denkens. Wenn man in der Früh- und Mittelphase nicht gut expandiert, wird man in der Spätphase etwas schwächer. Wenn man aber gut spielt, ist die chinesische Zivilisation fast unbesiegbar.

Kaiserzepter und Zivilisation: Einführung in die chinesische Zivilisation Kaiserzepter und Zivilisation: Spielanleitung für die chinesische Zivilisation auf einen Blick

Dies war die Anleitung zur chinesischen Zivilisation in "Reich:zepter und Zivilisation", die ich euch heute vorgestellt habe. Ich hoffe, sie hilft denjenigen, die Unterstützung benötigen. Probiert diese Strategie aus und ihr werdet sicherlich einen großartigen Spieleinsatz erleben!

Alle

Imperialer Szepter und Zivilisation Großbritannien Zivilisationseinführung Imperialer Szepter und Zivilisation Großbritannien Spielanleitung Übersicht

Es ist sicherlich so, dass viele von euch an das Spiel "Imperium: Zepter und Zivilisation" interessiert sind. In diesem Spiel ist die britische Zivilisation sehr stark. Wie können also neue Spieler die britische Zivilisation gut spielen? Heute bringe ich euch eine Anleitung zum Spielen der britischen Zivilisation in "Imperium: Zepter und Zivilisation", um all jenen zu helfen, die dies benötigen. Lasst uns also ohne weitere Umschweife weiterlesen.

Imperialer Szepter und Zivilisation Großbritannien Zivilisationseinführung Imperialer Szepter und Zivilisation Großbritannien Spielanleitung Übersicht

In "Imperium: Zepter und Zivilisation" hat die britische Zivilisation einen einzigartigen Charme und spezifische Funktionen. Im Allgemeinen neigt die Spielweise der britischen Zivilisation dazu, "sich in der Frühphase zu entwickeln und in der Spätphase zu kämpfen", was perfekt für Entwicklungsorientierte Spieler geeignet ist. Versucht, die britische Zivilisation zu nutzen, um euer Imperium aufzubauen und Gebiete zu erweitern. Nun werde ich euch die Eigenschaften der britischen Zivilisation nacheinander vorstellen.

Imperialer Szepter und Zivilisation Großbritannien Zivilisationseinführung Imperialer Szepter und Zivilisation Großbritannien Spielanleitung Übersicht

Zunächst einmal zur Verwaltung der britischen Zivilisation. Im Gegensatz zu anderen Zivilisationen, bei denen es nur um einfache Entscheidungen über Städte geht, hat die britische Verwaltung den Effekt: Nach der Nutzung erhält man sofort 10 Regierungspunkte. Obwohl 10 Regierungspunkte nicht viel ausmachen, erhalten wir jedes Mal, wenn wir eine Entscheidung treffen oder etwas bauen, 10 Punkte, die sich mit der Zeit summieren. Unsere britische Zivilisation konzentriert sich hauptsächlich auf die späten Phasen des Spiels. Je größer unsere Städte werden und je mehr Ressourcen wir haben, desto mächtiger wird dieser Bonus, der uns hilft, schnell eine Stadt nach der anderen zu errichten und einen Schneeballeffekt zu erzeugen. Dieser Effekt ist also sehr wichtig für uns Briten.

Imperialer Szepter und Zivilisation Großbritannien Zivilisationseinführung Imperialer Szepter und Zivilisation Großbritannien Spielanleitung Übersicht

Dann kommen wir zu unseren "Spitzenpalisaden". Als spezielle Verteidigungsstellungen der britischen Zivilisation haben sie den Effekt: "Erlaubt den Bau von Spitzenpalisaden, feindliche Spieler müssen zunächst gegen Truppen der entsprechenden Geländestufe kämpfen." Jede Palisade hat eine starke Lebenskraft, obwohl es nicht viel ist, aber als Entwicklungsorientierte Zivilisation haben wir in der Frühphase sicherlich keine Zeit, um Armeen auszuheben. Hier zeigt sich der Vorteil der Spitzenpalisaden: Durch den Bau vieler Palisaden rund um die Stadt kann der Angriff der Feinde effektiv verlangsamt werden, sodass wir genug Zeit haben, um zu reagieren. Die benötigten Materialien für die Spitzenpalisaden sind minimal, man braucht nur Holz, und die Technologie ist von Anfang an verfügbar. In einer Phase, in der die Angriffskraft aller Armeen noch schwach ist, können die Palisaden zu einer "Wand der Seufzer" für unsere Feinde werden.

