


























Die Comic-Gruppe der Stars versammelt sich. Tanjiro ist ein Schwertkämpfer des Dämonenjäger-Teams, der eine Narbe auf der linken Stirn hat. Sein Charakter ist sehr freundlich und sanft. Er begibt sich auf eine Reise, um Dämonen zu bekämpfen, um seine zur Dämonin gewordene Schwester zu retten. Viele Fans mögen diesen Charakter sehr gerne und sind neugierig, wie er sich auf dem Spielfeld schlägt. Hier ist eine Einführung in Tanjiro, für diejenigen, die mehr wissen möchten, lest den folgenden Text.

Tanjiros Passiv „Wasseroberflächenschlag“ ersetzt nach Verwendung einer Fähigkeit den nächsten Normalangriff durch einen „Wasseroberflächenschlag“. Dieser Schlag stürmt nach der Ausführung an den Feind heran und verursacht 105 physischen Schaden. Bei einem Treffer regeneriert er auch 30 Punkte Energie. Seine „Schlagwelle“ führt zwei Hiebe vorwärts aus, wobei jeder Hieb physischen Schaden verursacht.

Nach der Nutzung wird die Fähigkeit innerhalb von 6 Sekunden durch „Stoß“ ersetzt. Mit „Stoß“ zieht er sein Schwert schnell in die angegebene Richtung und fügt Feinden auf seinem Weg einen bestimmten Schaden zu. Seine „Drehströmung“ fügt Feinden in Reichweite dreimal Schaden zu und verursacht 0,5 Sekunden Betäubung. Gleichzeitig saugt das erschaffene Wirbelwasser die getroffenen Gegner an.

Nach der Nutzung wird die Fähigkeit innerhalb von 6 Sekunden durch „Wasserfallbecken“ ersetzt. Beim erneuten Klicken greift Tanjiro Feinde in einem angegebenen Kreisbereich an. Sein „Wasserrad“ greift in eine angegebene Richtung an und fügt getroffenen Feinden einen bestimmten physischen Schaden zu. Wenn das Potenzial auf Stufe 1 aktiviert wird, kann die Fähigkeit nach 6 Sekunden durch „Fließender Tanz“ ersetzt werden. Beim Klicken bewegt er sich schnell in die angegebene Richtung, greift Feinde in Reichweite an und ist währenddessen nicht angriffsbereit.

Sein „Lebendiger Fluss“ führt einen schnellen Vorstoß vorwärts aus und führt fünf hintereinander gehende Hiebe aus, wobei jeder Hieb einen bestimmten physischen Schaden verursacht und das Ziel zurückstößt. Während der Ausführung befindet er sich im Unbesiegbarkeitszustand. Das Aktivieren des ersten Potenzials erhöht den durch diese Fähigkeit verursachten Schaden.

Das war es mit der Einführung von Tanjiro in der Comic-Gruppe der Stars. Diese Figur hat gute Mobilität und Bereichsschaden und besitzt zusätzlich Unbesiegbarkeit und einen unantastbaren Zustand. Spieler, die ihn mögen, können ihn im Spiel selbst ausprobieren. Ihr werdet sicher von seiner Stärke beeindruckt sein.
Mitsuri Kanroji ist eine beliebte Figur in "Demon Slayer", die auch im Handyspiel "Comic Star Grand Assembly" auftaucht. Als Charakter, der auf den Tank-Position spezialisiert ist, wie ist Mitsuri Kanroji in "Comic Star Grand Assembly"? Hier stellen wir die Eigenschaften dieses Charakters vor, um seine spezifischen Fähigkeiten und Talente zu verstehen, was es erleichtert, ihn in verschiedenen Spielmodi flexibler einzusetzen. Interessierte können gerne weiterlesen!

Die Positionierung von Inosuke Hashibira ist als Tank, sein Normalangriff ist ein Bereichsangriff, der Schaden an Feinden in einem Fächerbereich verursacht. Es ist wichtig zu beachten, dass auch Normalangriffe in diesem Spiel Energie erfordern und nicht unbegrenzt verwendet werden können. Daher ist es notwendig, den Rhythmus gut zu beherrschen, um effektive Normalangriffe auszuführen, ohne sie während des Bewegens willkürlich auszuführen.

Dann gibt es seine passive Fähigkeit: Während des Bewegens kann er einen Schild sammeln. Jede 100 Einheiten, die er sich bewegt, fügt eine Schicht zum Schild hinzu, die 1,25 % des maximalen Lebenspunktes absorbieren kann. Maximal kann er 16 Schichten sammeln, was einem Schild von 20 % der maximalen Lebenspunkte entspricht. Nach dem Erwachen des Wildschwein-Kostüms kann er 26 Schichten sammeln, was einem Schild von 32,5 % der maximalen Lebenspunkte entspricht. 1,5 Sekunden nach dem Stillstand wird jede Sekunde eine Schicht entfernt, daher muss man ständig in Bewegung bleiben.

Nach dem Einsatz seiner kleinen Fähigkeit kann er für 3 Sekunden (nach dem Erwachen 4,5 Sekunden) in einen explosiven Zustand eintreten. Bei Kollision mit feindlichen Zielen kann er einen Hauerangriff auslösen, der Schaden an Zielen in der Nähe verursacht. Treffen von Normalangriffen auf Feinde kann auch die Abklingzeit dieser kleinen Fähigkeit reduzieren. Daher besteht das Spielen mit Inosuke darin, ständig zu manövrieren und dann Ziele zu rammen.

Seine ultimative Fähigkeit ist eine Unterdrückungsattacke, die es ihm ermöglicht, unabhängig von allem geradlinig vorzudringen, das erste getroffene Ziel für 1 Sekunde (nach dem Erwachen 1,5 Sekunden) zu unterdrücken und Schaden zu verursachen. Mit Talentunterstützung stapelt sich beim Einsatz der ultimativen Fähigkeit sofort 16 Schichten der passiven Fähigkeit, so dass man nicht sofort durch gegnerisches Feuer eliminiert wird, wenn man in die feindliche Formation eindringt.

Im Allgemeinen sind die Fähigkeitsmechaniken von Inosuke Hashibira in "Comic Star Grand Assembly" sehr geeignet für seine Rolle als Tank. Durch ständiges Laufen und Stapeln der passiven Fähigkeit erhält man einen hohen Schutz, die kleine Fähigkeit verursacht Schaden durch Zusammenstöße mit Feinden, und die ultimative Fähigkeit ermöglicht es, kurzzeitig zu unterdrücken. Zusammen mit Teamkollegen kann man Ziele effektiv eliminieren. Es handelt sich um einen sehr flexiblen Charakter, der auch leicht zu spielen ist.
Wenn es um aktuell beliebte Werke geht, werden viele Menschen die Manga-Supergruppe erwähnen. Die Charaktere in diesem Werk sind hauptsächlich beliebte Figuren aus JUMP-Mangas, und viele Menschen sind Fans dieses Mangas. Das Spielprinzip des Werks ist auch sehr einzigartig. Wie ist Zenitsu Agatsuma in der Manga-Supergruppe? Viele Menschen kennen diesen Charakter im Werk nicht gut, daher fragen sie online danach.

