Wächtergeschichten

Wächtergeschichten

Boost

Spiel Einführung

WächtergeschichtenscreenShots1
WächtergeschichtenscreenShots2
WächtergeschichtenscreenShots3
WächtergeschichtenscreenShots4
WächtergeschichtenscreenShots5
WächtergeschichtenscreenShots6
WächtergeschichtenscreenShots7
WächtergeschichtenscreenShots8
WächtergeschichtenscreenShots9
WächtergeschichtenscreenShots10
WächtergeschichtenscreenShots11
WächtergeschichtenscreenShots12
WächtergeschichtenscreenShots13
WächtergeschichtenscreenShots14
WächtergeschichtenscreenShots15
WächtergeschichtenscreenShots16
WächtergeschichtenscreenShots17
WächtergeschichtenscreenShots18
next image
next image

Heiße Strategie

Wie man den Sternenriss-Resonanz-Riesenblutwächter spielt - Anleitung zum Blocken mit dem Sternenriss-Resonanz-Riesenblut

In dem zweidimensionalen MMO-Spiel "Resonanz der Sternspuren" ist der Riesenwächter eine der wichtigsten Klassen für die Frontlinie. Wie spielt man den Riesenwächter in Resonanz der Sternspuren? Die meisten Klassen haben verschiedene Spielstile, der Wächter kann als reiner Tank oder als Ausgabe-orientierter Blockfluss gespielt werden. Die meisten Menschen bevorzugen einen gewissen Schaden, weshalb sie eher den Blockfluss wählen, der nicht nur hervorragende Leistungen unter Druck zeigt, sondern auch bei der Verwaltung und Fähigkeitskombination Angriff und Verteidigung, zyklischen Schutz und häufigen Schaden kombiniert.

Wie man den Sternenriss-Resonanz-Riesenblutwächter spielt - Anleitung zum Blocken mit dem Sternenriss-Resonanz-Riesenblut

Blockflussmerkmale:

Der größte Vorteil liegt darin, dass er im Kampf häufig blocken kann, was durch Trigger-Effekte weitere Ressourcen und Kontrollmöglichkeiten bietet. Obwohl seine Verteidigungsmechanik die stabile, unverletzbare Felsenschild-Option nicht vollständig ersetzen kann, ist es flexibler in Bezug auf Fähigkeiten und Ressourcencyklen. Besonders in Kampfsituationen gegen häufig auftretende kleine Fähigkeiten kann der Blockfluss ohne Heiler ausgezeichnete Stabilität und Tempo erreichen. Allerdings führt die Unsicherheit des Blockmechanismus bei großen, einzelnen hohen Schadensfähigkeiten zu starken Schwankungen des Lebenspunktestandes, was zur größten Schwäche wird.

Wie man den Sternenriss-Resonanz-Riesenblutwächter spielt - Anleitung zum Blocken mit dem Sternenriss-Resonanz-Riesenblut

Attributsempfehlungen:

Hauptattribute sollten auf Meisterschaft konzentriert werden. Obwohl die Meisterschaft auf dem Statistikblatt schwach erscheint, ist die von ihr bereitgestellte Reduzierung des Blockschadens extrem wichtig. Derzeit profitiert die Meisterschaft auch von physischen Angriffsboni der Felsenschild-Option, was die Ausgabefähigkeit des Blockflusses sicherstellt. Nebenattributen empfiehlt sich der Aufbau von kritischer Trefferchance, da diese deutlich mehr Schaden bei Fähigkeiten wie Zornsschlag verursacht, insbesondere wenn sie häufig eingesetzt werden. Für Überleben kann auch das Aufbauen von allgemeinen Attributen in Betracht gezogen werden, um Ausgabe und Schadensreduktion zu balancieren.

Wie man den Sternenriss-Resonanz-Riesenblutwächter spielt - Anleitung zum Blocken mit dem Sternenriss-Resonanz-Riesenblut

Ressourcen des Blockflusses:

Die Doppelressourcenmechanik besteht aus "Wut" und "Sandstein", die voneinander unabhängig und ergänzend sind. Wut wird hauptsächlich durch Standardangriffe und Sternenbruch gesammelt, um den Blockschlag zu aktivieren und die Blockrate zu erhöhen. Sandstein wird durch Blocktrigger, Fähigkeiteneffekte und Standardschläge erhalten und hauptsächlich für den Ausgabe-Fähigkeiten Steinernen Zorn verwendet. Spieler müssen Fähigkeiten sorgfältig abwechseln, um ein Ressourcenüberschuss oder -mangel zu vermeiden und die Stabilität des Fähigkeitszyklus aufrechtzuerhalten.

Wie man den Sternenriss-Resonanz-Riesenblutwächter spielt - Anleitung zum Blocken mit dem Sternenriss-Resonanz-Riesenblut

Fähigkeitsstruktur:

Der grundlegende Zyklus dreht sich um "Sandmantel", "Blockschlag", "Steinerner Zorn" und "Heldenbarriere". Der Sandmantel ist der Rhythmuskern, mit kurzer Abklingzeit und hoher Ressourcenproduktion, kann er als Quelle von 35 Wut und 6 Sandstein pro Runde angesehen werden, und sollte ständig aktiv sein. Der Blockschlag kann die Blockwahrscheinlichkeit sofort erhöhen und bei erfolgreichem Blocken Sandstein liefern, sollte also regelmäßig verwendet werden, um den Buff zu erhalten. Der Steinerne Zorn ist die Hauptausgabe-Fähigkeit und der Hauptverbraucher von Sandstein, unterstützt durch Talente kann er zu einem AOE-Meteorangriff werden, der sehr stark explodiert. Die Heldenbarriere dient als Schadensreduzierungs-Fähigkeit, hat mit verstärkenden Talenten eine beachtliche Rate und kann zusammen mit dem Blockschlag eine vollständige Verteidigungskette bilden.

Wie man den Sternenriss-Resonanz-Riesenblutwächter spielt - Anleitung zum Blocken mit dem Sternenriss-Resonanz-Riesenblut

Neben diesen Kernfähigkeiten bietet der Sternenbruch Bewegung und starke Kontrolle, was in der Reaktion auf gegnerische Fähigkeiten oder beim Anpassen der Position äußerst wichtig ist. In Umgebungen, die mehr auf Überleben ausgerichtet sind, kann der Sandsteinschutz als Lebensrettungsfähigkeit anstelle des Sternenbruchs verwendet werden, da er Spott und Unbesiegbarkeit bietet und den Teamdruck erheblich reduziert. Die Feindesammel-Fähigkeit Sandsteingriff ist ein zusätzlicher Vorteil, der nur dann in Betracht gezogen werden sollte, wenn entfernte Gegner effektiv kontrolliert werden müssen.