Imperialer Szepter und Zivilisation Großbritannien Zivilisationseinführung Imperialer Szepter und Zivilisation Großbritannien Spielanleitung Übersicht

Natürlich reicht passive Verteidigung alleine nicht, wenn man es mit zivilisationen wie dem Perserreich, die in der Frühphase starker Angriffe fähig sind, zu tun hat. Der Reparaturmechanismus der britischen Zivilisation löst dieses Problem jedoch perfekt. Der Effekt lautet: "Klicken Sie auf eine freundliche Hauptstadt / ein großes Kriegsschiff und verwenden Sie es, um eine Armee ins Zentrum zu senden, um Reparaturen durchzuführen. Die Ausdauer der Zielstadt wird sofort wiederhergestellt, danach jede Minute für 5 Minuten (maximal 5 Armeen gleichzeitig)." Der Reparatur-Effekt ist ähnlich dem des Ingenieurs in "Command & Conquer: Red Alert"; wenn unsere Stadt fast zerstört ist, können wir einfach eine Armee entsenden, um ihre Ausdauer sofort wiederherzustellen. Auf diese Weise können wir Situationen schaffen, in denen wir eine wichtige Stelle besetzen, während der Feind ständig angreift, und wir fünf Reparaturarmeen kontinuierlich entsenden, um die Stadt praktisch unbesiegbar zu machen. Gegenüber stärkeren Angriffszivilisationen in der frühen bis mittleren Phase ist Reparatur unser wichtigster Verteidigungsmechanismus.

Imperialer Szepter und Zivilisation Großbritannien Zivilisationseinführung Imperialer Szepter und Zivilisation Großbritannien Spielanleitung Übersicht

Sobald die frühen bis mittleren Phasen überstanden sind, werden die Eigenschaften der britischen Zivilisation wie Belagerung (im Belagerungskampf erhöht sich der Heldengewinn um 50 Punkte), Forschung (die Ressourcenkosten für Bauten im Inneren der Stadt und für Forschungseinrichtungen sinken um 3%), Schnellbau (die Bauzeit persönlicher Sandkastengebäude wird um 6% reduziert), Festung (der Kampferfahrungsgewinn und die Verdienste steigen um 2%) und Befestigung (die Ausdauer von Gebäuden erhöht sich um 10%) zu effektiven Mitteln, um den Feind zu bekämpfen.

Imperialer Szepter und Zivilisation Großbritannien Zivilisationseinführung Imperialer Szepter und Zivilisation Großbritannien Spielanleitung Übersicht

Aus diesen Gründen ist die Spielstrategie für die britische Zivilisation klar: In den frühen bis mittleren Phasen sollten viele Spitzenpalisaden gebaut werden, um hektisch zu wachsen. Durch unsere Baukraft können wir viele Städte errichten und vor dem Eingreifen des Feindes wichtige Stellungen sichern, um eine absolute Verteidigungszone zu bilden. In späteren Phasen nutzen wir unsere fortschrittliche Technologie und hohe Produktivität, um viele Soldaten auszubilden, um an mehreren Fronten zu kämpfen und einen Schneeballeffekt zu erzeugen. Diese Spielstrategie ist sehr einfach und direkt, da wir nur zu Hause bleiben müssen, um automatisch den Sieg zu erlangen. Natürlich stellt die Frage, wie wir die frühen bis mittleren Phasen überstehen, unsere größte Herausforderung dar. Ich empfehle den Spielern, sich mit stärkeren Zivilisationen in den frühen Phasen zu verbünden oder sich von anderen Zivilisationen fernzuhalten, um in einer ruhigen Ecke zu leben. Sobald unsere Technologie fortschreitet, ist alles kein Problem mehr.

Imperialer Szepter und Zivilisation Großbritannien Zivilisationseinführung Imperialer Szepter und Zivilisation Großbritannien Spielanleitung Übersicht

Hier ist also meine Anleitung zur britischen Zivilisation in "Imperium: Zepter und Zivilisation". Hoffentlich konnte ich euch dabei helfen, wer Hilfe benötigte. Für all jene, die gerne operieren, probiert es doch mal aus!