Zenitsu Agatsuma stammt aus dem beliebten Anime "Demon Slayer". Er gehört zu den Mitgliedern der Hauptcharakter-Gruppe. Er ist sehr ängstlich und etwas frauenverliebt, benutzt jedoch die Donneratemtechnik, beherrscht aber nur eine Form. In Zeiten großer Angst fällt er in Schlaf, wodurch seine Stärke enorm zunimmt. Im Allgemeinen ist er einer der humorvollen Charaktere des Werks, und seine Leistungen im Anime sind insgesamt ziemlich beeindruckend.

In diesem Werk hat dieser Charakter beim Angriff Donnermarkierungen, von denen maximal drei aufeinander gestapelt werden können. Diese Markierung ermöglicht es uns, innerhalb eines bestimmten Bereichs sofort zu einem Feind zu teleportieren, um ihm Schaden zuzufügen. Diese Fähigkeit macht den Charakter besonders für Vorstöße geeignet, was ihn zu einem ausgezeichneten Assassinen macht.

Seine Schadensfähigkeiten können vier Hiebe auf einen bestimmten Bereich von Feinden ausführen. Diese Fähigkeit kann mit den Donnermarkierungen kombiniert verwendet werden. Man kann zunächst die Donnermarkierung nutzen, um sich sofort zu einem Feind zu teleportieren, und dann direkt die Schadensfähigkeit einsetzen, um vier Hiebe auszuführen. Bei genügend Angriffskraft kann dies beträchtlichen Schaden verursachen.

Die Fähigkeiten dieses Charakters sind sehr flexibel, was seinen Kampfstil sehr elegant macht. Allerdings mangelt es ihm an Überlebensfähigkeiten. Daher müssen Spieler, wenn sie ihn verwenden, seine flexible Bewegung nutzen, um seine Mobilität optimal auszuschöpfen.

Das waren die Informationen über Zenitsu Agatsuma in der Manga-Supergruppe. Seine Vor- und Nachteile sind sehr offensichtlich. Für viele ist er schwierig zu spielen, aber wenn man ihn gut beherrscht, wird man der coolste Spieler auf dem Feld.
Yuji Itadori, der zentrale Protagonist von "Jujutsu Kaisen", ist ein charismatischer Kämpfer im Spiel, der durch sein markantes Black Flash-Mechanismus und seine einzigartige Kampftechnik hervorsticht. Wie schlägt sich Yuji Itadori in der "Manga All-Stars Assembly"? Laut den neuesten Versiondaten steht Yuji Itadori an der Spitze der T1-Charaktere, insbesondere bei der Bekämpfung von Feinden mit Schwäche für die Nacht-Attribut. In dieser Ausgabe werden wir die Kampfeigenschaften, Fähigkeitsmechaniken dieses "Jujutsu-Höheren-Schüler für Sport" umfassend analysieren, um Ihnen zu helfen, sein gesamtes Kampfsystem von Grundoperationen bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken schnell zu beherrschen.
Rollenpositionierung

Im Spiel wird Yuji Itadori als爆发型战士定位,其SSR卡牌“咒术高专”以稳定的输出循环和黑闪爆发机制著称。通过技能连招触发黑闪效果,可造成基础伤害2.5倍的恐怖爆发,而大招“咒力乱打”更是必定触发黑闪,对单体目标造成1479.2%体术伤害的同时附加45.1%体术易伤效果。测试数据显示,在理想连招下,虎杖悠仁10秒内的爆发伤害可达4200%等效伤害,位列全游戏物理输出前五。此外,他的三技能“飞踢”还能提供33.1%体术加成与必杀值回复,形成完美的输出循环。另一个显著特点是出色的生存能力。虎杖悠仁在命中敌人后可恢复自身生命值,配合被动技能“宿傩的容器”提供的毒/魂双属性耐性,使他在混战中拥有比常规战士更强的续航能力。与炭治郎或宇智波佐助这类高爆发但脆弱的角色相比,虎杖悠仁在输出与生存之间取得了更好的平衡。
角色特性

Yuji Itadori hat auch deutliche Schwächen. Sein Angriffsbereich ist begrenzt, da seine Hauptangriffsmittel Nahkampffähigkeiten sind, was ihn anfällig für Kiter-Charaktere macht. Gleichzeitig erfordert das Black-Flash-Mechanik, obwohl stark, präzise Fähigkeitsverkettung, was in schnellen, kleinen Konflikten schwierig ist. Im Vergleich zu Charakteren wie Naruto Uzumaki oder Satoru Gojo, die Flächenschaden bieten, ist Yuji Itadori stärker auf die Erstellung eines Ausgabekontexts durch Teamkollegen angewiesen. Dieser Charakter verlangt nach hoher Kritverwaltung und Fähigkeitsverkettung. Eine angemessene Reihenfolge der Fähigkeitsauslösung und die Wahl des richtigen Standorts sind entscheidend, um sein volles Potenzial auszuschöpfen. Der grundlegende Ausgabezyklus folgt einem dreiteiligen Muster: "Buff-Burst-Harvest". Beginnen Sie mit Fähigkeit 2, um die Kritrate zu erhöhen; fahren Sie dann sofort mit Fähigkeit 3 fort, um einen physischen Schadenbuff zu erhalten und die Ultimatmeter zu regenerieren; testen Sie anschließend mit Fähigkeit 1 das Black Flash; und geben Sie schließlich, wenn der Gegner weniger als 40% Leben hat, die ultimative Fähigkeit ab, um den Gegner zu töten. In idealen Trainingsbedingungen kann dieser Zyklus etwa 4500% äquivalenten Schaden in 10 Sekunden verursachen, was ihn zu den Top-3-Kämpfern im Spiel macht.
Charaktertipps

Das Auslösen des Black Flash ist eine fortgeschrittene Notwendigkeit für Yuji Itadori. Durch Beobachtung des Kampfrhythmus und konzentrierter Ausgabe während der Kontrollfähigkeits-Pausen des Gegners kann der Nutzen des Black Flash signifikant gesteigert werden. Daten zeigen, dass die Black-Flash-Auslösewahrscheinlichkeit von Yuji Itadori während der Fähigkeit-2-Verstärkung über 35% erreichen kann, was eine Steigerung um 75% gegenüber dem Basiswert darstellt. Ein häufig verwendeter Trick von Experten ist die "Krit-Vorhersage": Sobald die Animation eines normalen Angriffs ein Krit-Effekt zeigt, sollte sofort eine Fähigkeit ausgeführt werden, um die Wahrscheinlichkeit des Black-Flash-Auslösens leicht zu erhöhen. Die Verwaltung der physischen Schadensbuffs erfordert besondere Aufmerksamkeit. Der physische Schadenbuff von Fähigkeit 3 hält 4 Runden lang, idealerweise sollten vor Ablauf dieser Wirkung große Fähigkeiten oder andere hohe Schadensfähigkeiten ausgeführt werden. Beachten Sie auch die Dauer des Kritbuffs von Fähigkeit 2 (3 Runden), um nicht in der Phase ohne Buff zu forcieren. Tests haben gezeigt, dass Yuji Itadori unter doppeltem Buff mehr als 60% mehr Schaden verursacht als normal. Taktiken sollten je nach Gegnertyp flexibel angepasst werden. Bei hochmobilen Charakteren sollte Fähigkeit 3 für Positionierungsreaktionen reserviert bleiben; bei Panzer-Charakteren sollte der physische Schadenbuff prioritär ausgelöst werden; und gegen Kontrollkompositionen sollte man warten, bis wichtige Fähigkeiten des Gegners abgekühlt sind, bevor man eingreift. Im Gegnerinformationsmenü des Spiels können Schwachstellen des Gegners angezeigt werden, um die Strategie im Voraus zu planen.
Zusammenfassung