Wie man den Sternenriss-Resonanz-Riesenblutwächter spielt - Anleitung zum Blocken mit dem Sternenriss-Resonanz-Riesenblut

Talentauswahl:

Beim Wahl der Talente hat der Blockfluss eine gewisse Freiheit. Es wird empfohlen, zunächst die wesentlichen Talente wie Verbesserter Wutschlag, Steinhertz, Donnerschlag, Zerschmetternder Wutschlag, Magischer Block, Schild des Feindes, synchronisierte Sphäre und Glückliche Barriere auszuwählen, die die Ausgabe, Blockwahrscheinlichkeit, Ressourcendrehung und Überlebensfähigkeit abdecken. Wenn Spieler ein höheres Überleben anstreben, können einige Ausgabe-Talente durch überlebensstärkere Zweige wie Hoffnung in der Not, Drohung, Sandsteinbeben ersetzt werden. Beachten Sie, dass selbst mit allen Blockwahrscheinlichkeits-Talenten die Blockwahrscheinlichkeit selten 100 % erreicht, da einige Boni verzögert wirken, daher ist Vorsicht bei hohem plötzlichem Schaden ratsam.

Wie man den Sternenriss-Resonanz-Riesenblutwächter spielt - Anleitung zum Blocken mit dem Sternenriss-Resonanz-Riesenblut

Im echten Kampf sollten Spieler zuerst den Sandmantel freisetzen, um Ressourcen zu erhalten, dann mit dem Sternenbruch die Position anzupassen und Ressourcen zu ergänzen. Halten Sie den Buff des Blockschlags aufrecht und füllen Sie die Wut durch Standardschläge auf, sobald genug Ressourcen vorhanden sind, setzen Sie den Steinernen Zorn ein, um Schaden zu verursachen. Die ultimative Fähigkeit Felsenschild: Brechender Kreislauf kann je nach Situation zum Anfang des Kampfes verwendet werden, um Feinde zu sammeln und Ressourcen zu produzieren, oder in Hochdrucksituationen als Überlebensfähigkeit eingesetzt werden. Die generelle Handlungsmethode betont "ständigen Verbrauch und ständiges Auffüllen", um bei gleichzeitiger Vermeidung von Ressourcenüberlastung die maximale Explosionsfrequenz zu erreichen.

Wie man den Sternenriss-Resonanz-Riesenblutwächter spielt - Anleitung zum Blocken mit dem Sternenriss-Resonanz-Riesenblut

Über den Blockfluss des Riesenwächters in Resonanz der Sternspuren sollte nun klar sein. Dies ist ein Spielstil, der eine hohe Geschicklichkeitsanforderung hat, aber auch eine hohe Belohnung bietet. Der Blockfluss gibt Tank-Spielern mehr Beteiligung und ermöglicht ihnen, mehr aktiv zu handeln. Wer genug von der passiven Rolle des Schadensabsorbierers hat, kann den Blockfluss ausprobieren.

Alle

Wie man den Sternenspur-Resonanz-Riesenklammer-Schützer spielt: Eine Anleitung zum Spielen des Sternenspur-Resonanz-Riesenklammers

Der Riesenbladeschützer in Sternenharmonie ist der Kern-Tank des Teams und wird durch sein zweistufiges Taktiksystem (Steinschild-Fluss und Block-Fluss) zu einer unerlässlichen Figur in schwierigen Dungeons. Heute teilen wir, wie man den Riesenbladeschützer in Sternenharmonie spielt. Diese Klasse kann enorme Schäden absorbieren und bietet durch Fähigkeiten wie Monsterzusammenziehung und Schadensreduktion eine sichere Umgebung für die Teamkameraden, um Schaden zu verursachen. Die Einstiegstipps des Redakteurs helfen dabei, den Kern dieser Klasse zu meistern und eine entscheidende Rolle im Team zu spielen.

Wie man den Sternenspur-Resonanz-Riesenklammer-Schützer spielt: Eine Anleitung zum Spielen des Sternenspur-Resonanz-Riesenklammers

Die Hauptströmungen des Riesenbladeschützers sind der Steinschild-Fluss und der Block-Fluss. Der Steinschild-Fluss ist vielseitig und eignet sich für Anfänger sowie normale Dungeons. Die Kernfähigkeit „Schildhieb“ generiert einen Schild, der 30% des maximalen Lebenspunktwerts beträgt, und kombiniert mit „Steinwut-Hieb“, das 10% Schadensreduktion fürs Team bietet, führt dies zu extrem hoher Überlebensfähigkeit. Der Block-Fluss spezialisiert sich auf physische Verteidigung, indem er durch „Blockstoß“ 40% physischen Schaden reduziert und einen Gegenangriff von 120% auslöst, was ihn ideal für Bosskämpfe mit hohem physischem Schaden macht. Spieler müssen je nach Dungeoncharakteristik flexibel zwischen den Strömungen wechseln, bei magischen Bossen bevorzugt man den Steinschild-Fluss, bei physischen Bossen den Block-Fluss.

Wie man den Sternenspur-Resonanz-Riesenklammer-Schützer spielt: Eine Anleitung zum Spielen des Sternenspur-Resonanz-Riesenklammers

Das Fähigkeitsrotationsmuster ist entscheidend für den Spielstil des Riesenbladeschützers, bei dem der Steinschild-Fluss beginnt mit Sternenbrecher (Positionierung und Monsterzusammenziehung) → Sandsteinumklammerung (Kontrolle und Fixierung) → Schildhieb (Vorbereitung der Schadensreduktion), um sicherzustellen, dass das Team in einer sicheren Umgebung Schaden verursacht. Beim Block-Fluss muss der Spieler genau voraussagen, wann der Boss angreift, und 0,5 Sekunden vor dem physischen Angriff „Blockstoß“ aktivieren, um die Schadensreduktion zu maximieren und den Gegenangriff auszulösen. Unabhängig von der gewählten Strömung ist „Steinwut-Hieb“ eine unverzichtbare Fähigkeit, die sowohl hohen Schaden als auch verbesserte Überlebensfähigkeiten fürs Team bietet.

Wie man den Sternenspur-Resonanz-Riesenklammer-Schützer spielt: Eine Anleitung zum Spielen des Sternenspur-Resonanz-Riesenklammers

Ausrüstung und Attributsauswahl beeinflussen direkt die Leistung im Kampf. Für den Steinschild-Fluss sollten Schildstärke und LP priorisiert werden. Als Waffe wird empfohlen, die Riesensteinklinge (Schildgenerierung +15%) zu verwenden, und für die Rüstung das 4-teilige Set „Unsterbliche Steinrüstung“ (Schild-Dauer +30%). Beim Block-Fluss sollte der Fokus auf Blockrate und physische Verteidigung liegen. Als Waffe wird die Erdspalt-Riesenklinge (Blockrate +12%) empfohlen, und das 4-teilige Set „Undefeated Armor“ (Regeneration von 5% LP nach erfolgreicher Blockade). In Bezug auf die Attributverteilung sollte Stärke (Hauptattribut) 50% ausmachen, Meisterschaft (Verstärkung von Schild oder Block) bis 60% gestapelt werden, und der Rest in Ausdauer investiert, um die Fehleranfälligkeit zu reduzieren.

Wie man den Sternenspur-Resonanz-Riesenklammer-Schützer spielt: Eine Anleitung zum Spielen des Sternenspur-Resonanz-Riesenklammers

Der Kern des Spiels als Riesenbladeschützer liegt in der Balance von Angriff und Verteidigung, wobei er sowohl feindliches Feuer aushalten als auch durch präzise Handlungen Gegner neutralisieren kann. Nachdem man den Umgang mit den beiden Formen, den Fähigkeitsrotationen und der Ausrüstung gemeistert hat, kann ein Spieler tatsächlich zum starken Tank im Team werden, sei es beim Erkunden schwieriger Dungeons oder im PvP-Arena, wo ein geübter Riesenbladeschützer großen Nutzen für das Team bringt.

