Das Spiel "Dawn Reborn" bietet mit seinem einzigartigen Gameplay, das die Fähigkeiten des Fangens von Haustieren und des Überlebensbaus kombiniert, den Spielern eine außergewöhnliche Abenteuererfahrung. In der Anleitung für Anfänger ohne In-Game-Käufe finden Spieler viele spezielle Spielmechaniken, wie zum Beispiel das Kampfsystem, das einen sehr charakteristischen Gruppenkampfmodus verwendet. Um in diesem System erfolgreich zu sein, müssen die Spieler intensiv an der strategischen Kämpferei beteiligt sein. Hier macht die Kriegskraft der Haustiere bis zu 70% aus.
Zunächst sollten die Spieler auf die Gebäude in ihrem Gebiet achten. Die Prioritätseinstellungen sind sehr wichtig. Der Bergbau spielt in der gesamten Entwicklung des Gebiets eine zentrale Rolle, da ausreichende Mineralressourcen die Grundlage für die Entwicklung sind. Egal ob es um die Herstellung von Ausrüstung oder andere Bauarbeiten geht, diese wichtige Ressource ist unverzichtbar. Darauf folgt die Kantine, die den Spielern ständige Energienachschub bietet. Auch Generatoren sind unverzichtbar, aber im Vergleich zu den beiden vorgenannten hat ihre Auswirkung auf die Produktionsmenge der Ressourcen und den Fortschritt des Spiels etwas nach. Trotzdem liefern sie kontinuierlich Strom für das gesamte Gebiet und halten alle Einrichtungen in Betrieb.
Im Spiel muss man nicht selbst graben; Kubis übernehmen die Arbeit für die Spieler, was eine hohe Automatisierung ermöglicht. Jeden Tag müssen die Spieler nur online gehen und die produzierten Ressourcen einsammeln, was für faule Spieler sehr praktisch ist. Bei der Jagd auf Kubis ist es entscheidend, sich an das Aktualisierungsmechanik der orangenen Kubis zu erinnern. Nachdem man erfolgreich einen orangenen Kubis in einem bestimmten Bereich gefangen hat, muss man geduldig warten, bis nach einer gewissen Zeit neue orangene Kubis in diesem Bereich erscheinen.
Der Trainer kann bei der Jagd auf Kubis vier verschiedene Arten von Kubibällen verwenden. Die Herstellung jedes Kubiballs kostet 30 Haltbarkeitspunkte des Werkzeugs, aber es gibt auch klare Unterschiede, nämlich in der benötigten Zeit und dem Verbrauch an Kubimineralien. In Bezug auf die Strategie zur Herstellung von Kubibällen gibt es klare Pläne. Zum Beispiel sollte der Spieler am ersten Tag die ersten drei Basiskugeln herstellen, da diese bei der Durchführung von Durchbruchsaufgaben eine wichtige Rolle spielen und helfen, die Anfangsphase der Ressourcenakkumulation schnell zu überwinden.
Ab dem zweiten Tag sollte der Schwerpunkt auf die Meisterkugel gelegt werden, um sich hauptsächlich auf die Jagd nach wertvollen orangenen Kubis zu konzentrieren. Orangene Kubis haben stärkere Attribute und Fähigkeiten und können im Spiel eine größere Wirkung entfalten. Natürlich kann es während des Spiels zu unvorhergesehenen Situationen kommen. Wenn man dringend Sterne verbessern muss und genügend Ressourcen hat, kann man die Mine reparieren, um die Haltbarkeit des Werkzeugs wiederherzustellen, aber dies erfordert eine sorgfältige Abwägung des Ressourcenverbrauchs. Mit dem Fortschreiten des Spiels wird auch das Zucht-System eingeführt, wo die Spieler die Möglichkeit haben, Kubis mit besseren Basisattributen zu erhalten.
Um mehr Ressourcen zu erhalten, können Spieler auch eine Gilde beitreten. In der Gilde kann jede Expansion des Territoriums die Ressourcenproduktion des entsprechenden Lagerhauses erhöhen. Die Gildenverwaltung muss sorgfältig geplant werden, um die späteren Gildenaktivitäten zu berücksichtigen. Beim Bau von Gebäuden sollten Bereiche mit Boni priorisiert werden. Die Einnahmen der Gilde sind auch sehr beträchtlich, darunter Kriegsloot-Kisten und Gigantenjagd. Bei der Gigantenjagd können Spieler sich anmelden, um legendäre Giganten wie Gorya und Titan Tais zu jagen und zu kontrollieren.
Nach Abschluss der Herausforderungen können die Spieler Ressourcen und Buffs erhalten, die in der Gilde wirksam werden. Diese Buffs spielen eine wichtige Rolle für die langfristige Entwicklung der Gilde. Auch beim Auswählen von Kubis in der frühen Phase des Spiels gibt es Tricks. Um zu beurteilen, ob ein Kubi das Potenzial hat, geschult zu werden, sollte man darauf achten, ob er goldene Attribute hat. Ohne vier goldene Attribute endet ein Kubi wahrscheinlich als Futter und kann im Kampf keine wichtige Rolle spielen. Daher sollten die Spieler bei der Jagd auf Kubis die Prioritäten für diejenigen klarstellen, die sie unbedingt fangen müssen.
Was die Pflicht-Göttertiere angeht, ist der Feuerteufel-Jungtier definitiv eine der ersten Wahlmöglichkeiten. Er wird den Spielern im Hauptquest geschenkt und hat vergleichsweise niedrige Kosten für die Erweckung. Während der Missionen kann er eine wichtige Rolle spielen und ist ein hilfreicher Begleiter in der frühen Phase des Spiels. Ein weiteres Pflicht-Göttertier ist der Eisdrache, der Kontrolle und Verteidigungsreduktion beherrscht. Er kann durch die Bestehung des achten Götterprüfungsstadiums freigeschaltet werden. Im PvP-Kampf ist die Kontrollfähigkeit des Eisdrachen besonders beeindruckend. Was die Ressourcenverteilung angeht, sollten alle täglich erworbenen Seelenkugeln dem Hauptkampf-Haustier zugewiesen werden, um dessen Stärke kontinuierlich zu steigern. Gleichzeitig sollten Skillbücher bevorzugt verwendet werden, um Gruppenfähigkeiten vollständig zu verbessern.
Die Empfehlungen in der Anleitung für Anfänger ohne In-Game-Käufe sind sehr nützlich in der Praxis. Selbst wenn man am Anfang nicht auf diese Hinweise geachtet hat, kann man in der frühen Phase durch die Umsetzung dieser Spielmechaniken einen Vorteil im Kampf erlangen.
In dem Spiel "Dämmerung kehrt zurück" ist die Bedeutung der Aufstellung und der Stärke der Charaktere für Neueinsteiger bekannt. Sie sind wie die Anordnung von Truppen und Waffen auf dem Schlachtfeld und bestimmen direkt die Abenteuer-Effizienz sowie den Erfolg oder Misserfolg bei inter-servern Kämpfen. Die Empfehlungen zur Aufstellung in "Dämmerung kehrt zurück" variieren je nach Ausgabenbereitschaft der Spieler, und es gibt unterschiedliche Strategien und Aufstellungsvarianten. Für kostenlose und leicht zahlende Spieler gibt es unterschiedliche verfügbare Charaktere.