Die Akkumulation des Ultimatmeters von Yuji Itadori benötigt Zeit, daher muss der Einsatzrhythmus der Fähigkeiten sorgfältig geplant werden. Normalerweise sollte der Ultimatmeter über 70% gehalten werden, um auf unvorhergesehene Situationen vorbereitet zu sein. Nach der Eroberung einer Jujutsu-Quelle kann man aggressiver vorgehen und die Ressourcenregeneration nutzen, um Fähigkeiten häufiger einzusetzen, um den Gegner zu unterdrücken. Für Neueinsteiger gibt es drei Phasen zur Entwicklung von Yuji Itadori: Stufe 1-20, fokussiere dich auf grundlegende Kombinationen und Krit-Ausrüstung; Stufe 20-40, vervollständige den Fähigkeitszyklus und die Verwaltung der Buffs; ab Stufe 40 beginne, fortgeschrittene Taktiken und Synergien zu erforschen. Tägliche Abschluss von Charakteraufgaben gewährt exklusive Ressourcen und verbessert allmählich die Handlungsgeschicklichkeit.

Dies ist der vollständige Inhalt zum Thema "Wie schlägt sich Yuji Itadori in der Manga All-Stars Assembly?". Ob du ein treuer Fan von "Jujutsu Kaisen" bist oder ein Spieler, der robuste Kämpfer schätzt, Yuji Itadori bietet ein einzigartiges Spielervergnügen. Er benötigt keine komplizierten Spieltechniken, um jedes perfekte Black-Flash-Auslösen befriedigend zu machen. Auf dem Schlachtfeld, wo die Manga-Sterne leuchten, wartet dieser "Jujutsu-Höheren-Schüler für Sport" darauf, dass du seine Kampflegende schreibst.
In dieser Ausgabe werden wir euch erklären, wie man Uzumaki Naruto im Spiel "Manga All-Star Rally" spielt. Uzumaki Naruto gehört zu den einfachsten Helden des Naruto-Teils des Spiels und kann direkt nach dem Eintritt ins Spiel erhalten werden. Viele, die noch nicht mit solchen Spielen in Kontakt gekommen sind, kennen möglicherweise noch nicht seine genaue Spielweise. Im Folgenden werde ich euch eine Anleitung zur Spielweise von Uzumaki Naruto geben.

Naruto ist im Spiel ein Kämpfer, der sowohl angreifen als auch verteidigen kann. In vielen Modi kann er vorausstürmen, was nicht nur auf sein hohes Lebenspunkte-Ausmaß zurückzuführen ist, sondern auch auf seinen Passiv, der ihm einen starken Schadenreduzierungsschild am Anfang des Kampfes gibt. Dieser Schild ermöglicht es ihm, viel Schaden zu absorbieren. Bei der Auswahl des Teams können daher Teamkameraden ausgewählt werden, die hohe Fernschadensfähigkeiten haben, während Naruto den Schaden absorbiert. Nachdem Naruto den Schaden absorbiert hat, können die hinteren Teamkameraden zusätzlichen Schaden austeilen, was es leicht macht, einen Gegner auszuschalten. Diese Taktik ist besonders in herkömmlichen 3-gegen-3-Punktespielen nützlich, da diese Modis hauptsächlich darauf abzielen, Punkte durch das Ausschalten von Gegnern zu sammeln.
Außerdem kann Naruto über normale Angriffe mehrere Treffer gegen Feinde austeilen. Da er jedoch ein Charakter aus der Naruto-Serie ist, unterliegt er den Einschränkungen des Chakras; jeder normale Angriff kostet eine Chakra-Einheit. Aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit hat Naruto jedoch eine relativ hohe Fehlertoleranz. Nach einer Serie normaler Angriffe kann er sich langsam zurückziehen. Narutos normale Angriffe sind länger, als man denkt, da er eine Kopie von sich selbst beschwört, die den Gegner anstürmt. Es ist also nicht notwendig, bis zum direkten Nahkampf zu warten, um den Angriff zu starten.

Narutos aktive Fähigkeiten sind ebenfalls sehr gut konzipiert und beinhalten eine Bewegungsfähigkeit sowie eine Fähigkeit, eine Kopie von sich selbst zu beschwören, was ziemlich treu an die Originalmanga angelehnt ist. Seine erste Fähigkeit ruft eine Rasengan herbei und stürzt dann vorwärts, fügt am Zielort Schaden zu. Dies ist also eine Fähigkeit, die sowohl Bewegung als auch Schaden bietet.
Im echten Kampf sollte diese Fähigkeit jedoch vorsichtig eingesetzt werden, da ihre Abklingzeit recht lang ist und die Bewegungsgeschwindigkeit eher langsam ist. Daher ist es schwierig, damit einen überraschenden Schaden zu verursachen. Es wird empfohlen, dass man erst wartet, bis die Teamkameraden den Gegner eingekesselt haben, bevor man diese Fähigkeit verwendet, um zusätzlichen Schaden zu verursachen.
Der Schaden, den die Rasengan-Fähigkeit verursacht, ist eher mäßig, und sie muss ihr Ziel erreichen, um Schaden zu verursachen. Der Schaden der Rasengan ist gering und betrifft nur einzelne Ziele. Daher wird diese Fähigkeit im echten Kampf meist dazu verwendet, sich dem Gegner zu nähern, und danach folgen normale Angriffe, um zusätzlichen Schaden zu verursachen.

Die ultimative Fähigkeit erzeugt eine Kopie, die seine Aktionen imitiert. Die Kopie, die Naruto beschwört, kann jedoch keine Fähigkeiten, sondern nur normale Angriffe imitieren. Bevor man diese Fähigkeit einsetzt, sollte man sicherstellen, dass man drei Chakra-Einheiten bereithält, um sicherzustellen, dass die Kopie und Naruto gleichzeitig eine doppelte Dreiersalve ausführen können.
Es ist zu beachten, dass die Kopie, die Naruto beschwört, nur neben ihm erscheint und keinen großen Abstand legt. Daher ist es nicht möglich, mit der Kopie direkt einen weit entfernten Gegner anzugreifen. Wenn die ultimative Fähigkeit verfügbar ist, aber der Gegner weit entfernt ist, sollte man zunächst die erste Fähigkeit verwenden, um sich anzunähern, und dann die Kopie beschwören, um normale Angriffe auszuführen.
Die Kopie von Naruto hat eine lange Dauer, sodass sie in einem Kampf wiederholt eingesetzt werden kann. Die Kopie hat jedoch auch eine eigene Gesundheitsleiste, die etwa halb so groß ist wie die von Naruto. Im echten Kampf sollte daher die Kopie geschützt werden, um ihre Nützlichkeit in lang anhaltenden Kämpfen zu maximieren.