Alle

Imperialzepter und Zivilisation Pionier-Anleitung Imperialzepter und Zivilisation Anfänger-Pionier-Anleitung

Das SLG-Genre hat immer viele Fans. Im Moment wird das Thema "Kaiserzepter und Zivilisation" oft in Spielen erwähnt. Im Spiel können wir eine Dynastie wählen, um sie Schritt für Schritt zu entwickeln, und dann Gebiete erweitern und als Herrscher agieren. Im Folgenden bringen wir euch eine Anleitung zum Einstieg in Kaiserzepter und Zivilisation. Viele Spieler haben von diesem Spiel gehört, aber es noch nicht gespielt. Das Aufspüren neuer Gebiete in SLG-Spielen ist stets nicht einfach. Daher bieten wir hier eine Anleitung für Neulinge, die hauptsächlich auf wichtige Punkte eingeht, die die Spieler beachten sollten, um den Einstieg leichter zu gestalten.

Imperialzepter und Zivilisation Pionier-Anleitung Imperialzepter und Zivilisation Anfänger-Pionier-Anleitung

Am Anfang des Spiels gibt es eine längere Einführung, nach der ihr relativ frei handeln könnt. Während des Baus eurer Stadt werdet ihr verschiedene NPCs sehen. Diese NPCs unterteilen sich insgesamt in drei Kategorien plus einen besonderen NPC, was die Spieler im Vorfeld klären sollten. Die erste Kategorie sind normale NPCs, von denen es am meisten gibt. Sie sind im Spiel mit verschiedenen Aktivitäten beschäftigt, meistens bewegen oder arbeiten sie innerhalb der Stadt. Der Hauptzweck dieser NPCs besteht darin, Stimmung zu schaffen, und man kann nicht mit ihnen interagieren.

Ihre primäre Funktion ist also die Erzeugung von Atmosphäre. Die zweite Kategorie sind Chat-NPCs, wie der Name schon sagt, kann man mit ihnen chatten. Diese NPCs erscheinen nur zu bestimmten Zeiten, nämlich um 8, 12 und 20 Uhr. Ihre Positionen sind ziemlich festgelegt, und manchmal geben sie uns während des Chats Tipps oder Materialien. Man kann sie an festgelegten Orten finden. Die dritte Kategorie sind Frage-Antwort-NPCs, die unter bestimmten Bedingungen auftauchen, wie etwa wenn man neue Helden bekommt, Gebäude upgradet oder neue Funktionen freischaltet.

Imperialzepter und Zivilisation Pionier-Anleitung Imperialzepter und Zivilisation Anfänger-Pionier-Anleitung

Nachdem diese NPCs erschienen sind, kann man sie in der Stadt finden. Durch Anklicken von ihnen kann man Fragen stellen, welche meist recht einfach sind und sich auf allgemeines Wissen im Spiel beziehen. Die meisten Fragen betreffen Gebäude, Helden oder Funktionen. Nach einer korrekten Antwort erhält man Belohnungen, meist Gold oder Kupfermünzen. Die Menge an Belohnungen ist insgesamt gut, bei falschen Antworten erhält man jedoch keine Belohnung.

Imperialzepter und Zivilisation Pionier-Anleitung Imperialzepter und Zivilisation Anfänger-Pionier-Anleitung

Zu Beginn des Spiels verfügen die Spieler über begrenzte Ressourcen, und unsere Ressourcenfelder produzieren wegen ihres niedrigen Levels auch nicht viel. Neben der Hauptquest gibt es viele Neben- oder Entwicklungsaufgaben. Die Schwierigkeit dieser Aufgaben ist generell gering, und sie gewähren nach Abschluss grundlegende Ressourcenbelohnungen. Man kann mehrere dieser Aufgaben gleichzeitig ausführen und dann gemeinsam abgeben, wodurch die Gesamtbelohnung beträchtlich sein kann. Unsere frühe Entwicklung basiert hauptsächlich auf diesen Ressourcen.

Da Ressourcen begrenzt sind, können wir nicht alle Gebäude zu Beginn verbessern. Zunächst sollte unser Hauptaugenmerk auf unserer Hauptstadt liegen, die sobald die Voraussetzungen erfüllt sind, direkt verbessert werden kann. Nach dem Upgrade der Hauptstadt werden viele neue Gebäude freigeschaltet, und einige Funktionen werden ebenfalls verfügbar. Unsere Armeen werden vielfältiger, daher müssen Ressourcen zunächst der Hauptstadt zugewiesen werden, bevor andere Ressourcenflächen verbessert werden.

Imperialzepter und Zivilisation Pionier-Anleitung Imperialzepter und Zivilisation Anfänger-Pionier-Anleitung

Im Spiel sollte man so viele Hauptquests wie möglich absolvieren, da diese reichhaltige Ausrüstungsgegenstände bieten. Gleichzeitig werden durch Fortschritte in der Hauptgeschichte einige Aktivitäten freigeschaltet, wie etwa die Freischaltung des Unterhaltungszentrums nach Abschluss des elften Kapitels. Dort kann man Spielwährung für Minispiele ausgeben, die wiederum Belohnungen gewähren. Spielwährung erhält man basierend auf der Online-Zeit.