Betrachten wir zunächst die Feuerausbruch-Aufstellung für leicht zahlende Spieler. Diese Aufstellung hat den Meereshai als Anführer. Sobald Spieler durch ihren ersten Kauf den Meereshai erhalten, wird ein einzigartiges System mit drei Feuer-Verstärkern aktiviert, das die gesamte Schadensausgabe des Teams verbessert. Im Frontalangriff arbeiten der Fuchs und der Flammenwolf zusammen, deren Verbrennungseffekte sich addieren, um schnell den Lebenswert des Gegners zu senken und ihn kontinuierlich zu schwächen. Der Purpurmond-Schmetterling im hinteren Bereich sorgt für anhaltenden Schaden, um sicherzustellen, dass die Feuerkraft des Teams während des ganzen Kampfes konstant bleibt.
Ruhm kann über den Gildenladen eingetauscht werden, was den Spielern eine relativ stabile und machbare Möglichkeit bietet, ihn zu erhalten. In Bezug auf fortgeschrittene Techniken sollten leicht zahlende Spieler den Meereshai zuerst auf 3 Sterne bringen, um zusätzliche Verstärkungseffekte freizuschalten. Zusammen mit dem Feuer-spezifischen Attribut "Zerstörungsexperte" kann dies effektiv die kritische Trefferwahrscheinlichkeit steigern, sodass jeder Angriff mehr Chancen hat, hohen Schaden zu verursachen.
Wenden wir uns nun der Blitzkontrollmannschaft zu, die speziell für große Spender gedacht ist. Lehmischka fungiert als Anführer und bietet dem Team einen extrem hohen Schadensverstärkungseffekt, ähnlich einem starken Buff, der die Angriffskraft jedes Mitglieds erheblich erhöht. Im Frontalangriff hat der Blitzkrebse sowohl die Fähigkeit, gegnerische Waffen auszuschalten, als auch einen Schild, der feindlichen Schaden effektiv abwehrt und so eine relative sichere Umgebung für sich und seine hinteren Teamkollegen schafft.
Im hinteren Bereich ist der Himmelschirsh mit seinen großen AOE-Fähigkeiten ein hervorragendes Werkzeug, um den Kampfplatz zu räumen. Sobald diese Fähigkeiten eingesetzt werden, können sie sofort großen Schaden in einem weiten Bereich verursachen, um den Kampfplatz schnell zu säubern und es den Gegnern erschweren, eine effektive Verteidigung aufzubauen. Leilupa, die dank ihrer Fähigkeit, Energie schneller wiederherzustellen, ihre ultimativen Fähigkeiten in einem fortlaufenden Zyklus nutzen kann, sorgt dafür, dass die Fähigkeiten des Teams flüssiger und koordinierter eingesetzt werden, um den Gegner ständig unter Druck zu setzen und ihn in einer passiven Lage zu halten.
Für große Spender gibt es klare Prioritäten, was Ausgaben angeht. Lehmischka muss bis zum 3. Rang aufgeweckt werden, um zusätzliche Attributboni freizuschalten und seine Stärke im Spiel weiter zu verbessern, was dem gesamten Team größere Vorteile bringt. Der Himmelschirsh sollte durch Aktivitäten garantiert auf 5 Sterne gebracht werden, da seine mächtige Rolle in der Blitzkontrollmannschaft von entscheidender Bedeutung ist. Ein 5-Sterne-Himmelschirsh kann seine Fähigkeit, große Bereiche zu räumen, optimal nutzen, um sicherzustellen, dass das Team in wichtigen Kämpfen wie inter-servern Kämpfen genügend Schadensausgabe und Kontrolle über das Schlachtfeld hat.
Für die Blitzmannschaft empfiehlt es sich, ein wenig mehr Geld auszugeben, um ein mittleres Ausgabenlevel zu erreichen. Diese Mannschaft ist dann praktisch die stärkste Aufstellung, bestehend aus Xuanwu, Blitzschaf, Hai, Blitzpferd und Blitzvogel. In der Frühphase gehören sie zur T1-Kategorie, wobei sicherzustellen ist, dass der Hai 2 Rote erreicht, um nützlich zu sein. Anfangs sind sie in den meisten Servern nur knapp hinter der T0-Kategorie, was sie vollkommen geeignet macht, um verschiedene Herausforderungen zu bewältigen, bis zum zweiten Öffnen des Gashaplatzes, wenn Spieler in Betracht ziehen müssen, ob sie eine zweite Generation Roten Haustiere ziehen sollen.
Dies waren die Empfehlungen zur Aufstellung in "Dämmerung kehrt zurück". Für jede dieser Aufstellungen unterscheiden sich die Ausgaben der Spieler. Manche Spieler können sogar mit geringen Ausgaben diese Aufstellungen gut nutzen, es kommt darauf an, wie man die Haustiere kombiniert.
In dem Spiel "Rückkehr des Morgenrots" ist es für Spieler, die keinen Geld ausgeben möchten, entscheidend, ein Team zusammenzustellen, das sowohl kostengünstig als auch effizient ist. Ob ein kostenloses Team in "Rückkehr des Morgenrots" gut ist, hängt davon ab, ob es kostengünstig ist. Einige Teams, die wenig kosten und hohe Schadensausgaben haben, sind nicht leicht zu bilden, daher benötigt man Anleitungen für solche Kombinationen. Wenn Sie als Spieler ohne Ausgaben am Spiel teilnehmen möchten, können diese Teams unter begrenzten Ressourcen die maximale Kampfkraft entfalten.
Zunächst eine Empfehlung für ein vollständig lila Team: Hier sehen wir uns die Wahl der Vorderreihen an. Sie können den Meereshai verwenden, der als Nahkampfangreifer zwar einen roten, starken Kubí beim ersten Aufladen erhält, dessen Attribute aber kürzlich geschwächt wurden. Für Neulinge bleibt er jedoch ein unverzichtbarer Helfer zum Erschließen neuer Gebiete. Der Flammenfedermaki wird als orangefarbener Kubí am zweiten Tag nach der Anmeldung geschenkt. Als angreifender Verfolger hat er eine starke Schadensausgabe und kann sich selbst heilen, was im Kampf einen großen Vorteil darstellt. Wenn Sie später den Lavarhino erhalten, können Sie den Flammenfedermaki durch diesen ersetzen, um eine höhere Kampfkraft zu erreichen.
Nächste kommen die Fernangriffswahlen für die Hintereihe. Der Rotflammenwolf, als lilafarbener Kubí, ist in der Frühphase sehr einfach zu fangen, und sein Aufstieg und seine Entwicklung sind relativ einfach, was ihn zur besten Wahl für Fernangriffe macht. Die Purpurmond-Schmetterling ist ein mit goldenen legendären Attributen versehener Kubí, den man durch das Erledigen von Aufgaben erhält. Solche Kubís sind wirklich gute Kubís, während diejenigen ohne goldene legendäre Attribute oft nur als Futter verwendet werden. Der Feuerpelz, als blauer Kubí, kann aufgrund der geringen Verfügbarkeit von Kubís in der frühen Phase zunächst eingesetzt werden, bis man bessere Optionen findet, um ihn zu ersetzen.
Bei der Zusammenstellung des Teams kann man drei Kubís derselben Eigenschaft einschließen, um den Führerschaftsbonus des Meereshaies zu aktivieren. Daher wurde hier für Feuerelement-Kubís gewählt, um dieses Team zu bilden. Diese Kombination ermöglicht es, den Führerschaftsbonus des Meereshaies optimal zu nutzen und die Gesamtschadensausgabe des Teams signifikant zu steigern. Zudem können die Ressourcen, die für die Steigerung benötigt werden, im späteren Spiel zurückgesetzt werden, sodass man problemlos bessere Kubís austauschen kann, wenn man sie erhält. Es ist wichtig zu beachten, dass Kubís ohne vier goldene Attribute letztendlich als Futter enden, insbesondere diejenigen mit goldenen legendären Attributen, die optimal genutzt werden sollten.