Alle

Einführung des Sternenriss-Resonanz-Großschwert-Wächters Anleitung für den Sternenriss-Resonanz-Großschwert-Wächter

Sternenriss-Resonanz ist ein Rollenspiel, in dem Spieler ihre Avatare anpassen können, um individuelle Anime-Visitenkarten zu erstellen. Das Spiel bietet außerdem eine faszinierende Anime-Ästhetik, die man erleben kann. Im Folgenden wird der Riesenwächter in Sternenriss-Resonanz vorgestellt. In diesem Spiel verfügt der Riesenwächter über zwei Formen und Taktiken, die man ausprobieren kann. Als Kern des hohen Schwierigkeitsgrades in Dungeons kann das perfekte Beherrschen des Elefanten bessere Operationen ermöglichen und es ist auch möglich, taktische Strategien zu entwickeln.

Einführung des Sternenriss-Resonanz-Großschwert-Wächters Anleitung für den Sternenriss-Resonanz-Großschwert-Wächter

Die Berufsausrichtung des Riesenwächters ist Schutz. Als einziger Wächter im Spiel, der eine Teamverlangsamungskette besitzt, hat er sehr starke Effekte. Er verfügt auch über einen eigenen taktischen Knotenpunkt, mit dem Kontrolle oder Monsterzusammenziehung sowie Spott durchgeführt werden kann. Eine Kombination von drei Fähigkeiten, die entsprechend seiner taktischen Rolle geplant werden kann. Seine Eigenschaften sind stärkenbasiert und wachsen kontinuierlich. Mit einem großen Schwert führt er Angriffe oder Verteidigungen aus, was gut für tägliche Dungeon-Clears und magische Bosskämpfe geeignet ist. Während der Frühphase wird seine Nutzung empfohlen.

Einführung des Sternenriss-Resonanz-Großschwert-Wächters Anleitung für den Sternenriss-Resonanz-Großschwert-Wächter

Seine Fähigkeiten sind ebenfalls sehr gut. Der Schildschlag kann 30% des maximalen Lebenswertes als Schild auslösen. Dann gibt es noch den Steinwut-Schlag, der den Schaden um 280% erhöht und zusätzlich 10% Team-Schadensreduzierung bietet. Diese Fähigkeit eignet sich auch für Duellkämpfe gegen physische Bosse und kann in Geschwindigkeits-Challenges verwendet werden.

Einführung des Sternenriss-Resonanz-Großschwert-Wächters Anleitung für den Sternenriss-Resonanz-Großschwert-Wächter

Im Spiel sind die Fähigkeiten sehr auffällig. Man kann auch den Blockstoß nutzen, um 40% Schaden abzuwehren und 120% Gegenangriff zu erhalten. Dann gibt es den Riesenfelskörper, der 65% der Regeln brechen und physische Effekte reduzieren kann, sowie den Schildbrecher-Nachfolger, der nach einem erfolgreichen Block drei Sekunden lang Panzerung und Rüstung durchbricht. Bei dieser Spielweise ist die Blockmethode sehr wichtig. Genauige Blocks und Gegenangriffe können dazu beitragen, dass sowohl Schutz als auch Angriff erreicht werden. Während des Spiels wird die Balance zwischen Stärke und Meisterschaft stark getestet.

Einführung des Sternenriss-Resonanz-Großschwert-Wächters Anleitung für den Sternenriss-Resonanz-Großschwert-Wächter

Dies waren also die Informationen zum Riesenwächter in Sternenriss-Resonanz. Beim Spielen sollte man viel üben, um die Angriffe des Gegners vorherzusehen, um auch unter Druck effektiv kämpfen zu können.

Alle

Strategie für den Wächter des Ursprungs in Miracle World Wie spielt man den Wächter des Ursprungs in Miracle World?

In Wunderwelt Ursprung haben viele Spieler noch nie von einem Wächter gehört, aber wenn sie einen Berserker spielen, werden sie wissen, dass es im Spiel zwei Stile für den Berserker gibt: den Schutzstil und den kritischen Trefferstil. Die Strategie des Wächters in Wunderwelt Ursprung besteht darin, die richtige Kombination von Fähigkeiten, Attributverteilung und Ausrüstung zu finden. Diese Elemente beeinflussen direkt die Effizienz beim Durchlaufen von Instanzen und das Verhalten in PvP-Kämpfen. Hier ist eine Einführung, die ich Ihnen mitgebracht habe.

Der Kernvorteil des Wächters liegt in seiner hohen Verteidigung, seiner starken Kontrolle und seinen Fähigkeiten zur Teamunterstützung. In Teamkämpfen übernimmt der Wächter normalerweise die wichtige Rolle des Haupttanks, steht fest am vorderen Rand des Teams, um den Hass der Feinde auf sich zu ziehen, seine Teamkollegen zu schützen und wichtige Unterstützung wie Gruppenreduzierung von Schaden bereitzustellen. Seine Kernfähigkeiten sind besonders charakteristisch, so kann die Fähigkeit "Stahlschild" in entscheidenden Momenten den erlittenen Schaden des Kriegers erheblich reduzieren. Dies ist ein wesentlicher Überlebensfaktor, insbesondere bei Kämpfen gegen starke Bosse, der es ihm ermöglicht, deren Angriffe zu widerstehen.

Strategie für den Wächter des Ursprungs in Miracle World Wie spielt man den Wächter des Ursprungs in Miracle World?

"Kriegsgebrüll" hat die Wirkung, Monster zu zwingen, den Spieler anzugreifen, und durch die Freisetzung dieser Fähigkeit kann der Spieler schnell die Aufmerksamkeit der Feinde auf sich lenken, wodurch er effektiv Hintergrundangriffsklassen schützt. Die Fähigkeit "Licht des Lebens" erhöht die maximale Gesundheit des gesamten Teams und stärkt dessen Ausdauer. Bei der Verteilung von Attributen hat der Wächter eine klare Strategie, die hauptsächlich auf Ausdauer abzielt, während Stärke eine unterstützende Rolle spielt.

In der frühen Phase des Spiels, also in den Levels 1-50, wird empfohlen, die Attribute nach dem Verhältnis 70% Ausdauer + 30% Stärke zu verteilen. Dadurch kann der Wächter bereits in der Frühphase eine beachtliche Verteidigung und Gesundheit erreichen. Wenn der Charakter dann in die mittlere bis späte Phase, also ab Level 50, kommt, sollte das Verhältnis angepasst werden, um 60% Ausdauer + 30% Stärke + 10% Beweglichkeit zu erreichen. Diese Anpassung dient dazu, die Überlebensfähigkeit beizubehalten, während gleichzeitig eine gewisse Schadensausgabe gewährleistet wird, und durch die Erhöhung der Beweglichkeit wird die allgemeine Leistung des Wächters im Kampf verbessert.

Strategie für den Wächter des Ursprungs in Miracle World Wie spielt man den Wächter des Ursprungs in Miracle World?