Die Auswahl des Teams für Naruto im echten Kampf ist ebenfalls sehr wichtig. In den gebräuchlichen 3-gegen-3-Modi sollten Teamkameraden gewählt werden, die Kontrolle und stabile Schadensausgabe bieten, wie zum Beispiel Uryū Ishida, der kontinuierliche Fernschaden verursachen kann, oder Gaara, der Fernkontrolle bieten kann. Gaara ist besonders gut, da er viele Verlangsamungs- und Kontrollfähigkeiten hat und auch einige Flächenschadensfähigkeiten besitzt, die Naruto helfen, den Gegner zu binden. Nachdem Naruto gefolgt ist und die Kopie beschworen hat, kann er eine vollständige Explosionskraft entfalten. Unabhängig davon, ob es sich um Naruto selbst oder seine Teamkameraden handelt, sollten sie gut entwickelt sein; zwei Potenziale und eine Erweckung sind unbedingt zu aktivieren.

Das war's, hier ist die vollständige Anleitung, wie man Uzumaki Naruto im Spiel "Manga All-Star Rally" spielt. Die oben genannten Spielweisen sind sehr praktisch für Naruto. Wenn du diese Strategien im echten Kampf anwendest, wirst du deine Gegner leicht besiegen. Darüber hinaus ist Naruto auch sehr wertvoll, um ihn zu entwickeln; sobald du ihn am Anfang erhältst, kannst du Ressourcen in seine Entwicklung investieren.
In dieser Ausgabe beantworten wir die Frage, wie man Uchiha Sasuke im Spiel "Manga All-Star Assembly" spielt. Uchiha Sasuke ist ein sehr starker Assassinenheld im Spiel, der über hervorragenden Schaden und Mobilität verfügt und in verschiedenen Spielmodi sehr gute Leistungen erzielen kann. Im Folgenden geben wir Ihnen eine Einführung in seine Spielweise. Wer sich dafür interessiert, kann mitlesen!

Die offizielle Position von Sasuke ist ein Raubtier, das auf dem Attributepanel einen hohen Basisangriff hat. Daher kann er sowohl mit normalen Angriffen als auch mit Fähigkeiten beträchtlichen Schaden austeilen. Seine normalen Angriffe sind sehr speziell, da sie sowohl in Nah- als auch in Fernkampf schnelle Kombos ausführen können. In einem Duell kann der Gegner kaum reagieren, bevor sein Blutspiegel stark sinkt. Daher sollte Sasuke im Kampf am besten mit normalen Angriffen beginnen. Wenn er nahe am Gegner ist, greift er automatisch mit dem Schwert an, was eine breite Reichweite und ein gewisses Rückstoßeffect hat. Bei Distanzangriffen verwendet er automatisch Shuriken, die ebenfalls mehrere Angriffe ausführen und eine hohe Präzision haben.
Die normalen Angriffe von Sasuke sind seine Hauptquelle für Schaden. Beim Einsatz muss darauf geachtet werden, dass diese Energie verbrauchen. Obwohl er kurzfristig bis zu drei normale Angriffe ausführen kann, kostet jeder davon Energie. Die maximale Energie von Sasuke beträgt nur drei Segmente, daher sollte er nach einer Serie von Angriffen zurückweichen und warten, bis die Energie wiederhergestellt ist, bevor er erneut angreift.

Außerdem regeneriert Sasuke in den gängigen Punktespielen Lebenspunkte, wenn er nicht im Kampf ist. Da seine Gesundheit nicht besonders hoch ist, könnte er sterben, wenn er nicht schnell genug den Gegner tötet. Deshalb sollte Sasuke sofort nach einer Serie von Angriffen zurückweichen, um seine Gesundheit wiederherzustellen.
Falls es nicht möglich ist, sich durch Bewegung zurückzuziehen, kann er auch seine Fähigkeiten nutzen. Sasuke hat zwei aktive Fähigkeiten. Die erste aktive Fähigkeit kann Feinde in der Umgebung betäuben und schaden. Diese Fähigkeit kann verwendet werden, wenn Feinde ihn festhalten. Nach dem Betäuben kann er sofort Abstand nehmen, was meist erfolgreich ist. Da die Vorlaufzeit dieser Fähigkeit sehr kurz ist, kann sie auch zum Angriff verwendet werden. Der häufigste Einsatz ist, sie unmittelbar mit drei normalen Angriffen zu kombinieren, was den Gegner in der Regel vollständig mit Schaden trifft.

Natürlich ist die Dauer des Betäubungseffekts nicht so lang, wie man denken könnte. Im Vergleich zu Gaara, der sich auf Kontrolle spezialisiert hat, ist die Kontrolldauer und -reichweite viel schwächer. Allerdings ist sie sehr effektiv, um Gegner zu verfolgen oder abzuschütteln, insbesondere in Kombination mit der zweiten Fähigkeit.
Weil die zweite Fähigkeit von Sasuke eine Bewegungsfähigkeit ist, kann er sie verwenden, um sich an den Gegner heranzupirschen und dann direkt mit der ersten Fähigkeit den Gegner zu betäuben. Natürlich kann er nach dem Betäuben des Gegners auch die zweite Fähigkeit verwenden, um zu fliehen.
Zusätzlich zur Bewegungsfähigkeit fügt die zweite Fähigkeit von Sasuke auch erheblichen Schaden zu. Sie kann fast die Hälfte des Lebenspunktes des Gegners entfernen. Der einzige Nachteil ist, dass die Abklingzeit recht lang ist. Daher wird empfohlen, diese Fähigkeit nicht zum Zerstören von Minionen zu verwenden, sondern sie aufzusparen, bis ein gegnerischer Held erscheint. Nachdem er in die Nähe des Gegners gekommen ist, muss er sicherstellen, dass seine folgenden Angriffe treffen, da normale Angriffe und andere Fähigkeiten dazu beitragen, die Abklingzeit der zweiten Fähigkeit zu verkürzen, was das Problem der langen Abklingzeit perfekt löst.

Es ist erwähnenswert, dass Sasuke auch ein Held ist, der sehr von seiner Entwicklung und seinem Einstieg abhängt. Nachdem er zwei Potentiale freigeschaltet hat, kann er die Wiederherstellung von Energie und der Abklingzeit seiner ultimativen Fähigkeit beschleunigen. Gleichzeitig entriegelt er wichtige passive Fähigkeiten, die ihm helfen, die Energie und die Reichweite der Fähigkeiten des Gegners zu sehen. Durch Kenntnis der verbleibenden Energie des Gegners kann Sasuke besser entscheiden, wen er angreifen soll. Wenn er einen Gegner ohne Energie angreift, ist der Erfolg viel höher.
Darüber hinaus ist die Möglichkeit, die Reichweite der Fähigkeiten des Gegners zu sehen, für neue Spieler sehr nützlich, obwohl erfahrene Spieler, die alle Helden kennen, davon weniger profitieren. Es hilft neuen Spielern, sich schneller mit Sasuke vertraut zu machen und sicherzustellen, dass sie immer einen sicheren Abstand zum Gegner halten. Für Gegner, die diese Fähigkeit von Sasuke kennen, ist es auch abschreckend, alle Fähigkeiten auf Sasuke zu verwenden, was indirekt den Fehlerumfang von Sasuke erhöht.