Was die Fangmethode angeht, hat eine blaue Expertenkugel eine 50%ige Chance, einen lilafarbenen Kubí zu fangen, und nur eine 5%ige Chance, einen orangefarbenen Kubí zu fangen. Selbst das beste Fanggerät hat nur eine Erfolgsrate von 20%. Daher sind lilafarbene Kubís mit hohen Sternen tatsächlich stärker als orangefarbene Kubís mit niedrigeren Sternen. In der Frühphase sollte daher der Fokus darauf liegen, lilafarbene Kubís zu fangen und zu entwickeln. Neben dem oben beschriebenen vollständig lilafarbenen Team gibt es noch ein Übergangsteam für Anfänger, das ebenfalls Beachtung verdient, da es ein weiteres Team ist, das für Spieler ohne Ausgaben geeignet ist.
Dieses Team setzt im Vorderfeld den Felsbrecher-Maulwurf und den Schlammgraben-Bulle ein, die Bergbau-Verbesserungen und Heilung durch Ackerbau bieten. Im Hinterfeld fungiert die Purpurmond-Schmetterling als Hauptangreifer, der Feuerpelz als Fernangreifer und der Neblatt-Hase als Heiler. Dieses Team bietet eine gute Balance zwischen Ressourcen und Kampf. Der Felsbrecher-Maulwurf bietet in der Frühphase eine nützliche Ressourcenverstärkung, während die Vorwärtsbewegungsfähigkeit des Schlammgraben-Bullen allgemein anerkannt ist. Die Purpurmond-Schmetterling ist ein verschenktes Haustier, und ihr bestes Merkmal sind ihre goldenen legendären Attribute, die ihre Schadensausgabe tatsächlich mit der eines orangefarbenen Haustiers vergleichbar machen.
Dieses Übergangsteam für Anfänger ist für die Frühphase bis Stufe 20 geeignet und konzentriert sich auf das schnelle Freischalten von Bergbau- und Ackerbauautomatisierung. Für Spieler ohne Ausgaben ist es entscheidend, die Gelegenheit zu nutzen, die Purpurmond-Schmetterling und den Rotflammenwolf, beide lilafarbene Kubís, zu erhalten. Zudem sorgt die Kombination aus Felsbrecher-Maulwurf und Blauflügel-Schmetterling dafür, dass man in der Frühphase eine hohe Effizienz bei der Gewinnung von Bergbau- und Beerenressourcen hat. In einer Phase mit begrenzten Ressourcen ist es zudem wichtig, nicht blind nach hochrangigen orangefarbenen Kubís zu suchen, da man möglicherweise die Kosten für deren Aktivierung nicht tragen kann.
Im Allgemeinen bietet dieser Artikel viele Optionen für ein kostenloses Team in "Rückkehr des Morgenrots". Für Spieler ohne Ausgaben ist es entscheidend, Ressourcen sinnvoll einzusetzen und die richtigen Kubís auszuwählen, um ein starkes Team aufzubauen. Die oben genannten Kombinationen können als Referenz dienen.
Im Spiel "Dämmerung kehrt zurück" ist das Fangen und Züchten von Haustieren zweifellos eines der Kernspielsysteme. Wenn Spieler aus den vielen Haustieren verschiedene Attribute für ihre Kampfformationen auswählen, wird die Wahl des Attributs besonders wichtig. Daher ist die Frage, welches Attribut im Spiel "Dämmerung kehrt zurück" am besten ist, eine wichtige Leitlinie für die Auswahl von Haustieren. Im Spiel haben verschiedene Attribute jeweils einzigartige Fähigkeiten und Kampfcharakteristika. Im Folgenden werden wir die Vorteile und Nachteile sowie die Auswahlmöglichkeiten der verschiedenen Attributssysteme detailliert analysieren, um den Spielern eine Referenz zu geben.
Die Spieler legen so viel Wert auf diese Frage, weil sie das herausragendste und vorteilhafteste Attribut im Spiel finden möchten. Allerdings sorgt das Spiel in Bezug auf die Ausgewogenheit der Attribute recht gut dafür, dass jedes Attributsystem einzigartige Mechanismen und taktischen Wert hat. Es ist schwierig, zu behaupten, dass ein bestimmtes Attribut einen absoluten Vorteil hat. Deshalb kann man nicht einfach sagen, welches Attribut das beste ist. Entscheidend ist es, die Eigenschaften der verschiedenen Systeme gründlich zu verstehen und dann eine Entscheidung basierend auf persönlichen Spielpreferenzen oder tatsächlichen Bedürfnissen im Spiel zu treffen.
Die momentan gängigen Attributskategorien im Spiel sind hauptsächlich Wasser, Feuer, Gestein, Pflanze und weitere wie Feuer und Elektrik. Lassen Sie uns zunächst über Wasser sprechen. Wassergebundene Haustiere haben hervorragende Fähigkeiten für anhaltende Kämpfe und Gruppenverlangsamung. In der Frühphase des Spiels ist der Schlammrind ein gute Wahl, da es relativ leicht ist, seine Sterne zu erhöhen, und seine Anführerskill bietet Schadensverstärkung und Heilung. Seine ultimative Fähigkeit kann sogar einen Gruppenschild freisetzen, was sowohl die eigene Überlebensfähigkeit als auch den Team-Schutz und -Unterstützung in Kämpfen sicherstellt. Dies ist sehr freundlich für Neueinsteiger. Im späteren Spielverlauf kann man den Schlammrind durch Xuanwu ersetzen und mit Lumir kombinieren, um ein reines Wasserteam zu bilden. Damit können neue Spieler den Druck bei der Entwicklung reduzieren.
Lassen Sie uns nun über Elektrik sprechen. Elektrische Haustiere zeichnen sich durch hohe Frequenz von Gruppenangriffen und plötzliche Explosionsdamage aus. In der Frühphase des Spiels ist die Purpurmond-Schmetterling ein Spitzenreiter unter den elektrischen Haustieren. Ihre ultimative Fähigkeit kann hohe Bereichsschäden verursachen, und mit steigenden Sternen erhöht sich auch die Krit-Rate, was ihre Ausgabe verbessert. Im Mittelspiel kann Tianlin die Purpurmond-Schmetterling ablösen, und je nach Situation kann der Blitzfrosch durch stärkere elektrische Haustiere wie den Amaterasu-Vogel ersetzt werden. Beachten Sie, dass Charaktere, die zusätzlichen Schaden auslösen, kombiniert werden sollten, um die Ausgabekapazität des gesamten Teams gegen gegnerische Gruppen zu maximieren.
Gesteinsgebundene Haustiere sind auch in der Frühphase empfehlenswert, da sie hauptsächlich die wichtige Rolle des Frontlinienabsorbers übernehmen. Großer Hammergeist, Steinbock und Aetar sind ausgezeichnete Vertreter der Gesteinshaustiere. Diese können entweder mit anderen Attributen kombiniert werden, um vielfältige Teams zu bilden, oder rein gesteinige Formationen oder vier-Gestein-Formationen bilden, um die Verteidigungs- und Überlebensfähigkeiten des Teams weiter zu verbessern. Die Entwicklung von Gesteinshaustieren erfolgt zudem flüssig, sodass Spieler während des Aufbaus nicht allzu große Schwierigkeiten haben.