Imperialzepter und Zivilisation Pionier-Anleitung Imperialzepter und Zivilisation Anfänger-Pionier-Anleitung

Zu Beginn braucht man nicht viele Soldaten, doch sobald man in der Mitte des Spiels GvG- und PvP-Modi erreicht, steigt die Häufigkeit der Schlachten. Dann muss man Ressourcen investieren, um große Armeen zu bauen, um Angriffe anderer Spieler abzuwehren.

Imperialzepter und Zivilisation Pionier-Anleitung Imperialzepter und Zivilisation Anfänger-Pionier-Anleitung

Dies waren die wichtigsten Tipps zum Einstieg in Kaiserzepter und Zivilisation. Zu Beginn folgen die Spieler einfach den Anleitungen und Hauptquests, achten aber darauf, bei Begegnungen mit NPCs vorsichtig zu sein, da einige davon nach einem Gespräch Ereignisse auslösen, die zu guten Belohnungen führen.

Alle

Imperialer Szepter und Zivilisation: Anfänger-Strategieguide Imperialer Szepter und Zivilisation: Anfänger-Guide für den Aufbau

Dieser Beitrag bietet Anfängerstrategien für den Kaiserstab und Zivilisationen, ein sehr charakteristisches Strategie-Handyspiel, das die mittelalterliche Zeit als Hintergrund hat und den Spielern eine großartige und vielfältige alte Zivilisationswelt bietet. Im Spiel müssen Spieler Stadtplanung, Kämpfe und andere Spielmechaniken durchführen, um das Imperium wieder aufzubauen. Viele Anfänger fühlen sich möglicherweise überfordert und wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Um erfolgreich zu starten, lernen Sie in diesem Anfängerleitfaden mehr darüber.

Imperialer Szepter und Zivilisation: Anfänger-Strategieguide
Imperialer Szepter und Zivilisation: Anfänger-Guide für den Aufbau

1. Zivilisation wählen

Anfänger können aus verschiedenen Zivilisationen wählen: China, Britannien, Rom, Persien und Wikinger. China ist gut darin, koordinierte Schlachten zu führen, ähnlich wie ein Kommandant, der Moral heben und den Kampf vorantreiben kann; Rom eignet sich besonders gut zum Starten und zur Ressourceneroberung; die Wikinger sind in PvP-Kämpfen stark und leben vom Krieg; für Ressenspeicherung, Handel und Ausrüstung ist Persien die erste Wahl; für Vormarsch und Verteidigung ist Britannien am besten geeignet. Wenn Anfänger schnell starten möchten, ist Rom eine ausgezeichnete Wahl, da seine Eigenschaften, Ressourcen zu erlangen und im Kampf zu unterstützen, die frühe Entwicklung beschleunigen. Mit dem Erhöhen des Hauptstadtlevels werden spezifische Fähigkeiten der Zivilisationen freigeschaltet, wobei die Unterschiede zwischen den Zivilisationen ziemlich signifikant sind, was späteres Spielen flexibler macht.

Imperialer Szepter und Zivilisation: Anfänger-Strategieguide
Imperialer Szepter und Zivilisation: Anfänger-Guide für den Aufbau

2. Ressourcengewinnung

In der Frühphase des Spieles ist es wichtig, Ressourcen zu erhalten und deren Produktion zu erhöhen. Dies beinhaltet hauptsächlich Grundstücke, Forschungstechnologien, Gebäude und Familienlevel-Boni. Betrachten wir zunächst die Gewinnung von Ressourcen durch Grundstücke. Nach Abschluss der Geschichte öffnet sich die Weltkarte, wo Sie auf Grundstücke mit Ressourcenstufen von 0 bis 12 stoßen. Es gibt Land-, Flachwasser-, Tiefseegrundstücke und Strände. Die Ressourcen, die man durch Erobern erhält, variieren je nach Typ und Stufe des Grundstücks. Land ohne Stufe liefert Münzen, Tiefsee liefert Nahrung, ab Stufe 1 bieten Landgründte unterschiedliche Ressourcen: Stein, Holz, Münzen und Nahrung. Tiefsee und Flachwasser bieten nur zwei Arten von Ressourcen, Nahrung und Münzen.