Was die Kombination von Fähigkeiten und Kombotechniken betrifft, so gibt es für den Wächter verschiedene Stile und Strategien je nach Kampfsituation. Zunächst einmal gibt es den Instanz-Überlebensstil. In diesem Stil besteht die Fähigkeitskombination hauptsächlich aus "Stahlschild", "Kriegsgebrüll", "Donnerschlag" und "Licht des Lebens". In Bezug auf die Logik der Kombos würde der Wächter am Beginn des Kampfes die Fähigkeit "Kriegsgebrüll" verwenden, um durch die starke Spottwirkung die Feinde zusammenzuziehen und gleichzeitig ihre Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Danach würde er sofort die Fähigkeit "Stahlschild" aktivieren, um dank der großen Schadensreduzierung für die Teamkollegen Schaden einzustecken. Daraufhin würde er die Fähigkeit "Donnerschlag" verwenden, um die Feinde zu verlangsamen und zu Boden zu werfen. Wenn die Gesundheit des Wächters unter 50% fällt, muss er zeitgerecht Heiltränke und den Schild des Beschützers einsetzen, um sein Überleben sicherzustellen.

Strategie für den Wächter des Ursprungs in Miracle World Wie spielt man den Wächter des Ursprungs in Miracle World?

Was die Ausrüstungsempfehlungen betrifft, so hat der Wächter auch klare Richtlinien. Für Rüstungen sollten vor allem Sets mit Ausdauer- und Konstitutionboni bevorzugt werden, wie zum Beispiel das "Schatten des Todes"-Set, das ausgezeichnete Schadensreduzierung bietet und den Wächter vor Feindangriffen schützt. Ein weiteres Beispiel ist das "Wächter"-Set, das Eisresistenz besitzt und in bestimmten Kampfsituationen effektiv gegen Eisangriffe schützt. Bei der Wahl der Waffe sollte man auf Streitäxte mit hoher Verteidigung setzen, wie zum Beispiel "Titanenzorn", die nicht nur selbst eine ausgezeichnete Verteidigung besitzen, sondern auch nach Verstärkung spezielle Reduktionswirkungen freisetzen können. Was Schmuckstücke betrifft, sollten Verteidigungs- und Gesundheitsedelsteine eingefügt werden.

Strategie für den Wächter des Ursprungs in Miracle World Wie spielt man den Wächter des Ursprungs in Miracle World?

Auf dem Gebiet der Verstärkungstechniken gibt es auch einige wichtige Punkte, die der Wächter beachten sollte. Zuerst sollten Rüstungen verstärkt werden, insbesondere Helm und Brustpanzer, da diese Bereiche relativ anfällig sind. Die Verstärkung dieser Teile kann die grundlegende Verteidigungsfähigkeit erheblich steigern. Bei der Verstärkung der Waffen reicht in der frühen Phase eine Verstärkung auf +8, um die grundlegenden Anforderungen zu erfüllen. Im späteren Spielverlauf kann dies schrittweise auf +12 erhöht werden, um spezielle Effekte zu aktivieren. Um die Erfolgsrate der Verstärkung zu erhöhen, können Spieler geschickt Schutzkarten und Glücksamulette verwenden. Darüber hinaus gibt es im Spiel ein dynamisches Ausgleichssystem, das bei drei aufeinanderfolgenden Misserfolgen aktiviert wird und die Erfolgsrate steigert. Spieler können diese Gelegenheit nutzen, um die Qualität ihrer Ausrüstung zu verbessern.

Strategie für den Wächter des Ursprungs in Miracle World Wie spielt man den Wächter des Ursprungs in Miracle World?

In der Strategie des Wächters in Wunderwelt Ursprung können Sie sehen, wie dieser Beruf gespielt wird und einige Tipps zur Entwicklung. Wenn Sie sich für den Wächterstil entschieden haben, werden Ihnen die oben genannten Tipps sicher nützlich sein.

Alle

Strategie für den Wächter der Welt der Wunder Ursprung Wie man den Wächterkrieger in der Welt der Wunder Ursprung spielt

In der faszinierenden Welt von Miracle World Origin ist der Wächter-Berserker das Rückgrat des Teams. Viele Spieler sind begierig, die Strategien für den Wächter-Berserker zu entdecken, denn wenn man diesen Charakter gut beherrscht, kann man im Dungeon Schaden absorbieren, das Team zum Sieg führen und auch in PvP-Kämpfen durch ausgezeichnete Verteidigung und Kontrolle eine entscheidende Rolle spielen. Im Folgenden werden wir die Spielweise des Wächter-Berserkers detailliert erläutern.

Strategie für den Wächter der Welt der Wunder Ursprung Wie man den Wächterkrieger in der Welt der Wunder Ursprung spielt

Der Wächter-Berserker spielt eine entscheidende Rolle im Team und fungiert als feste Barriere. Sein Fähigkeitensystem konzentriert sich auf Verteidigungsverstärkung, Hassaufbau und Verbesserungen für das Team. Starke Reduktion des erlittenen Schadens, Spott- und Gruppenverbesserungsfähigkeiten machen ihn zu einer unverzichtbaren Existenz in Dungeons und Schlachten. Mit "Spotten Brüllen" zwingt er Feinde in der Nähe, ihn anzugreifen, und schafft so einen sicheren Umgebung für die Teammitglieder, um Schaden zu verursachen; "Stahlwille" erhöht passiv die eigene Verteidigung, sodass der Wächter vor Feindangriffen bestehen bleibt. In Abgrund-Dungeons kann ein versierter Wächter den schweren Schaden des Bosses aushalten und genug Zeit für seine Teamkollegen schaffen, um Schaden zu verursachen.

Strategie für den Wächter der Welt der Wunder Ursprung Wie man den Wächterkrieger in der Welt der Wunder Ursprung spielt

Bei den Fähigkeitspunkten sollten unter den aktiven Fähigkeiten "Kriegsbrüllen" vollständig ausgebaut werden, da es die Kernfähigkeit ist, um Monster anzulocken und die Teamkollegen zu schützen; "Stahlschild" sollte ebenfalls vollständig ausgebaut werden, um den erlittenen Schaden erheblich zu reduzieren; "Donnerschlag" kann Feinde verlangsamen und niederwerfen, was sowohl in PvP als auch in PvE äußerst nützlich ist, und sollte auf ein höheres Level gebracht werden; "Licht des Lebens" erhöht die maximale Gesundheit des gesamten Teams, ist essentiell für Dungeons und sollte ebenfalls vollständig ausgebaut werden. Unter den passiven Fähigkeiten erhöht "Verteidigungsexpertise" die Verteidigung gegen physischen und magischen Schaden, "Lebensverstärkung" erhöht die maximale Gesundheit, beide sind Fähigkeiten, die vollständig ausgebaut werden sollten.