Feurige Haustiere repräsentieren den kontinuierlichen Verbrennungsschaden im Kampf und können effektiv hintere Reihen unterdrücken. Auch die Bereichsschadensfähigkeiten von Feurigen Haustieren sind sehr stark. In der Anfangsphase des Spiels ist der Glühender Wolf eine gute Wahl, da seine Fähigkeiten Feinde entzünden und Rüstungen brechen können, was besonders effektiv gegen Boss-Gegner ist. Im mittleren und späteren Spielverlauf können mächtigere Feurige Haustiere wie der Phönix und der Lavarhinozeros dem Team beitreten. Ein reines Feuerteam kann sehr hohe Bereichsausbrüche bieten, was in Kämpfen gegen gegnerische Gruppen schnell große Schäden verursacht.
Auch pflanzliche Haustiere sollten nicht übersehen werden. Pflanzliche Haustiere sind Spezialisten für gezielte Angriffe und haben die Fähigkeit, Gift zu stapeln. Im Kampf können sie durch ständiges Anhäufen von Gift kontinuierlichen Schaden verursachen. In der Anfangsphase des Spiels sind der Smaragdklinge und der Stachelsaurier wählbare Pflanzenhaustiere, die den Spieler beim Übergang helfen. Im späteren Spielverlauf können diese durch stärkere Pflanzenhaustiere wie Quimulang oder Blaugrüner Drache ersetzt werden. Pflanzenhausteams konzentrieren sich hauptsächlich darauf, durch das Stapeln von Gift kontinuierlichen Schaden zu verursachen. Diese Strategie erfordert von den Spielern eine gewisse taktische Kompetenz, daher könnte sie erst später im Spiel besser funktionieren.
Durch die detaillierte Analyse oben sollten die Spieler nun ein klares Verständnis der Merkmale der verschiedenen Attribute im Spiel "Dämmerung kehrt zurück" haben. Im weiteren Spielverlauf sollten die Spieler die Eigenschaften der Attributssysteme vollständig erfassen und dann basierend auf ihrem eigenen Spielsstil, ob sie defensiv, offensiv oder strategisch spielen, das passende Attributssystem wählen.
In der Welt von Dawn Reborn werden die unendlichen Möglichkeiten der Erkundung einer offenen Welt, die überraschende Freude am Fangen von Haustieren und der tiefgehende Charme der strategischen Entwicklung perfekt miteinander verbunden. Dieses einzigartige Spielkonzept macht es besonders geeignet für Spieler, die nur kurze Zeit zur Verfügung haben. In den geteilten Tipps zu Dawn Reborn kann man das sehen. Es ermöglicht es den Spielern, sich schnell in die spannenden Spielmechaniken einzufinden. Für neue Spieler, die gerade in diese Spielwelt eintauchen, habe ich heute eine detaillierte Anleitung zusammengestellt.
Während der ersten 7 Tage des Spiels besteht das Hauptziel darin, die zweite Blitz-Map so schnell wie möglich freizuschalten und sich darauf zu konzentrieren, ein starkes Elektro-Team aufzubauen. Deshalb sollten Sie nach dem Serverstart um 12 Uhr so schnell wie möglich die Hauptquests vorantreiben, um Kubis bis zur Stufe 60 zu bringen. Sobald die zweite Blitz-Map freigeschaltet ist, sollten Sie Masterballs verwenden, um Elektrovögel zu fangen, da sie durch ihre schnelle Angriffsgeschwindigkeit beim Minen Abbau effizienter sind. Am zweiten Tag können die Spieler dann mit Hilfe der verfinsterten Kubi-Informationen einen selbst gewählten orangefarbenen Kubi erhalten. Hier wäre die Priorität auf einen Fünf-Sternelektrokubi zu legen, da er über eine göttliche Fähigkeit verfügt, die Schaden aus Elektro-Attacken reduziert.
Hinsichtlich der Gebietsgebäude gibt es eine klare Prioritätsreihenfolge: Mine > Essensraum > Generator. Das liegt daran, dass die Höhe der Ressourcenproduktion direkt entscheidet, ob der Spieler im Spiel erfolgreich verschiedene Aktivitäten durchführen kann. Es ist erwähnenswert, dass die Spieler in dieser Phase nicht allzu sehr damit beschäftigt sein müssen, selbst zu minen, sondern lediglich die Kubi sinnvoll arbeiten lassen müssen. Die Arbeit der Kubi hat einen hohen Grad an Automatisierung, sodass die Spieler täglich nur die Früchte der harten Arbeit der Kubi einsammeln müssen, wenn sie online gehen.
Mit fortschreitender Zeit, etwa ab dem 8. bis zum 30. Tag, ändert sich das Hauptziel des Spieles. Der Fokus liegt nun darauf, Diamanten zu sammeln, um Kubi-Großfunde zu ziehen und somit die beiden starken Charaktere Elektro-Pferd und Rayquaza freizuschalten. In dieser Phase gibt es einige wichtige Aktionen, auf die die Spieler besonders achten sollten. Zunächst sollten die Spieler am achten Tag mindestens 12.600 Diamanten gespart haben, da dies die Grundvoraussetzung dafür ist, bei 70 Zügen ein garantiertes Fünf-Sterne-Elektro-Pferd zu erhalten. Das Elektro-Pferd ist im Spiel ein zentraler Charakter für spätere Cross-Server-Angriffe.
Zweitens ist die Verwendung von Geiststeinen von großer Bedeutung. Es wird empfohlen, zunächst genug hochwertige Fangbälle zu kaufen, um Kyurem zu fangen, das über eine Fähigkeit verfügt, die die Verteidigung der gegnerischen Gruppe verringert und mit anderen Charakteren eine explosive Aufstellung bilden kann. Beim Zuweisen von arbeitenden Kubi gibt es auch bestimmte Tricks. Verteidigungsstarke Kubi können beauftragt werden, die Mine zu schützen, um sicherzustellen, dass die Minenressourcen nicht leicht geplündert werden. Angreifer-Kubi hingegen können aufs Schlachtfeld geschickt werden, wobei Purpur-Monarch ein guter Wahl wäre, da seine Ausgabe stabil und er über eine Energierückgewinnungsfähigkeit verfügt, die ihm ermöglicht, auf dem Schlachtfeld ständig Schaden zu verursachen.
Nach 30 Tagen betritt das Spiel eine herausfordernde Phase, in der das Hauptziel die Teilnahme an Cross-Server-Angriffen und aktive Gildenkooperation ist. Bei Cross-Server-Angriffen um 2 Uhr morgens greift man die gegnerische Vorratskammer an, um Goldminen zu plündern. Um diese Aktion erfolgreicher zu gestalten, gibt es einige raffinierte Tricks, die die Spieler anwenden können. Zum Beispiel kann man einen Nebencharakter erstellen, um der gegnerischen Gilde beizutreten, und diesen Nebencharakter nutzen, um die Bewegungen der gegnerischen Hauptkräfte in Echtzeit zu überwachen. Darüber hinaus spielt die Punkteverteilung im Technologiebaum eine wichtige Rolle. Die Spieler sollten zuerst die Fähigkeiten "Minenproduktivität" und "automatische Sammlung" freischalten, da sie nicht nur die Hände entlasten, sondern auch dazu beitragen, dass die Spieler auch während ihrer beschäftigten Zeiten problemlos Ressourcen erhalten, und dabei 20% mehr Ressourcen erhalten.