Das war also die vollständige Antwort auf die Frage, wie man Uchiha Sasuke im Spiel "Manga All-Star Assembly" spielt. Die Spieltechniken von Uchiha Sasuke sind sehr vielfältig, und obwohl es wichtig ist, die richtige Zeitpunkt für jede Fähigkeit zu finden, hat seine Entwicklung einen großen Wert. Mit ausreichender Entwicklung kann sogar ein Neuling ihn schnell gut spielen. Also, wer Interesse hat, sollte ihn unbedingt ausprobieren!
Diese Ausgabe bringt eine Anfänger-Anleitung für das Comic-Allstar-Versammlungsspiel. Das Spiel selbst bietet verschiedene Spielmodi, die sowohl Charakterentwicklung als auch Ranglisten-Wettbewerbe abdecken. Allerdings können neu eingestiegene Spieler möglicherweise mit diesen Aspekten nicht vertraut sein. Daher werde ich im Folgenden einige Spielstrategien vorstellen, die sich für Anfänger eignen. Wenn Sie Interesse daran haben, lesen Sie weiter!

Für neue Spieler ist es am wichtigsten, die Steuerung und Spielmodi zu verstehen. Die Steuerung unterscheidet sich nicht stark von anderen mobilen Spielen: Der linke Joystick dient zur Bewegung, der rechte zum Angriff und Fähigkeiten einsetzen. Allerdings kann der Standardangriffschlüssel nicht ständig gedrückt werden; er benötigt eine bestimmte Zeit, um wieder aufzuladen, bevor er angewendet werden kann.
Der klassischste Spielmodus ist der 3v3-Punktespiel, bei dem Punkte durch das Besiegen von Gegnern erworben werden. Sobald eine Seite zehn Punkte erreicht, gewinnt sie. Es gibt zwei Ansätze, um in diesem Modus zu gewinnen. Der erste besteht darin, zusammen mit den Teamkollegen schnell zehn Tötungen zu erzielen, was jedoch hohe Anforderungen an individuelle Fähigkeiten und die Zusammensetzung des Teams stellt. Individuelle Fähigkeiten müssen über lange Zeit geübt werden, während Teamarbeit zusätzlich zu Signale für Angriffe und Rückzüge auch die Verständnis der Prinzipien der Teamzusammenstellung erfordert. Zunächst muss man wissen, dass mindestens sechs Charaktere mit Level 6 oder höher erforderlich sind, um effektiv in Punktespielen zu spielen. Um sicherzustellen, dass man mit verschiedenen zufälligen Teamkollegen gut harmoniert, sollten mindestens vier dieser sechs Charaktere auf das maximale Level 9 gebracht werden.
Ab Level 9 können Charaktere Doppelpotenziale und ein Talent freischalten, was ihre Kampfkraft erheblich steigert. Wenn man die Möglichkeit hat, Karten zu ziehen, kann man auch die Erweckung der Charaktere freischalten, was ebenfalls einen großen Vorteil bietet. Welche vier Charaktere man auf Level 9 bringen sollte, hängt von persönlichen Präferenzen ab. Ich empfehle, zwei Nahkämpfer und zwei Fernkämpfer zu wählen. Für die Nahkämpfer könnte man einen Tank und einen Assassinen trainieren, die in 3v3-Punktespielen dazu beitragen, den Schaden der gegnerischen Seite einzuschränken. Bei den beiden Fernkämpfern wäre eine Kombination aus einem Schützen und einem Magier ideal. Der Schütze sorgt für konstanten physischen Schaden, während der Magier starke AOE-Ausbrüche und Kontrollfähigkeiten bietet.

Außer dem Punktespiel bieten die anderen Spielmodi auch viel Spaß. Zu den populäreren gehören der Rollenstreit, der Fluch-Spiel und der Massenwirbel. Im Rollenstreitmodus gewinnt die Seite, die zuerst zehn Rollen sammelt und diese über achtzehn Sekunden behält. Obwohl es sich auch um ein 3v3-Spiel handelt, steht der Fokus weniger auf Tötungen. In der Frühphase sollte man sich auf die Suche nach herumliegenden Rollen konzentrieren und sie so schnell wie möglich sammeln, um dann mit den Teamkollegen zurückzuziehen.
Man sollte nicht sofort auf Gegner losgehen, wenn man sie sieht, da dies dazu führen kann, dass man getötet wird und die Rollen an den Feind fallen. In einer schwierigen Lage ändert sich die Strategie leicht. Man sollte versuchen, den Gegner schnell zu treffen und zu töten, bevor man die Rollen erobert. Daher sind hier Schützen und Magier mit großer Reichweite besonders nützlich.
Beim Fluch-Spiel ähnelt die Spielstrategie dem Rollenstreit, nur dass man zunächst einen Fluchgeist besiegen muss, der dann Flüche fallen lässt. Nachdem man acht Flüche gesammelt und eine gewisse Zeit gehalten hat, erhält man acht Punkte und gewinnt. Der Kerngedanke ist also, acht Flüche zuerst zu erobern und dann mit den Teamkollegen zurückzuziehen. Danach sollte man versuchen, nicht alleine zu bleiben und die Verteidigung zu halten, um die Zeit ablaufen zu lassen und zu gewinnen.

Im Massenwirbelmodus gibt es einige Abweichungen. Am Anfang kann man seinen Startpunkt wählen. Man sollte vorher mit den Teamkollegen kommunizieren und sich in der Nähe positionieren, um schneller gegenseitig Unterstützung leisten zu können. Wenn man einen ungeeigneten Buff findet, kann man den nahe gelegenen Teamkollegen benachrichtigen, ihn zu sammeln.
Die Buffs in diesem Modus sind sehr mächtig, daher sollte man als Neuling darauf achten, sie zu sammeln, bevor man in Kämpfe verwickelt wird. Mit Buffs hat man bessere Chancen, Kämpfe zu gewinnen. Allerdings gibt es in diesem Modus ein Mechanik ähnlich dem „Battle Royale“-Zuschauer, weshalb man nach jedem Sammeln eines Buffs die Karte beobachten und die Teamkollegen rechtzeitig informieren sollte, um gemeinsam in die Mitte der Karte zu fliehen.
Die Wahl der Helden im Massenwirbelmodus ist ebenfalls wichtig. Man sollte Helden mit Teleportation und Beschleunigung wählen, um schneller durch die Karte zu laufen und nicht wegen des schrumpfenden Bereichs die Chance zu verlieren, Buffs zu sammeln.