Strategie für den Wächter der Welt der Wunder Ursprung Wie man den Wächterkrieger in der Welt der Wunder Ursprung spielt

Die Wahl der Ausrüstung ist entscheidend für die Stärke des Wächters. Bei Waffen sollten Riesenäxte mit hohen Verteidigungswerten bevorzugt werden, wie die Waffe im "Roter Drache Rüstung" Set, die sowohl Angriffskraft als auch Verteidigungsfähigkeit bietet. Bei Rüstungen sollten Gegenstände gewählt werden, die Ausdauer und Konstitution verbessern, um die Überlebensfähigkeit zu steigern. Der "Titanenkopf"-Helm erhöht nicht nur die Verteidigung, sondern verringert auch die Kontrollzeit; das "Drachenblut Gewand" generiert einen Schild, wenn die HP unter 30 % fallen, was die Überlebensfähigkeit weiter verstärkt.

Strategie für den Wächter der Welt der Wunder Ursprung Wie man den Wächterkrieger in der Welt der Wunder Ursprung spielt

Die Strategieguide für den Wächter in Miracle World Origin umfasst Aspekte wie Berufspositionierung, Ausrüstungswahl und mehr. Wenn man diese Spielweisen beherrscht, kann der Wächter in der Welt von Miracle World Origin zum stärksten Hinterhalt des Teams werden, führt das Team durch schwierige Herausforderungen und schreibt in dem Spiel seine eigenen glorreichen Kapitel.

Alle

Einführung der Fähigkeiten von Guardian Eric im Säer-Höhepunkt-Kampf Ist Guardian Eric im Säer-Höhepunkt-Kampf stark?

Heute möchte ich euch die Fähigkeiten des Wächters Arik im Spiel "Soul Peak Battle" vorstellen. Im "Soul Peak Battle" basiert die Kampfleistung von Wächter Arik nicht nur auf Zahlenwerten, sondern auf der tiefen Verkettung seines Fähigkeitensystems und der präzisen Kontrolle des taktischen Rhythmus. Er repräsentiert nicht nur einen Angriffstyp, sondern ein multifunktionales Kampfkonzept, das Aufbrechen von Verteidigungen, Beseitigung von Stärkungen, Verbesserungen und Gegenmaßnahmen kombiniert.

Einführung der Fähigkeiten von Guardian Eric im Säer-Höhepunkt-Kampf Ist Guardian Eric im Säer-Höhepunkt-Kampf stark?

Beginnen wir mit dem Ausgabepunkt: Ariks Fähigkeiten umfassen die vier Attribute Normal, Psycho, Flug und Elektro. Seine Kernfähigkeiten wie "Phantom Wild Strike", "Dämonische Tausend-Wellen-Welle" und "Dämonischer Geiststoß" werden kombiniert eingesetzt, um einen hohen und explosiven kontinuierlichen Angriffsrhythmus zu schaffen. Die Kraftentwicklungsmechanik von "Dämonische Tausend-Wellen-Welle" ist besonders einzigartig, beginnt mit 150 Punkten an Macht und erhöht sich bei jedem weiteren Einsatz um 20 Punkte, bis maximal 210 Punkte erreicht sind. Es fühlt sich an, als würde Wut während des Kampfes gesammelt und in einem finalen, zerstörerischen Wutsturm freigesetzt, was sehr bedrohlich ist. "Dämonischer Geiststoß" als physische Angriffsfähigkeit bietet nicht nur 120 Punkte an Macht, sondern reduziert auch physische Verteidigungsschäden innerhalb der Runde, was ihm einen Überlebensvorteil gegenüber physischen Angriffsgegnern gibt und sowohl Angriff als auch Verteidigung berücksichtigt.

Einführung der Fähigkeiten von Guardian Eric im Säer-Höhepunkt-Kampf Ist Guardian Eric im Säer-Höhepunkt-Kampf stark?

In Bezug auf Attributfähigkeiten zeigt Arik keine einfache Stacking von Werten, sondern erweist sich in Kontrolle und Störung als taktisch hochintelligent. Mit "Phantomschrei" kann er gleichzeitig drei Fähigkeitswerte des Gegners verringern, einschließlich Angriff, Spezialangriff und Genauigkeit, was eine stark störende "Dreidimensionale Reduzierung" darstellt. Dies ist besonders effektiv, um den Rhythmus von Teams, die auf Stärkungen setzen, zu unterbrechen und die Schlacht neu zu formen. "Magisches Leuchten" und "Geistesstrahlung" bieten stabile Spezialangriffe, wobei "Geistesstrahlung" die Fähigkeit hat, gegnerische Stärkungen zu entfernen, was entscheidend ist, um das Aufbauen von Statusseiten durch den Gegner zu verhindern und Arik in der Lage macht, ausgezeichnet gegen verstärkte Elfen zu kämpfen.

Einführung der Fähigkeiten von Guardian Eric im Säer-Höhepunkt-Kampf Ist Guardian Eric im Säer-Höhepunkt-Kampf stark?

Was die Kontrolle des Rhythmus betrifft, so gewährt "Donnernder Zorn" Arik eine Startunterdrückung, die nicht weniger beeindruckend ist als die von Geschwindigkeitselben. Als +3-Vorgehenschlag-Fähigkeit kann sie nicht nur sofort den Rhythmus des Gegners brechen, sondern auch ein Drittel der maximalen Lebenspunkte des Gegners absorbieren, was in den frühen Phasen des Kampfes sogar die direkte Veränderung des Blutpunktabstands ermöglicht. Noch wichtiger ist, dass nach dem ersten Treffer zwei Runden lang Immunität gegen Abnormale Zustände gewährt wird, was für Ariks Kernausgabe einen größeren Handlungsspielraum schafft.

Einführung der Fähigkeiten von Guardian Eric im Säer-Höhepunkt-Kampf Ist Guardian Eric im Säer-Höhepunkt-Kampf stark?

Es ist erwähnenswert, dass seine Fähigkeiten nicht isoliert arbeiten, sondern in mehreren Dimensionen zusammenarbeiten. Zum Beispiel senkt "Einschüchterung" die Verteidigung des Gegners, um ein Fenster für spätere physische Fähigkeiten zu schaffen; "Rissende Klinge" verdoppelt seine Macht, wenn sie niedrigblütige Ziele trifft, und wird zum entscheidenden Schlag im Endspiel; "Mystischer Schutz" bietet in Begegnungen mit häufig auftretenden abnormen Zuständen einige Runden lang Stabilität.

Alle

Vorstellung des Sternenriss-Resonanz-Riesenblattwächters Wie ist der Sternenriss-Resonanz-Riesenblattwächter?

In der Welt von Sternenspuren-Resonanz ist der Riesenwächter definitiv eine nicht zu unterschätzende Existenz. Diese Klasse hat einen massiven Körper, schwere Waffen und hohe Verteidigungsfähigkeiten, was sie zur ersten Wahl vieler Spieler macht. Heute bringt der Redakteur eine Einführung in den Riesenwächter von Sternenspuren-Resonanz. Wenn du es magst, im Kampf die Rolle des "Fleischschildes" für dein Team zu übernehmen und deinen Kameraden Schaden abzufangen, dann ist der Riesenwächter die ideale Figur für dich. Im Folgenden wird dir diese Klasse detaillierter vorgestellt, um dir zu helfen, ihr maximales Potenzial im Kampf zu entfalten.

Vorstellung des Sternenriss-Resonanz-Riesenblattwächters Wie ist der Sternenriss-Resonanz-Riesenblattwächter?