Bei der Herausforderung des Weltbosses ist die Verwendung eines Giftschadens-Flusses, also König der Qual + König der Tiefe, eine sehr effektive Strategie. Diese Spielweise verwendet kumulativen Schaden, um den Boss zu einem bestimmten Punkt hinwegzuraffen. Neben den oben genannten Phasenstrategien treten neue Spieler oft in einige häufige Fallen. Zuerst ist die Frage der Diamantenutzung. Neue Spieler sollten nicht willkürlich Diamanten für den Zugriff auf normale Lostöpfe verschwenden, da der Kubi-Großfund am achten Tag wirklich die Ressourcen wert ist, die investiert werden. Der garantierte Fünf-Sterne-Elektro-Pferd, sobald er erworben wird, ermöglicht es den Spielern, im Spiel sofort zu starten.
Zweitens ist das Problem der falschen Ressourcenverteilung. In den ersten drei Tagen sollten die Spieler sich nur auf die Verbesserung der Mine konzentrieren, der Essensraum sollte nur auf Stufe 5 erhöht werden, und der Generator kann erst dann verbessert werden, wenn es überschüssige Ressourcen gibt. Das liegt daran, dass die Produktion von Minenressourcen für die frühe Spielentwicklung von entscheidender Bedeutung ist. Schließlich ist das Problem der gemischten Aufstellungen. Für Elektro-Teams ist es notwendig, drei Charaktere derselben Klasse zusammenzustellen, um den 60%-Schadensbonus zu aktivieren.
In den geteilten Tipps zu Dawn Reborn gibt es einige Kernstrategien, die man immer im Gedächtnis behalten sollte. Erstens sollten Ressourcen immer zuerst in den Bau und die Entwicklung der Mine investiert werden. Zweitens haben Elektro-Teams im Spiel einen deutlichen Vorteil, daher ist es für neue Spieler eine sichere Wahl, blind ein Elektro-Team zu wählen.
In der Welt von Dawn Reborn ist Kubis Rolle als Hauptkraft der Spieler in Kämpfen unbestritten wichtig. Für viele neue Spieler, die gerade ins Spiel einsteigen, kann die Vielzahl an Kubis mit ihren unterschiedlichen Charakteristika verwirrend sein. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie eine Wahl treffen sollen, schauen Sie sich die Dawn Reborn-Bestiarium-Teilung an. Jeder Charakter hat hier seine eigenen einzigartigen Attribute, Fähigkeiten und Rollen. Es ist nicht leicht, sie zu verstehen, und dieser Leitfaden wurde heute vorbereitet, um den Spielern zu helfen, einige Kubis genauer kennenzulernen.
Zuerst betrachten wir Purpurmond-Schmetterling, einen elektrischen Schadensdealer. Was die Erhaltungswege angeht, können Spieler ihn sowohl durch das Ausbrüten von Eiern als auch im Freien fangen. Man kann sagen, dass Purpurmond-Schmetterling einer der notwendigen Charaktere für die Anfangsphase ist, da er ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat und fast alle Kampfvorteile der Anfangsphase ausnutzt. Seine Führerfähigkeit ist sehr praktisch: Hat man nur einen Elektro-Typ, steigt der Schaden von Purpurmond-Schmetterling um 3 %. Diese Fähigkeit ermöglicht es ihm, in einem Elektro-Team zur Gesamtleistung beizutragen. Bei normalen Angriffen feuert er Elektrokugeln auf einzelne Ziele ab, was schnell Schaden aufbaut. Sein Passiv-Effekt gewährt ihm am Beginn des Kampfes Energie, sodass er schneller seine ultimative Fähigkeit einsetzen kann. Wird die ultimative Fähigkeit eingesetzt, schießt er eine große Elektrokugel nach vorn, die Feinde angreift. Beachten Sie jedoch, dass der Schaden nach jedem Einsatz der ultimativen Fähigkeit sinkt, was aber seinen wichtigen Status im Spiel nicht beeinträchtigt.
Nächster ist Xuanwu, ein Wasserelementar Tank, der extrem stark ist. Er eignet sich gut für Aufgaben wie Pflanzenzucht und Handwerk. In Wasser-Teams ist er ein multifunktionaler Schlachtpartner und wird auch in Endspiel-Teams verwendet. Bei normalen Angriffen generiert er tatsächlich einen Schild, der bei jedem normalen Angriff automatisch für 3 Sekunden aktiviert wird. Sein Passiv, "Ultimative Gegenwehr", ist besonders mächtig: Nach dem Einsatz seiner ultimativen Fähigkeit erhält er kurzzeitig verbesserte Unverwundbarkeit. In kritischen Momenten kann diese Fähigkeit gegnerische Angriffe, die eigentlich zum Sieg führen würden, zunichte machen. Seine ultimative Fähigkeit, "Wasserwirbel mit Betäubung", ruft einen riesigen Wirbel auf, der zufällig drei Feinde angreift und sie betäubt. Dies kann in Teamkämpfen die gegnerische Formation durcheinander bringen.
Lassen Sie uns nun Longmeier betrachten, einen Felsenschadensdealer. Obwohl er äußerlich klein aussieht, ist er ein wertvoller, langlebiger Schadensdealer. Seine normalen Angriffe bestehen darin, Steine zu werfen, die den Gegner angreifen und auch Splittereffekte haben. Sein Passiv, "Immer stärker", macht ihn im Kampf immer mutiger. Nach normalen Angriffen erhöht er seine Angriffsgeschwindigkeit, und je länger der Kampf andauert, desto schneller wird er und desto höher wird seine Schadensausgabe. Seine ultimative Fähigkeit, "Gigantischer Felsenfall", fügt beim nächsten Angriff zusätzliche Felsen hinzu, und je länger der Kampf dauert, desto höher wird die Schadensausgabe. Diese kontinuierlich wachsende Schadensausgabe macht ihn in langen Kämpfen sehr effektiv. Seine Führerfähigkeit erhöht die Vorteile für gleichartige Charaktere und beschleunigt die Regeneration seiner Mana, was seinen zentralen Platz in Felsenteams festigt.
Als Sturmkämpfer des Felsenelements ist Yanhuang derzeit das einzige rote Haustier des Felsenelements und tritt häufig in fortgeschrittenen Teams auf. Von Anfang an hat er die Fähigkeit, Hinterreihen anzugreifen und sich schnell in die Nähe der Feinde zu bringen, wobei er sogar die Möglichkeit hat, den Haupt-Carry des Feindes auszutauschen. Sein Schild und Schaden sind doppelt gestapelt, und der Effekt seines normalen Angriffs kann bis zu fünf Mal gesteigert werden. Seine Führerfähigkeit erhöht den Schaden von Felsenelement-Haustieren, wenn ihre Anzahl ein bestimmtes Niveau erreicht, und der Schild kann seine Angriffskraft weiter erhöhen. Am Anfang des Kampfes erhält er einen Schild, und seine ultimative Fähigkeit gewährt ihm ebenfalls einen Schild. Der Einsatz der ultimativen Fähigkeit kann seine Fähigkeiten bis zu sechs Mal verbessern. Diese kontinuierlich wachsende Kampfkraft macht ihn auf dem Schlachtfeld zu einem starken Gegner.