Das war die vollständige Anfänger-Anleitung für das Comic-Allstar-Versammlungsspiel. Diese Spielstrategien sind für neue Spieler sehr nützlich. Die notwendigen Fähigkeiten und Denkweisen variieren je nach Modus, daher müssen die Teamzusammenstellung und die Taktiken angepasst werden.
In dieser Ausgabe präsentieren wir einen Überblick über die Spielmodi von "Comic All-Star Assembly". Das Spiel vereint eine Vielzahl von Comic-Charakteren und bietet eine reichhaltige und unterhaltsame Spielmechanik. In der aktuellen Testversion kann man erkennen, dass die bisherigen Spielmodi erneuert wurden. Im Folgenden stelle ich euch die wichtigsten Spielmodi vor. Wenn ihr Interesse habt, lest weiter!

Im Moment gibt es im Spiel hauptsächlich vier Spielmodi. Der erste ist das klassische 3 gegen 3, bei dem jede Runde drei Minuten dauert. Am Ende der Zeit gewinnt das Team mit den meisten Tötungen. Falls die Anzahl der Tötungen gleich ist, wird eine Verlängerung gespielt, bis ein Team zehn Tötungen erreicht. In diesem Modus gibt es Wiederherstellungspunkte, an denen Helden ihre Lebenspunkte wieder auffüllen können.
Verglichen mit den anderen Modi hat dieser die geringste Schwierigkeit und ist am klassischsten. Die Anforderungen an die individuelle Fähigkeiten sind nicht so hoch. Es reicht, die eigenen Lebenspunkte zu kontrollieren und rechtzeitig zu den Wiederherstellungspunkten zu gehen, um sich aufzuladen. Für die Zusammensetzung des Teams gibt es auch bestimmte Anforderungen. Unter dem Platin-Rang kann man beliebige Kombinationen wählen, aber darüber hinaus sollte man in der Regel Nahkämpfer wie Luffy und Majin Buu einsetzen, um Schaden zu absorbieren, und dann noch einen Fernkämpfer wie Uryū Ishida, um sicher aus der Ferne Schaden zu verursachen.

Der zweite Modus ist der "Scrollen-Kampf". Die Karte unterscheidet sich kaum vom normalen 3-gegen-3-Modus und findet hauptsächlich im Todeswald statt. Der Skalierungsfaktor bleibt 3 gegen 3, aber das Siegeskriterium wechselt von der Anzahl der Tötungen zum Sammeln von Scrollen. Sobald das Spiel beginnt, erscheinen an verschiedenen Stellen der Karte Scrollen. Jedes Team muss seine Helden steuern, um diese Scrollen zu sammeln. Wenn ein Team zehn Scrollen gesammelt hat und diese für eine gewisse Zeit behält, gewinnt es.
Es ist erwähnenswert, dass besessene Scrollen durch Tötungen erobert werden können. Daher ist die strategische Tiefe dieses Modus größer als beim normalen 3-gegen-3-Modus. In diesem Modus sind Fernkämpfer wie Uryū Ishida und Assassinen wie Sasuke besonders nützlich, da sie fähig sind, feindliche Einheiten, die Scrollen tragen, aus der Ferne zu belästigen und schnell anzugreifen, um das Spiel zu wenden.
Außerdem legt dieser Modus großen Wert auf Teamarbeit. In der Frühphase müssen die Spieler sich in drei Gruppen aufteilen, um die verstreuten Scrollen so effizient wie möglich zu sammeln. Nachdem die Scrollen gesammelt wurden, sollten sie sich schnell an einem Punkt versammeln, um den Versuch des gegnerischen Teams, die Scrollen zu erobern, abzuwehren.

Der dritte Modus ist der kampforientierte 1-gegen-1-Kampf, der auf der Kampfarena des Dragon Ball-Turniers basiert. In diesem Modus besteht jedes Team nur aus einem Spieler, der jedoch drei Helden auswählen kann, um sein Team zu bilden. Die Spielmechanik ähnelt vielen Kampfspielen, bei denen die Helden des Teams nacheinander auf die Arena gehen, um 1-gegen-1-Kämpfe auszutragen. Wenn ein Held besiegt wird, muss ein anderer Held des gleichen Teams einspringen. Der Spieler, der als Erster alle Helden des gegnerischen Teams besiegt, wird als endgültiger Gewinner der Runde angesehen.
Dieser Modus fordert die individuellen Fähigkeiten der Spieler mehr heraus und testet auch die Tiefe ihres Heldenvorrats. Dies erfordert nicht nur, dass die Spieler jedes ihrer Helden gut beherrschen, sondern auch, dass diese Helden gut ausgebildet sind. Obwohl ein Team nur aus drei Helden besteht, braucht man mehrere Teams unterschiedlicher Stile, um die Gesamtsiegeschance in diesem Modus zu erhöhen. Dies ermöglicht es auch, die Einsatzmannschaft im Voraus basierend auf der gegnerischen Aufstellung zu ändern.

Der letzte Modus ist ein Battle-Royale-ähnlicher Modus, der 10-gegen-10-Spiele verwendet und damit der größte Modus im Spiel ist. Zu Beginn muss jeder Spieler einen Startpunkt wählen, der dann auf der Karte entspricht. Danach müssen die Spieler auf der Karte erscheinende Gegenstände sammeln, um ihren Helden starke Buffs zu geben.
Dieser Modus enthält auch ein Mechanismus, bei dem die Karte mit fortschreitender Spieldauer immer enger wird. Dies zwingt die beiden Teams, in Scharmützel zu geraten. Daher sollten die Spieler vor dem Einkreisen mit den anderen Teammitgliedern kommunizieren, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Buffs erhalten wurden und niemand isoliert ist, was zu einer Reduzierung der Mannschaft führen könnte.

Das war der vollständige Überblick über die Spielmodi von "Comic All-Star Assembly". Jeder der vier Modi hat seine eigenen einzigartigen Ideen und Ziele, und verschiedene Helden haben unterschiedliche Leistungen in den einzelnen Modi. Insgesamt ist die Spielbarkeit stärker als zuvor. Freunde, die daran interessiert sind, sollten es nicht verpassen.
Viele Menschen möchten wissen, wie man Gaara im Spiel "Comic All-Stars" spielt. Gaara ist ein Magierheld in "Comic All-Stars", dessen Fähigkeiten relativ einfach sind und der sich für Anfänger eignet. Im Folgenden werde ich seine Fähigkeiten und Ausrüstung im Detail erläutern. Freunde, die Gaara gut spielen möchten, können mehr darüber erfahren. Wenn man ihn gut beherrscht, ist es ziemlich einfach, das Team zum Sieg zu führen.

Obwohl Gaara als Magier positioniert ist, dient er in der Praxis eher dazu, mit seinen Fähigkeiten, die einen großen Bereich abdecken, die Bewegungen der Gegner einzuschränken, um Kontrolle über das Spielfeld zu erlangen. Es wird empfohlen, Teamkollegen mit mittlerer physischer Schadensausgabe hinzuzufügen, um eine ständige Ausgabe des Teams sicherzustellen. Bei der Ausrüstungsauswahl kann man je nach Situation im Spiel verschiedene Ausrüstungssets konfigurieren. Da Gaara als Magier positioniert ist und seine Fähigkeiten hohe magische Boni haben, sollten alle Ausrüstungsgegenstände magischen Angriff bieten. Die verfluchte Maske und das Buch der Magie sind die unverzichtbarsten beiden Gegenstände. Diese beiden Gegenstände bieten eine große Menge an magischem Angriff und Lebenspunkten, was Gaara ermöglicht, sowohl enorme Schäden auszuteilen als auch eine gewisse Stabilität zu haben. Darüber hinaus haben sie jeweils eigene Ausrüstungseffekte, die zusätzlichen Schaden durch Gaaras Fähigkeiten ermöglichen und ihm durch den Schaden seiner Fähigkeiten ermöglichen, Lebenspunkte zurückzugewinnen.