Imperialer Szepter und Zivilisation: Anfänger-Strategieguide
Imperialer Szepter und Zivilisation: Anfänger-Guide für den Aufbau

Forschungsinstitut: Das Forschungsinstitut teilt sich in Technologie und Militär. Die Ressourcen konzentrieren sich hauptsächlich auf das Forschungsinstitut. In der Technik erfolgt dies durch Rodung, Schmelzen, Münzprägen, Holzfällen und Abbau, um die Ressourcenproduktion zu steigern. Der Lagerplatz muss auch verbessert werden, um die Speicherkapazität zu erhöhen. Wenn man Zwangsrequisitionen hat, sollte man diese rechtzeitig in benötigte Ressourcen umwandeln. Nachdem man Grundstücke besetzt hat, kann man Gebäude errichten, um bestimmte Effekte zu verbessern. Ein Lagerraum unter Stufe 5 braucht Bauern, um gebaut zu werden. Das Hauslevel in der Hauptstadt kann erhöht werden, um mehr Bauern zu erhalten.

Imperialer Szepter und Zivilisation: Anfänger-Strategieguide
Imperialer Szepter und Zivilisation: Anfänger-Guide für den Aufbau

3. Heldenentwicklung

Helden sind das Kernstück der Kampfeinheiten. Jeder Held verfügt über verschiedene spezielle Fähigkeiten, einzigartige Skill-Mechaniken, Verbesserungen der Truppeneigenschaften und unterschiedliche Entwicklungswege. Verschieden positionierte Helden können im Spiel nützlich sein. Helden mit guten Basiseigenschaften eignen sich für den Start; niedrigsternige Helden können für die Umwandlung in Skillpunkte verwendet werden, um das Skill-Level der Hauptkämpfer zu erhöhen. Um ihre Stärke zu steigern, können sie ihr Level verbessern, Fähigkeiten lernen und verbessern. Das Heldenniveau beeinflusst die Truppenstärke, das Freischalten von Skillplätzen, die Wachstumseigenschaften und das Freischalten von Ausrüstungsplätzen.

Nachdem die Figuren ins Feld geführt wurden, können sie durch die Besetzung von Grundstücken, Übungen und Kämpfe gegen andere Spieler Erfahrung sammeln und upgraden. Bei jedem Level wird die maximale Anzahl der Truppen um 100 erhöht. Je mehr Truppen eine Figur führt, desto stärker ist ihre Kampfkraft. Jedes Mal, wenn ein Held 10 Level erreicht, bekommt er 10 freie Attributspunkte, die der Herrscher nach Belieben auf die Figur verteilen kann. Anfangs hat jeder Held einen eingebauten Skill, bei Level 5 wird der zweite Skillplatz freigeschaltet, bei Level 20 der dritte.

Imperialer Szepter und Zivilisation: Anfänger-Strategieguide
Imperialer Szepter und Zivilisation: Anfänger-Guide für den Aufbau

Levelaustausch: Nachdem man neue Helden erhalten hat, kann man diesen Prozess nutzen, um neue Helden schnell zu upgraden. Nicht alle Helden können ihre Levels austauschen. Beim Austausch werden Level, Erfahrung und Ausdauer getauscht. Wenn ein höherstufiger Held weniger Ausdauer hat, wird die Ausdauer gleichmäßig verteilt. Falls die Figuren in einer Armee sind, tauschen sie auch ihre Positionen. Während der Anfängerphase ist dieser Prozess kostenlos, danach gibt es wöchentlich 50 kostenlose Chancen.

Heldenausdauer: Bei Befehlen wie Eroberung, Marsch oder Zwangsrequisition wird die Ausdauer aller Helden in der Armee verbraucht. Die Ausdauer regeneriert sich mit der Zeit. Die ursprüngliche Maximalausdauer beträgt 100 Punkte, während der Anfängerphase gibt es zusätzliche 50 Punkte. Durch das Forschungsinstitut kann man noch einmal 50 Punkte hinzufügen. Man kann auch Brot verwenden, um die Ausdauer schnell zu regenerieren.

Imperialer Szepter und Zivilisation: Anfänger-Strategieguide
Imperialer Szepter und Zivilisation: Anfänger-Guide für den Aufbau

Das war's für die Anfängerstrategien für den Kaiserstab und Zivilisationen. Dieses Werk ist sehr strategisch. Nachdem Sie die grundlegenden Spielmechaniken verstanden haben, sollten Sie kontinuierlich versuchen und erkunden, um die Charme des Spiels zu spüren und immer mehr feine Spielweisen zu entdecken.

Alle

Strategie