Die Aufgabe des Riesenwächters besteht darin, auf dem Schlachtfeld als "Verteidigungslinie" zu dienen, indem er mit einer schweren Klinge schwingt, den Feind anlockt und seinen Kameraden soliden Schutz bietet. Darüber hinaus können die Fähigkeiten des Riesenwächters dem Team Schilder, Schadensreduktion und andere positive Effekte verleihen, sowie einige Kontrollfähigkeiten, die es dem Feind erschweren, sich leicht zu nähern oder zu entkommen. Man kann sagen, dass der Riesenwächter sowohl in normalen als auch in schwierigen Dungeons ein fester Rückhalt für das Team sein kann.

Vorstellung des Sternenriss-Resonanz-Riesenblattwächters Wie ist der Sternenriss-Resonanz-Riesenblattwächter?

Allerdings musst du, um den Riesenwächter wirklich meistern zu können, seine spätere Entwicklung verstehen. In Spiel kann der Riesenwächter je nach Talentauswahl zwei völlig verschiedene Wege einschlagen: den Felsen-Schild-Fluss und den Parier-Fluss. Spieler, die den Felsen-Schild-Fluss wählen, verstärken die Magieresistenz ihrer Figur und verbessern die Effektivität der Schilder, sodass der Riesenwächter bei magischen Angriffen des Gegners noch widerstandsfähiger wird. Wenn dein Team an ausreichender Magieresistenz mangelt, ist der Felsen-Schild-Fluss eine gute Wahl, da ein starker Schild deinen Kameraden zusätzliche Sicherheit bietet.

Vorstellung des Sternenriss-Resonanz-Riesenblattwächters Wie ist der Sternenriss-Resonanz-Riesenblattwächter?

Wenn du jedoch den Parier-Fluss wählst, konzentriert sich der Riesenwächter mehr auf die Abwehr und den Gegenangriff physischen Schadens. Der Parier-Fluss ermöglicht es dem Riesenwächter, gegnerische Angriffe effektiver abzuwehren und durch Gegenangriffe Schaden zu verursachen. Dieser Stil eignet sich besonders gut für Kampfsituationen, in denen hohe physische Verteidigung erforderlich ist, insbesondere wenn man es mit starken physischen Angriffen des Feindes zu tun hat, ist der Riesenwächter des Parier-Flusses eine verlässliche Wahl.

Vorstellung des Sternenriss-Resonanz-Riesenblattwächters Wie ist der Sternenriss-Resonanz-Riesenblattwächter?

Egal welchen Fluss du wählst, die Steigerung des Lebenspunktes und der Verteidigungsfähigkeit deiner Figur bleibt die grundlegende Anforderung. Die Lebenspunkte bestimmen, wie lange der Riesenwächter auf dem Schlachtfeld ausharren kann, während die Verteidigung direkt beeinflusst, wie viel Schaden du absorbieren kannst, um sicherzustellen, dass deine Kameraden nicht leicht besiegt werden, weil deine Verteidigung unzureichend ist. Du kannst diese Attribute durch Ausrüstung steigern, und gleichzeitig durch die Wahl eines passenden Flusses die Kampfleistung deiner Figur maximieren.

Vorstellung des Sternenriss-Resonanz-Riesenblattwächters Wie ist der Sternenriss-Resonanz-Riesenblattwächter?

Falls du nach höherem Ausstoß strebst, ist die Weiterentwicklung zum Parier-Fluss die beste Wahl. Mit Fortschreiten des Spiels entsperren du mehr Talente, und beim Entsperren der dritten Phase kannst du den am besten geeigneten Fluss für dich wählen, was nicht nur den Riesenwächter im Kampf bedrohlicher macht, sondern dir auch mehr taktische Optionen im Umgang mit dem Feind bietet.

Vorstellung des Sternenriss-Resonanz-Riesenblattwächters Wie ist der Sternenriss-Resonanz-Riesenblattwächter?

Dies war die Einführung in den Riesenwächter von Sternenspuren-Resonanz. Der Riesenwächter ist eine sehr interessante und mächtige Klasse. Wenn du es magst, deinem Team eine solide Verteidigungslinie zu bieten, wirst du mit dieser Klasse bestimmt zufrieden sein. Durch sinnvolle Ausrüstungskombinationen und die Wahl des richtigen Flusses wirst du den Riesenwächter im Spiel zum Glänzen bringen.

Alle

Wie man den Blitzwächter im Überlebenschallenge von Wildnisursprung besiegt: Schnell-Guide zum Blitzwächter in Wildnisursprung

Im ursprünglichen Überlebenschallenge 01 von Wildnis Ursprung erscheint der Blitzwächter als mechanischer Boss, den Anfänger früh begegnen. Seine häufigen Hiebe und Flugangriffe führen oft dazu, dass Spieler aufgrund erschöpfter Ausdauer oder Fehlbedienung scheitern. Aber heute fasst der Redakteur zusammen, wie man den Blitzwächter in der Überlebenschallenge von Wildnis Ursprung besiegt. Dies hilft dir, im Kampf gegen diesen Boss den richtigen Rhythmus zu finden und ihn mit einem Schlag zu besiegen.

Wie man den Blitzwächter im Überlebenschallenge von Wildnisursprung besiegt: Schnell-Guide zum Blitzwächter in Wildnisursprung

Vorbereitung vor dem Kampf: Stelle sicher, dass du genug Ausdauer hast und deine Attribute verbessert sind. Am Anfang solltest du eine Kombination aus Liuli-Früchten, gebratenem Hühnerschenkel und gebratenen Pilzen essen, um die Sättigungsboni zu stufen, die dein Ausdauerlimit um 20 Punkte und dein Gesundheitsmaximum um 40 Punkte erhöhen, und gleichzeitig einen Schadenbonus von 12% aktivieren. Als Waffe empfehle ich stark die Kombination aus Speer und Schild. Der Speer bietet einen sicheren Angriff aus mittlerer Distanz, während der Schild den direkten Hieben standhält, wobei du darauf achten musst, dass der Schild an Haltbarkeit verliert.

Wie man den Blitzwächter im Überlebenschallenge von Wildnisursprung besiegt: Schnell-Guide zum Blitzwächter in Wildnisursprung

Im Kampf musst du die Fähigkeiten des Bosses schichtweise angehen, Die Angriffsformen des Blitzwächters teilen sich in drei Phasen: Reguläre Hiebe: Der Boss schwingt seinen rechten Mechanischen Arm für zwei aufeinanderfolgende Hiebe. Bei diesen kannst du durch Aufrechterhalt deines Schildes stabilen Schaden absorbieren, aber beachte, dass nach zwei aufeinanderfolgenden Abwehraktionen ein Überlastzustand eintritt, bei dem die Effizienz des Schildes um 30% sinkt. Es wird empfohlen, nach dem zweiten Hieb seitlich auszuweichen, um mögliche Nachschläge zu vermeiden. Zweitens ist da der Flugangriff: Der Boss sammelt 0,8 Sekunden Energie, bevor er springt. Auf dem Boden erscheint eine sektorförmige Warnzone. Du solltest dich rechtzeitig zur Seite bewegen, um das zu antizipieren. Wenn du zu nah bist, kannst du rückwärtsrollen, unter dem Boss hindurch, und während er gelähmt am Boden liegt, 2-3 Speerstöße ausführen. Drittens gibt es den Strom-AoE-Angriff, wenn seine Gesundheit auf 40% fällt, sendet der Boss ringförmige Elektrizität aus, die etwa 2 Körperbreiten Radius abdeckt. Dieser Angriff muss vorausgesagt und vermieden werden, ohne gierig zu sein.