Es gibt viele Magierausrüstungsgegenstände, die Gaara wählen kann, und er kann in der Praxis je nach Bedarf frei wechseln. Um Gaara gut zu spielen, muss man seine Fähigkeiten gut verstehen. Sein Passiv hat zwei Effekte: Erstens kann er durch Fähigkeiten bis zu 500 Punkte Schild für sich selbst erstellen. Daher sollte man vor dem Entstehen des Schilds vermeiden, von Gegnern getroffen zu werden, und stattdessen zunächst den äußersten Rand der Fähigkeit verwenden, um Schaden zu verursachen. Nachdem der Schild vollständig aufgestapelt ist, kann man seine Feuerkraft nahe am Gegner entfalten.
Der zweite Effekt seines Passivs ist, dass er nach einem tödlichen Angriff immun gegen Kontrolle wird und innerhalb von fünf Sekunden schnell Lebenspunkte wiederherstellt, aber in dieser Zeit nicht frei beweglich ist. Dies ähnelt etwas dem Wiederauferstehungs-Passiv in anderen MOBA-Spielen. Dieses Passiv bietet Gaara zusätzlichen Fehlerumfang, sodass er während der Heilzeit, in der er sich nicht bewegen kann, Signale senden und Unterstützung von Teamkollegen anfordern kann.

Die meisten anderen Fähigkeiten von Gaara sind Schadensfähigkeiten. Seine erste Fähigkeit hat sehr hohen Burst-Schaden und lässt ihn direkt in eine Richtung Sandfall freisetzen, wodurch hoher Flächenschaden verursacht wird. Allerdings hat diese Fähigkeit nur eine hohe Basis-Schadensmenge, der Basis-Bonus beträgt jedoch nur 68%. Daher sollte man sein Potenzial so früh wie möglich verbessern, um zusätzliche 8% Bonus zu erhalten. Nachdem das Potenzial vollständig verbessert wurde, wird nach der Verwendung der ersten Fähigkeit von Gaara am Ende des Fähigkeitsbereichs eine Sandgrube erscheinen. Diese Sandgrube kann mit mehreren späteren Fähigkeiten interagieren, daher sollte man beim Einsatz dieser Fähigkeit die Position am Ende des Fähigkeitsbereichs beachten, um sicherzustellen, dass es ein Pfad ist, den der Gegner unbedingt passieren muss, um einen überraschenden Hinterhalt zu erreichen.

Gaaras zweite Fähigkeit, Sandregen, ist seine Haupt-Schadensfähigkeit. Diese Fähigkeit kann bis zu dreimal gespeichert werden und sollte normalerweise nicht leer ausgeführt werden, kann aber verwendet werden, um schnell Minionwellen zu löschen, da ihre Abklingzeit weniger als zwei Sekunden beträgt. Beachten Sie, dass diese Fähigkeit, genau wie die erste, eine Sandgrube an der Stelle hinterlassen kann, wo sie ausgeführt wurde, und die von ihr erzeugte Sandgrube kann den Gegner, der darauf steht, verlangsamen. Wenn sie durch Potenzialverbesserungen verbessert wird, erhält sie zusätzliche magische Boni und verlängert die Dauer, die die Sandgruben von Gaaras ersten und zweiten Fähigkeiten bestehen bleiben. Es ist erwähnenswert, dass diese Fähigkeit helfen kann, die Abklingzeit von Gaaras Passiv zu reduzieren. Daher sollte man versuchen, so oft wie möglich durch seine eigenen Sandgruben zu laufen, um die Passiv-Fähigkeit schneller wiederherzustellen und den Fehlerumfang besser zu gewährleisten.

Die ultimative Fähigkeit von Gaara ist die Schaffung eines Sandgrabes, das großflächigen magischen Schaden an der Stelle verursacht, wo bereits eine Sandgrube existiert, und hat eine Kontrolleffekt-Dauer von 1,5 Sekunden. Gleichzeitig zieht es die Gegner kontinuierlich in die Mitte der Sandgrube. In kleineren Terrains hat diese Fähigkeit eine sehr starke Kontrolle über das Spielfeld.
Außerdem gibt es im Spiel verschiedene Spielmodi, weshalb Gaaras Stärke in verschiedenen Modi unterschiedlich ist. Hier wird empfohlen, Gaara in den Modis "Schriftrollenstreit" und "Versammlung" zu verwenden. In diesen Modis sind die Karten kleiner und die Häufigkeit der Gefechte höher, wodurch Gaaras großflächiger Flächenschaden und starke Kontrolle und Verlangsamungsfähigkeiten besser zur Geltung kommen können.

Das war die vollständige Antwort auf die Frage, wie man Gaara im Spiel "Comic All-Stars" spielt. Die oben genannten Spieltechniken sind sehr nützlich für Gaara und können Ihnen dabei helfen, seine Kontrolle über das Spielfeld in der Praxis besser zu nutzen und gleichzeitig besser mit Ihren Teamkollegen zusammenzuarbeiten, um Gegner zu besiegen.
Ichigo Kurosaki, der zentrale Protagonist der "Bleach"-Reihe, ist ein charismatischer Kämpfer in der Comic-Sternen-Vereinigung, dank seines markanten Seelenschneiders und des einzigartigen Geistdruck-Kampfsystems. Ist Ichigo Kurosaki in der Comic-Sternen-Vereinigung spaßig zu spielen? In dieser Ausgabe werden wir auf der Grundlage der neuesten Spiel-Daten und Spieler-Feedbacks eine umfassende Analyse der Rolle von Ichigo Kurosaki, seiner Fähigkeiten, Spieltechniken und Teamkombinationen durchführen, um den Spielern zu helfen, die Kampfessenz dieses "vertretenden Shinigami" zu meistern.
Kernvorteile

Ichigo Kurosaki gehört in der aktuellen Spieldynamik zu den starken Charakteren der T1-Kategorie, wenn auch nicht auf dem Niveau von Monkey D. Luffy oder Son Goku, die als T0 gelten. Im Vergleich zu anderen Kämpfern wie Naruto Uzumakis Bijuu-System oder Yuji Itadoris physischem Ausbruch legt Ichigo Kurosaki mehr Wert auf die Akkumulation von Geistdruck und taktische Formwandlungen. Mehrstufige Angriffe und Formwandlungssystem. Durch normale Angriffe und Treffer mit Fähigkeiten akkumuliert er Geistdruck, der bei 100% erreicht, die "Bankai"-Form freischaltet, was neue Fähigkeitsgruppen und Attributverbesserungen bringt. In der Bankai-Form kann seine "Getsuga Tensho"-Fähigkeit sechs Bereichsschäden verursachen und Gegner zusammenziehen, wobei diese Kombination im idealen Fall 2,3-mal so viel Schaden verursacht wie in der normalen Form. Darüber hinaus besitzt sein dritte Fähigkeit "Shunpo-Kettenangriff" ausgezeichnete Bewegungsfähigkeiten, die es ihm ermöglichen, schnell ins Gefecht einzusteigen oder sich aus gefährlichen Bereichen zurückzuziehen.
Rollenmerkmale