Canglin bietet ebenfalls gute Explosionswirkungen, die bereits in der Frühphase die Lebensenergie des Feindes drücken können. Er besitzt zudem eine Wiederbelebungsfähigkeit, die es ihm ermöglicht, selbst bei Fehlern im Kampf wiederzuerstehen und weiterzukämpfen. Seine Fangschwierigkeit ist gering, sodass auch neue Spieler ihn leicht erlangen und ausbilden können. Seine Führerfähigkeit passt sich dem Gras-System an: Wenn die Anzahl der Graselement-Kubis im Team 3/4/5 erreicht, steigt der Schaden aller Graselement-Kubis um verschiedene Werte, während der Schadenreduktion entsprechend 4%/8%/16% erhöht wird. Zusammen mit dem Vorteil an fortlaufendem Schaden kann Canglin in Teamkämpfen die gesamte Aufstellung überlegen machen.
Dies war eine detaillierte Einführung in die Dawn Reborn-Bestiarium-Teilung. Durch diese tiefere Kenntnis dieser Charaktere hoffen wir, dass neue Spieler ein umfassenderes Verständnis für einige der Haustiere erhalten. Beim Auswählen von Haustieren können die Spieler ihre Qualität, Attribute und Fähigkeiten berücksichtigen, um die verschiedenen Charaktere sorgfältig zu kombinieren und so ein besser passendes Kampfteam zu erstellen.
In Dawn Reborn, das Pet-Erfassung und -Überleben als Kernspielmechanik hat, bietet es den Spielern eine farbenfrohe und strategische Spielwelt. Das Kampfsystem, das auf Gruppenkämpfen basiert, maximiert die Wirkung der Pets im Kampf. Daher können Spieler in den Anfangstipps für normale Spieler interessante Pets finden. Im Folgenden werden die drei Hauptspielmechaniken des Spiels ausführlich analysiert, und detaillierte Spielstrategien vorgestellt.
Was die Erfassung und Entwicklung von Pets angeht, beinhaltet das Pet-Erfassungssystem wichtige Konzepte wie Kubby-Klassen und Attribut-Counter. Zunächst einmal sollten wir uns mit der Klassifizierung von Kubby vertraut machen. Im Spiel werden Kubby nach ihren Eigenschaften in fünf Fraktionen unterteilt: Wasser, Feuer, Holz, Felsen und Elektrizität. Diese Klassifizierung erweitert nicht nur die Vielfalt an Pets im Spiel, sondern bietet auch mehr Möglichkeiten für die Teamzusammenstellung und Kampfstrategien. Die Qualität von Kubby wird in aufsteigender Reihenfolge als weiß → grün → blau → lila → orange eingeteilt.
Es ist wichtig zu beachten, dass hochrangige Kubby, wie zum Beispiel die beliebte Lila Monarchenfalter, starke Fraktionsboni haben. Wenn ein Spieler drei Kubby derselben Fraktion ins Team nimmt, wird die Kapitänsfähigkeit aktiviert, die den Schaden des gesamten Teams um 30 % erhöht. Dieser Bonus macht gleichfraktionierte Kubby-Teams im Kampf besonders stark. Beim Fangen von Pets ist es entscheidend, nach dem Sieg über das Ziel-Pet präzise in den zentralen Kreis zu werfen, um eine Erfolgschance von 80 % zu erreichen.
Es wird empfohlen, zunächst Kubby zu fangen, die Arbeiter-Qualitäten haben, wie zum Beispiel den Steinbrecher, der automatisch Erz abbauen kann, was den Druck bei der Ressourcenbeschaffung reduziert. Ein weiteres Beispiel ist der Sumpfbulle, der sich hervorragend im Ackerbau bewährt und dabei hilft, Landressourcen effizient zu verwalten. Bei der Priorisierung des Fangens sind Feuer-Attributs-Pets mit Gruppenangriffen die erste Wahl. Zum Beispiel hat der Baby-Dämon die Fähigkeit Lavaausbruch, die 220 % Flächenschaden verursacht und einen Verbrennungseffekt hinzufügt. Praktische Tests haben gezeigt, dass Gruppenpets im Vergleich zu Einzel-Pets etwa 40 % effizienter sind.
Was die Entwicklungstrategie angeht, sollten Spieler die Ressourcen vorrangig in die Steigerung der Fähigkeitsstufen und das Sammeln von Erweckungssteinen investieren. Sobald ein Pet die 3. Stufe erreicht, werden zusätzliche Attribute freigeschaltet, wodurch die Angriffskraft um 15 % und die kritische Trefferwahrscheinlichkeit um 10 % steigt. In den frühen Phasen des Spiels gibt es einige unbedingt zu erledigende Aufgaben, wie Bäume fällen, Erz abbauen und Nebel erkunden. Spieler sollten die automatische Sammlungsfunktion so bald wie möglich freischalten, was normalerweise erst ab Kapitel 5 der Hauptgeschichte möglich ist. Nach der Freischaltung spart diese Funktion 50 % der manuellen Sammelzeit, was die Ressourcensammlung effizienter macht.
Wenn das Spiel in die mittlere bis späte Phase kommt, wird der Bau von Pet-Werkstätten und Ressourcen-Schmelzöfen zur Kernaufgabe. Diese beiden Gebäude ermöglichen die automatische Produktion von Materialien, und durch ihre gemeinsame Arbeit kann die tägliche Ressourcenproduktion um 300 % gesteigert werden. PVP- und Gildenkampf-Aspekte sind ebenfalls wichtig. Was die Teamzusammenstellung betrifft, so haben viele Spieler festgestellt, dass eine Kombination aus 1 Tank-Pet + 2 Schadensausführenden Pets + 1 Heil-Pet sehr effektiv ist. Diese Kombination zeichnet sich in Gildenkämpfen durch eine Siegquote von über 75 % aus.
Was die Ressourcenverteilung betrifft, sollten Spieler bestimmte Prinzipien befolgen. Für Kubby-Bälle sollte 70 % verwendet werden, um Arbeits-Kubby zu fangen, um sicherzustellen, dass Ressourcenbeschaffungs-Aufgaben reibungslos laufen. Die verbleibenden 30 % sollten für Boss-Kämpfe in Dungeons reserviert werden, um die Chance zu erhöhen, wertvolle Belohnungen zu erhalten. Bei der Verteilung von Erfahrungssaft sollte zuerst der Haupt-Schadensausführer auf lila Qualität gesteigert werden, da dies 50 % Attributbonus bringt und die Kampfkraft des Helden verbessert. Sobald der Haupt-Schadensausführer stärker geworden ist, sollten die Hilfspets ausgeglichen entwickelt werden, um die Gesamtstärke des Teams zu gewährleisten. Bei der Verwendung von Gold sollte der Lagerplatz des Camps zuerst verbessert werden, um dessen Kapazität zu verdoppeln und Ressourcenüberfluss zu vermeiden.
Durch die detaillierte Analyse der Hauptspielmechaniken und der Einführung in die Pet-Entwicklungstipps für die Anfangsphase von Dawn Reborn, hoffen wir, dass die Spieler ein tieferes Verständnis des Spiels erlangen und besser in der Lage sein werden, Pets zu fangen und zu entwickeln.
In diesem Spiel "Dawn Returns" liegt der Schlüssel zum Teamwork darin, dass das gesamte Team die gleiche Eigenschaft hat, um die Kampfkraft optimal zu entfalten. Angesichts der vielfältigen Haustiere im Spiel, wie sollen die Spieler die besten auswählen und ihr eigenes starkes Team aufbauen? Keine Sorge, heute werde ich Ihnen zeigen, welche Eigenschaft in "Dawn Returns" am stärksten ist. Im Folgenden werde ich die optimale Konfiguration für jede Eigenschaft enthüllen und bieten so eine praktische Vorlage für jene, die noch nicht wissen, welches Haustier sie trainieren sollen.