Wie man den Blitzwächter im Überlebenschallenge von Wildnisursprung besiegt: Schnell-Guide zum Blitzwächter in Wildnisursprung

Nachdem der Boss fünf aufeinanderfolgende Speerstöße oder drei erfolgreiche Schildreflexionen erhalten hat, gerät er in einen 10 Sekunden langen Ungleichgewichtszustand. In diesem Moment nähre dich seinem Kern (der leuchtenden Stelle auf seiner Brust) und führe eine Hinrichtung durch, die kritischen Schaden verursacht. Beachte besonders, dass während der Hinrichtung der Charakter unverwundbar ist, aber wenn die Ausdauer vorher unter 20% fällt, kann er danach nicht rechtzeitig ausweichen. Es wird empfohlen, mindestens 30% Ausdauer vor der Hinrichtung zu haben.

Wie man den Blitzwächter im Überlebenschallenge von Wildnisursprung besiegt: Schnell-Guide zum Blitzwächter in Wildnisursprung

Der Schlüssel zum Besiegen des Blitzwächters liegt darin, den Kampfrhythmus und die Ressourcenverteilung zu kontrollieren. Bereite vor dem Kampf passende Nahrungsmittel vor, um deine Attribute zu stärken, und nutze während des Kampfs Rollen und Schild, um den Schaden zu reduzieren. Nutze die Gelegenheit, den Boss zu hinrichten, wenn er am Boden liegt, um die Kampfdauer drastisch zu verkürzen. Achte während des gesamten Prozesses auf den Ausdauer-Verbrauch, um in kritischen Momenten nicht unfähig zu sein, Angriffe zu vermeiden. Sobald du die Angriffsformen kennst und dich darauf einstellst, kannst du selbst mit durchschnittlicher Ausrüstung stabil durchkommen.

Alle

Wie man Level 30 des Sternenwirbel-Wächter-Trials schnell meistert: Schnell-Guide für Level 30 des Sternenwirbel-Wächter-Trials

Die 30. Stufe des Wächterprüfungsraums ist einer der schwierigsten Dungeons in der aktuellen Version, mit komplexen Boss-Mechaniken und extrem hohem Schaden. Dies setzt eine gute Teamarbeit und Charakterausrichtung voraus. Neue Spieler müssen sich jedoch keine Sorgen machen, hier ist ein Leitfaden, wie man die 30. Stufe des Sternspuren-Wächterprüfungsraums meistert. Der Boss, der riesige Axt-Goblin, hat Mechaniken in drei Phasen und Fähigkeiten, die einen sofort töten können. Wenn deine Fähigkeiten nicht ausreichen, kann es sehr schwierig werden.

Wie man Level 30 des Sternenwirbel-Wächter-Trials schnell meistert: Schnell-Guide für Level 30 des Sternenwirbel-Wächter-Trials

Falls du in keiner Hinsicht besonders stark bist, solltest du in deinem Team einen Riesenklingen-Wächter (Felsenschild-Fluss) haben, um den Schaden zu absorbieren, kombiniert mit einem Waldsprecher (Heilungsfluss), der ständig heilt. Als Schadensdealer empfehlen wir den Blitzschatten-Schwertkämpfer (Iaido-Fluss) und den Götterschütze (Tierführer-Fluss). Der Erstere fügt Nahkampfschaden, der Letztere Fernkampfschaden zu. Der Riesenklingen-Wächter sollte die Fähigkeit Sandsteingriff mitführen, um einen Gruppenschild zu bilden, während der Waldsprecher unbedingt Lebensring haben muss, um ausreichend Heilung zu bieten. Die Schadensklassen sollten vor allem Kritischtreffer und Angriffsgeschwindigkeit maximieren. Falls die Heilung ausreicht, kann man auch auf den Tank verzichten.

Wie man Level 30 des Sternenwirbel-Wächter-Trials schnell meistert: Schnell-Guide für Level 30 des Sternenwirbel-Wächter-Trials

Der Boss beginnt das Kampf mit dreimaliger Doppelaxt-Wirbel (Reichweite 8 Meter), nach jedem Wirbel wirft er Bodenfallen (rote Bereiche) in Richtung der Spieler. Der Blitzschatten-Schwertkämpfer greift von hinten an, sobald der Boss seine Hand hebt, solltest du zweimal zur Seite springen, um Abstand zu gewinnen. Der Eismagier friert den Boss nach dem dritten Wirbel, um die Kombination zu unterbrechen. Der Waldsprecher bleibt in mittlerer Entfernung, um Heilung zu leisten und die Bodenfallen zu vermeiden.

Wie man Level 30 des Sternenwirbel-Wächter-Trials schnell meistert: Schnell-Guide für Level 30 des Sternenwirbel-Wächter-Trials

Wenn der Boss 70% seines Lebenspunktes erreicht, gerät er in Raserei und führt dreimal nacheinander Sprunghiebe durch (gezielt auf das Hassziel). Der Eismagier sollte nach dem zweiten Sprunghieb die Fähigkeit Eisengefängnis einsetzen, um den Boss einzufrieren, während der Blitzschatten-Schwertkämpfer nutzt diese Gelegenheit, um seinen Schaden zu maximieren. Wenn der Boss Blutdurstschrei einleitet, sollte der Waldsprecher die Fähigkeit Reinigender Regen nutzen, um ihn zu unterbrechen, andernfalls wird es zum Zusammenbruch kommen. Bei 30% Lebenspunkten entfesselt der Boss Erdspalten, die sich kreuzen. Die Spieler müssen an den Kreuzungspunkten stehen, um den Schaden zu vermeiden. Der Blitzschatten-Schwertkämpfer aktiviert dann seine ultimative Fähigkeit, um den Boss zu töten. Der Waldsprecher legt im Voraus einen Gruppenschild, um den Restschaden abzufangen.

Wie man Level 30 des Sternenwirbel-Wächter-Trials schnell meistert: Schnell-Guide für Level 30 des Sternenwirbel-Wächter-Trials

Das Kernstück der 30. Stufe ist die präzise Vermeidung von Fähigkeiten + Ausnutzung der Starrephasen des Bosses für hohe Schadensausbrüche. Der Eismagier kontrolliert den Kampfplatz und der Waldsprecher unterbricht die Heilung, was entscheidend ist. Übe viel gegen KI-Gegner, um dein Positionierungsspiel zu verbessern, oder übe am Holzpuppen-Modus, um dich mit den Steuerungen vertraut zu machen. Mit einem soliden Schadenszyklus sollte es dir in etwa zehn Versuchen gelingen, die Stufe zu bestehen.