Allerdings hat Ichigo Kurosaki auch offensichtliche Schwächen. Als Nahkämpfer hat er anfangs eine begrenzte Angriffreichweite und muss nah an den Feind heran, um seine maximale Wirkung zu entfalten. Gleichzeitig braucht die Akkumulation von Geistdruck Zeit, was ihn in schnellen kleinskaligen Konflikten daran hindert, schnell in seine Stärkephase zu kommen. Im Vergleich zu Figuren wie Tanjirou, die sowohl Angriff als auch Verteidigung kombinieren, ist Ichigo Kurosaki stärker darauf angewiesen, dass seine Teamkollegen einen geeigneten Angriffsraum schaffen, da seine Einzelkämpferfähigkeiten in frühen Phasen relativ schwächer sind. Hinsichtlich der Erwerbschwierigkeit gehört Ichigo Kurosaki zu den regulären SSR-Charakteren im Kartenpool, die Spieler durch den Kauf von "Charakterdatenkarten" im Shop (für 9000 Andenkenmünzen) oder durch rote Truhen aus Turniergeschenkkisten erhalten können. Im Vergleich zu manchen limitierten Charakteren ist sein Erwerbweg relativ stabil, was ihn für Microtransaction-Spieler zu einer bevorzugten Wahl unter den Kämpfern macht.
Fähigkeitsmechanik

Das Fähigkeitensystem von Ichigo Kurosaki dreht sich um die "Akkumulation von Geistdruck" und "Formwandlungen", das Verständnis der Fähigkeiteneffekte in jeder Form und der Umwandlungszeitpunkte ist entscheidend, um diesen Charakter zu beherrschen. Die Fähigkeiten in der normalen Form legen den grundlegenden Kampfstil von Ichigo Kurosaki fest. Die erste Fähigkeit "Schlag" ist das Hauptangriffsmittel, führt drei Schläge aus, wobei der letzte einen leichten Rückstoßeffekt hat, und steigert den Schaden um 5,4% pro Level. Die zweite Fähigkeit "Getsuga Tensho" dient als Fernangriff, indem sie eine gebogene Kiwelle aussendet, die hohe Schäden in einem einzigen Schlag verursacht, und zusätzlichen Geistdruck gewährt, wenn sie trifft. Die dritte Fähigkeit "Shunpo" ist das Kernbewegungsfähigkeit, die es ermöglicht, schnell näher an oder weg vom Ziel zu kommen, und kann in den Händen eines erfahrenen Spielers auch dazu verwendet werden, wichtige Fähigkeiten zu meiden. Die Bankai-Form ist die qualitativ hochwertige Phase von Ichigo Kurosaki, die aktiviert werden muss, nachdem 100% Geistdruck akkumuliert wurde. Nach der Formwandlung wird die erste Fähigkeit zu "Tensa Zangetsu", die den Angriffsbereich erweitert und Bluteffekte hinzufügt; die zweite Fähigkeit "Getsuga Tensho - Modifiziert" wird zu sechs Bereichsschäden mit zusätzlicher Gegnerzusammenziehung; die dritte Fähigkeit "Shunpo-Kettenangriff" wird zu vier Bewegungsangriffen, die Rüstungsrisszustände auf den Weggegnern hinterlassen. Es ist besonders wichtig zu beachten, dass die Bankai-Form 15 Sekunden anhält, währenddessen alle Fähigkeiten von Ichigo Kurosaki ihre Abklingzeiten um 20% verkürzt sehen, während der Geistdruck kontinuierlich verbraucht wird, bis er erschöpft ist und automatisch zur normalen Form zurückkehrt.
Fähigkeitsaufwertung

Prioritätsvorschläge: Zweite Fähigkeit in Bankai-Form (Getsuga Tensho - Modifiziert) > Erste Fähigkeit in Normalform (Schlag) > Dritte Fähigkeit (Shunpo) > Ultimative Fähigkeit (Letzter Getsuga Tensho). Bei knappen Ressourcen sollten die Kernangriffsfähigkeiten verbessert werden, um sicherzustellen, dass die Explosivkraft nach der Formwandlung gewahrt bleibt. Spieltechniken und taktische Strategien Das Meistern der Spieltechniken von Ichigo Kurosaki erfordert ein systematisches Lernen, von grundlegenden Kombos bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken. Diese Figur setzt hohe Anforderungen an das Timing der Angriffe und der Formwandlungen. Eine sinnvolle Reihenfolge beim Einsatz von Fähigkeiten und die Positionierung sind entscheidend, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Die Taktiken sollten flexibel angepasst werden, je nach Art des Gegners. Gegen hochmobile Charaktere sollte die dritte Fähigkeit beibehalten werden, um Verschiebungen zu kontern; gegen Panzercharaktere sollten Rüstungsriss-Effekte priorisiert werden; gegen Kontrollkompositionen sollte man warten, bis die Schlüsselfähigkeiten des Gegners abgelaufen sind, bevor man eintritt. Im Spiel kann man im Gegnerinformationsscreen die Fähigkeiteneigenschaften des Gegners überprüfen und die Kampfstrategie im Voraus planen. Auch die Verwaltung des Geistdrucks darf nicht vernachlässigt werden. Die Stärkekurve von Ichigo Kurosaki hängt direkt mit der Akkumulation von Geistdruck zusammen, daher ist eine sinnvolle Verteilung des Angriffstempos erforderlich.
Ausrüstungskombinationen

Als Charakter, der auf Geistdruck spezialisiert ist, sollte Ichigo Kurosaki Ausrüstungen bevorzugen, die Angriff und Fähigkeitseffekte erhöhen. Der "Zangetsu"-Set ist die beste Wahl, da es direkt 10% kritische Trefferchance und 15% höhere Effizienz bei der Gewinnung von Geistdruck bietet. Als zweite Wahl steht der "Vertreterausweis" (Ausrüstung der Shinigami-Reihe) zur Verfügung, der stabile Angriffszuwächse und Lebensraubeffekte bietet. Falls keiner dieser beiden Optionen verfügbar ist, ist auch die "Hollow-Maske" eine gute Alternative, die einen Schutzschild bietet, der Schaden absorbiert, wenn die Gesundheit unter 30% fällt.
Dies ist der vollständige Inhalt zu "Ist Ichigo Kurosaki in der Comic-Sternen-Vereinigung spaßig zu spielen?". Egal ob du ein treuer Fan der "Bleach"-Reihe bist oder dich für Kämpferfiguren interessierst, um Punkte zu sammeln, Ichigo Kurosaki bietet ein einzigartiges Spiel-Erlebnis. Er unterscheidet sich von traditionellen Tanks oder Assassinen, aber genau diese sorgfältig geplante Kampfesweise macht jeden perfekten Formwechsel unglaublich cool.