Zunächst können Sie ein reines Elektro-Team in Betracht ziehen. Ein reines Elektro-Team ist in Situationen, in denen es auf Eigenschaften ankommt, sehr nützlich. Die Zusammensetzung des Teams ist sorgfältig ausgewählt, mit dem Purpurmond-Schmetterling als Anführer, der die Seele des Teams ist. Er führt den Blitzfrosch, den Blitzlupe, den Blitzhasen und den Blitzgrub zusammen. Der Purpurmond-Schmetterling kann dank seiner einzigartigen Fähigkeiten und Eigenschaften eine entscheidende Führungsfunktion im Kampf übernehmen. Die anderen Haustiere haben jeweils ihre eigenen Aufgaben, einige nehmen Schaden im Vordergrund, andere bieten starke Unterstützung aus dem Hintergrund. Wenn das Spiel in die mittlere bis spätere Phase kommt, um die Stärke des Teams weiter zu steigern, kann der Anführer Purpurmond-Schmetterling durch den Himmelsqilin ersetzt werden. Der Himmelsqilin verfügt über stärkere Fähigkeiten und Eigenschaften. Gleichzeitig kann der Blitzfrosch durch den Himmelsvogel ersetzt werden, was dem Team neue taktische Möglichkeiten und mehr Kampfkraft bringt, sodass das reine Elektro-Team in Bezug auf seine Gesamtstärke steigt.
Ein reines Stein-Team hat ebenfalls seine eigene Charme und Vorteile. Das Team wird von Atero angeführt, der Pilzlong, Panzerkaro, Steinkuh und Hammergeist befehligt. Atero als Anführer bietet durch seine gute Verteidigung und starke Führungskraft einen Vorteil. Pilzlong und Panzerkaro nehmen im Vordergrund den Angriff der Feinde auf, während Steinkuh und Hammergeist im Hintergrund stabile Angriffe und Unterstützung liefern. In der mittleren bis späteren Phase, um anspruchsvolleren Kämpfen gerecht zu werden, kann der Anführer Atero durch Steinflamme ersetzt werden. Die Einführung von Steinflamme erhöht die Verteidigungsfähigkeit des Teams weiter. Gleichzeitig kann Steinkuh durch Longmei ersetzt werden, was dem Team neue Fähigkeiten und taktische Optionen bringt. Der Hammergeist kann dann wiederum durch Atero ersetzt werden, um die Gesamtstruktur und -kampfkraft des Teams weiter zu optimieren, sodass das reine Stein-Team im Kampf stabiler ist.
Die Zusammensetzung eines reinen Feuer-Teams hängt mit Wut zusammen. Sie können den Flammenwolf als Anführer wählen, der den Feuerkroko, den Lavarhino, den Flammonky und den Dämonischen Flammenfuchs führt. Der hohe Ausbruch und die flexible Beweglichkeit des Flammenwolfs machen ihn zum Hauptangreifer des Teams. Der Feuerkroko und der Lavarhino übernehmen im Vordergrund sowohl Verteidigung als auch Angriff, wodurch sie die Feinde davon abhalten, sich leicht zu nähern. Der Flammonky und der Dämonische Flammenfuchs führen im Hintergrund mächtige magische Angriffe aus. Wenn das Spiel in die mittlere bis spätere Phase eingeht, um eine höhere Kampfkraft zu erreichen, kann der Anführer Flammenwolf durch den Phönix ersetzt werden. Der Phönix, ein legendärer Vogel, verfügt über eine stärkere Feuerkraft, die die Gesamtangriffskraft des Teams auf eine neue Ebene heben wird. Gleichzeitig kann der Feuerkroko durch den Feuerpanzer ersetzt werden, dessen feste Verteidigung und starke Angriffskraft dem Vordergrund des Teams zusätzliche Stärke verleiht.
Viele Spieler denken, dass ein reines Gras-Team nicht stark genug ist, aber die Flexibilität ist definitiv vorhanden. Das Team wird vom Smaragdkäfer angeführt, der zusammen mit dem Stachelbiest, dem Waldgeist, dem Giftstachel und dem Pfirsichlöwen kämpft. Der Smaragdkäfer nutzt seine schnelle Beweglichkeit und einzigartigen Grasfähigkeiten, um im Kampf schnell zu agieren. Das Stachelbiest und der Waldgeist bilden im Vordergrund eine feste Verteidigung, während der Giftstachel und der Pfirsichlöwe im Hintergrund Toxik- und Heilfähigkeiten nutzen, um dem Team spezielle Unterstützung zu bieten. In der mittleren bis späteren Phase kann der Anführer Smaragdkäfer durch Canglin ersetzt werden, dessen starke Fähigkeiten und reichhaltige Skills dem Team neue taktische Ansätze bringen. Gleichzeitig kann der Giftstachel durch den Smaragdspinne ersetzt werden, was die giftige Angriffskraft des Teams verstärkt. Der Pfirsichlöwe kann dann durch den Holzwolf ersetzt werden, was die Gesamt-Kampfkraft des reinen Gras-Teams weiter verbessert und ihm eine höhere Angriffskraft auf dem Schlachtfeld verleiht.
Das reine Wasser-Team ist auch eine beliebte Wahl für viele Spieler in der frühen Phase. Es wird vom Morastbulle angeführt, der Luna, Lumir, Wassersprite und Wellendrache befehligt. Die Morastbulle als Anführerin nutzt Luna und Lumir im Vordergrund, um mit der Kraft des Wassers Verteidigung und Angriff zu leisten. Wassersprite und Wellendrache führen im Hintergrund mächtige Wasser-Zauber aus. Wenn das Spiel in die mittlere bis spätere Phase eingeht, um die Stärke des Teams zu steigern, kann die Anführerin Morastbulle durch Xuanwu ersetzt werden. Xuanwu, ein Wassergeist, verfügt über unvergleichliche Verteidigung und starke Wasserfähigkeiten. Gleichzeitig kann Lumir durch Blubbeldrache ersetzt werden, was dem Team weitere taktische Optionen bietet. Luna kann dann durch die Zierflügel ersetzt werden, deren Leichtigkeit und Beweglichkeit im Kampf effektiver sind.
Durch die detaillierte Einführung der reinen Teams für jede Eigenschaft in "Dawn Returns" sollte es klar sein, welche Eigenschaft am stärksten ist. Jede Eigenschaft hat ihre eigenen Stärken, daher ist es ratsam, je nach gegnerischem Team die passende Eigenschaft auszuwählen, um die beste Wirkung zu erzielen.
Null-Kosten-Spieler sollten sich heute unbedingt die Antworten zum Thema "Welche Fraktion in der Wiedergeburt des Morgenrots ist am besten für Null-Kosten-Spieler" ansehen, denn diese sehr detaillierte Anleitung enthüllt die Geheimnisse der Pflege wertvoller Haustiere sowie der Verwaltung verschiedener Ressourcen und der Teilnahme an Aktivitäten im Spiel "Wiedergeburt des Morgenrots". So können Spieler auch ohne Geldausgaben erfolgreich spielen. Da jede Fraktion ihre eigenen einzigartigen Vorteile und Merkmale hat, kann eine angemessene Pflege dazu führen, dass eure Mannschaft verschiedene Effekte erzielt.