Alle

Welche Fähigkeiten sollte man für den Himmelsnarben-Resonanz-Großschwert-Wächter wählen? Analyse der Stärke der Fähigkeiten des Großschwert-Wächters

In diesem Spiel gibt es für jede Figur sehr viele Fähigkeiten, die man auswählen kann. Da jedoch die Fähigkeitspunkte begrenzt sind, muss man bei der Auswahl der Fähigkeiten besonders vorsichtig sein. Im Folgenden erkläre ich euch, wie man die Fähigkeiten des Sternenriss-Riesen-Schützers am besten wählt. Wenn ihr noch nicht wisst, wie man die Fähigkeiten dieser Figur am besten kombiniert, dann folgt mir genau. Hier bringe ich eine detaillierte Analyse der Fähigkeiten des Riesen-Schützers sowie Vorschläge zur Verteilung der Fähigkeitspunkte.

Welche Fähigkeiten sollte man für den Himmelsnarben-Resonanz-Großschwert-Wächter wählen? Analyse der Stärke der Fähigkeiten des Großschwert-Wächters

1. Einführung in die Fähigkeiten des Riesen-Schützers:

1. Basisangriff - Kriegsbeendender Wind: Dieser normale Angriff ist hauptsächlich dazu da, Energie und Sandstein zu sammeln. Daher ist es nicht notwendig, Ressourcen hierfür zu investieren.

2. Spezialfähigkeit - Schildschlag: Diese ist die Kernfähigkeit des Felsenschild-Flusses. Nachdem du den Felsenschild-Zweig freigeschaltet hast, erhält sie verstärkte Effekte und gewährt einen großen Schildwert. Obwohl der Schaden nicht besonders hoch ist, sollte man hier Priorität bei der Ressourcenverteilung geben.

3. Ultimative Fähigkeit - Felseneruption: Die Hauptfunktion dieser ultimativen Fähigkeit besteht darin, dem Charakter Buffs und Sandstein zu geben. Da die Fortschrittsstufen nur den Fähigkeitsschaden erhöhen und die Abklingzeit lang ist, ist es nicht notwendig, Ressourcen hierfür zu investieren.

Welche Fähigkeiten sollte man für den Himmelsnarben-Resonanz-Großschwert-Wächter wählen? Analyse der Stärke der Fähigkeiten des Großschwert-Wächters

4. Sternenstürmer: Eine Kernfähigkeit, die sowohl Energie regeneriert als auch einen Sprint ermöglicht. Beide Talente können diese Fähigkeit tragen. Die Energie, die nach jedem Sprint wiederhergestellt wird, reicht gerade aus, um einen Felsenschild zu aktivieren. Da die Wirkungsstärke und die Abklingzeit angemessen sind, ist dies ein wichtiger Manövermechanismus, der ziellos eingesetzt werden kann. Unabhängig davon, ob Überlebensdruck besteht oder nicht, ist dies eine allgemeine Energie-Regeneration-Fähigkeit, die getragen werden kann.

5. Blockierender Stoß: Dies ist eine spezielle Fähigkeit des Blockierungsflusses. Nachdem der Riese das Talent zum Blockieren freigeschaltet hat, wird der spezielle Angriff auf Kosten der Interaktions-Erneuerungseffekte um eine hohe Reduktion des eingehenden Schadens verbessert. Da die Fortschrittsstufen jedoch nur den Schaden erhöhen und der aktuelle Blockierungsfluss im Kampf eher schwach ist, wird diese Fähigkeit nicht empfohlen.

6. Sandsteinschleier: Diese ist die Kernfähigkeit des Charakters, die kontinuierlich Sandstein-Ressourcen liefert. Da der Anteil des durch diese Fähigkeit verursachten Schadens jedoch nicht hoch ist, wird nicht empfohlen, Ressourcen hierfür priorisiert einzusetzen.

Welche Fähigkeiten sollte man für den Himmelsnarben-Resonanz-Großschwert-Wächter wählen? Analyse der Stärke der Fähigkeiten des Großschwert-Wächters

7. Felsengestalt: Eine Fähigkeit, die sich auf das Überleben spezialisiert hat, aber nur die physische Verteidigung erhöht. Beachte, dass diese Fähigkeit in Situationen mit hoher physischer Schadensintensität erwogen werden kann, um den Überlebensdruck zu reduzieren. Während der Dauer bietet sie Verteidigung und kann in Verbindung mit Talenten das maximale Leben erhöhen. Es wird jedoch nicht empfohlen, sie blindlings zu verwenden, sondern stattdessen als Fehlerkorrekturmaßnahme in Zeiten von Überlebensdruck. Es ist ratsam, hier Ressourcen zu investieren.

8. Felsenwütender Schlag: Dies ist die stärkste Schadensfähigkeit dieses Charakters. Neben einer hohen Schadensrate verbessern die Talente des Blockierungsflusses einige negative Effekte, was zusätzliche Schadensfähigkeiten mit hoher Rate ermöglicht und 10% Schadensreduktion bietet. Spieler, die als Tank oder Carry spielen möchten, können diese Fähigkeit nutzen. In Situationen ohne Überlebensdruck ist sie fast immer unverzichtbar. Es wird empfohlen, Ressourcen hierfür zu investieren.

9. Sandsteinfaust: Eine der Kernfunktionsfähigkeiten des Riesen. Sie zieht Gegner in einem großen Bereich an, was in Bosskämpfen fast so wirkt, als hätte man eine Fähigkeit weniger, da sie kleine Gegner an einen Punkt zieht, wodurch einzelne Ziele Flächenschaden (AOE) verursachen können. Es wird empfohlen, diese Fähigkeit in Phasen mit vielen kleinen Gegnern zu tragen, um die Ausgabewirkung zu steigern, und sie dann manuell während Bosskämpfen zu wechseln.

10. Wutexplosion: Eine Kombinationsfähigkeit, die AOE-Schaden mit einem Schild kombiniert, und zusätzlich 10% Schadensreduktion bietet. Eine ausgezeichnete Funktionskombination, die im Felsenschild-Fluss bei Überlebensdruck anstelle von Felsenwütender Schlag genommen werden kann. Die Fähigkeit hat eine gute Schadensrate und bietet zusätzliche Schildboni, sodass sie in Betracht gezogen werden kann, um Ressourcen hierfür zu investieren.

11. Tapferer Wall: Eine Kernfähigkeit des Blockierungsflusses, die die Chance, einen Block zu setzen, verdoppelt und hohe Blockattribute bietet. Der Nachteil ist, dass die Abklingzeit lang und die Dauer kurz ist. Angesichts der Leistung des Blockierungsflusses wird nicht empfohlen, Ressourcen hierfür zu investieren.

Welche Fähigkeiten sollte man für den Himmelsnarben-Resonanz-Großschwert-Wächter wählen? Analyse der Stärke der Fähigkeiten des Großschwert-Wächters

Hier ist also meine Anleitung, wie man die Fähigkeiten des Sternenriss-Riesen-Schützers am besten wählt. Wie man an den Fähigkeiten sehen kann, gehört dieser Charakter grundsätzlich zu den Typen, die Schaden absorbieren. Ihr könnt die Fähigkeiten entsprechend den Bedürfnissen eurer Gruppe und euren persönlichen Vorlieben kombinieren. Außerdem ist es möglich, die Fähigkeiten zwischen Bosskämpfen und kleineren Missionen zu wechseln.

Alle

Strategie