Lassen Sie uns zunächst über die Pflanzenfraktion sprechen. Der Mantis und der Waldgeist sind darin die Besten. Der Mantis verfügt über flexible Bewegungen und Angriffe, kann nicht nur die Hinterreihen ausschalten, sondern auch Feuerkraft auf sich ziehen. Der Baumgeist, auch bekannt als Waldgeist, hat starke Verteidigungsfähigkeiten und kann auf dem Schlachtfeld viel Schaden aushalten, um die vorderen Reihen der Mannschaft zu schützen. Er ist ein verlässlicher Tank-Charakter im Team. In der Feuerfraktion hat der Fuchs, auch bekannt als Flammfuchs, mächtige Feuermagieangriffe, die sofortigen Schaden bei den Gegnern verursachen. Seine Fähigkeiten haben hohe Ausbruchskraft und Bereichsschadeneffekte, was ihn zur Kernoffensivkraft in einem Feuerteam macht.
Dann gibt es noch die Wasserrasse, die immer von vielen Spielern beachtet wird. Unter ihnen sind Xuanwu, Blasen drache und Wasserfee die Hauptcharaktere der Wassermannschaft. Xuanwu, als defensives Haustier, hat eine starke Verteidigungsfähigkeit, die feindliche Angriffe abwehrt und den Teamkollegen einen sicheren Angriffsbereich bietet. Der Blasendrache ist ein Kriegerhaustier, das sowohl Verteidigung als auch Angriff kombiniert. Einerseits kann er Assassinenangriffe verhindern und die Sicherheit der eigenen Hinterreihen schützen, andererseits kann er mit seinen eigenen Fähigkeiten Schaden bei den Gegnern verursachen. Die Wasserfee, als Unterstützungshaustier, kann die Angriffsgeschwindigkeit der Teamkollegen erhöhen und Energie hinzufügen. Wenn die Angriffsgeschwindigkeit und die Energiespeicherung schnell genug sind, wird die Frequenz der ultimativen Fähigkeiten sehr hoch sein.
In der Gesteinsfraktion gibt es nutzbare Charaktere wie Pilz (auch bekannt als Pilzlong), Felsglanz und Stahlhornochse. Letzteres ist ein zweite Generation rotes Haustier. Pilzlong hat eine riesige Figur und herausragende Verteidigungsfähigkeiten, kann in der vorderen Reihe viel Schaden aushalten. Die Fähigkeiten von Felsglanz können direkt auf die feindlichen Hinterreihen zielen, was ein effektives Werkzeug zur Beseitigung von Fernbedrohungen ist und die gegnerische Formation in kritischen Momenten durcheinander bringen kann. Als zweite Generation rotes Haustier hat Stahlhornochse sowohl in Angriffskraft als auch in Verteidigung ausgezeichnete Leistungen.
In der Elektrofraktion sind Elektroschrimp, Elektroschaf und Elektrotiger gut. Der Elektrotiger gehört zur zweiten Generation roter Haustiere und ist auch eine starke Figur im Spiel. Der Elektroschrimp hat sowohl die Fähigkeit, die Ausrüstung zu entwaffnen, als auch Schildfähigkeiten, kann in der vorderen Reihe durch Schild den Angriff der Gegner aushalten und gleichzeitig durch die Entwaffnungsfähigkeit die gegnerischen Figuren, die auf Normalangriffe angewiesen sind, effektiv schwächen. Das Elektroschaf als Unterstützungseinheit kann Energie wiederherstellen und die Abklingzeit von Fähigkeiten reduzieren, um die Gesamt-Fähigkeitsfrequenz des Teams zu verbessern. Der Elektrotiger, als zweite Generation rotes Haustier, hat starke Offensiv- und Überlebensfähigkeiten und ist die Kernkraft in einer Elektromannschaft.
Es gibt auch spezielle Fraktionen, wie Remshika und Sternweisdrache, die relativ selten sind und normalerweise durch Ranglisten oder Bezahlen erhalten werden müssen. Remshikas Fähigkeiten haben einen extrem hohen Multiplikator und können die gesamte gegnerische Mannschaft abschlachten, wenn diese schwer verletzt ist. In Verbindung mit Schadensverstärkungssystemen ist die Effizienz maximal. Der Sternweisdrache hat ebenfalls einzigartige Fähigkeiten und starke Leistungen, die in bestimmten Situationen wirksam sind. Bei diesen verschiedenen Fraktionen unterscheiden sich die Vorteile, die man beim Aufbau der Mannschaft beachten sollte. Aus der Perspektive der zu pflegenden Haustiere bieten die Elektro- und Wasserrassen die Möglichkeit, solche vorteilhaften Mannschaften zu bilden.
Aus der aktuellen Situation in den neuen Gebieten ist eine Wassermannschaft eine geeignete Wahl. Wenn Xuanwu die Verteidigung übernimmt, der Blasendrache als verteidigender Krieger fungiert und die Wasserfee die unterstützende Rolle spielt, empfehlen wir, die Wasserfee zum Kapitän zu machen, um Energie schnell zu sammeln. Energie ist die Voraussetzung für das Freisetzen ultimativer Fähigkeiten. In der vorderen Reihe können Xuanwu und Elektroschrimp platziert werden, während der Mantis in der hinteren Reihe die gegnerische hintere Reihe angreift, um Bedrohungen auszulösen und gleichzeitig die gegnerische Feuerkraft auf sich zu ziehen, um den Druck auf die eigene vordere Reihe zu verringern. Die Wasserfee in der Unterstützungsposition kann durch die Steigerung der Angriffsgeschwindigkeit und Energieversorgung des Teams den Angriffstempo der ganzen Mannschaft flüssiger gestalten. Darüber hinaus kann der verteidigende Krieger Blasendrache auch dazu beitragen, Assassinenangriffe zu verhindern. Sollte der Mantis im Kampf fallen, so kann die übrig gebliebene Mannschaft mit zwei Schilden und einer Unterstützung, obwohl sie in Bezug auf den Angriff möglicherweise etwas schwächer ist, zumindest noch bis ins Spätspiel gehen. Daher wird momentan empfohlen, die Wassermannschaft zu spielen.
Das war die Zusammenfassung des Autors für die Strategie, welche Fraktion in der Wiedergeburt des Morgenrots für Null-Kosten-Spieler am besten geeignet ist. Obwohl viele Spieler erst anfangen, dieses Spiel zu spielen und noch nicht so vertraut mit der Kombination verschiedener Elemente im Spiel sind, finden sie nur, wenn sie einen für ihr Erlebnis passenden Stil und Aufstellung finden, den besten Weg für das Spätere Spiel.
In der Welt von Dawn Reborn ist die Auswahl und Kombination von Haustieren das Wichtigste, was Spieler beherrschen müssen. Für viele Spieler mit begrenzten Ressourcen ist es entscheidend, wie man geschickt Haustiere auswählt und kombiniert, damit sie im Spiel den größtmöglichen Nutzen erzielen und einen Vorteil verschaffen. Wie man die beste Aufstellung für Spieler mit geringen Ressourcen in Dawn Reborn zusammenstellt, hängt oft von den Entscheidungen ab, die viele Spieler bei der Fülle an verfügbaren Haustieren treffen. Im Folgenden präsentiert der Autor eine Empfehlung für die optimale Aufstellung, die interessierte Spieler genau durchgehen können.
Lassen Sie uns zunächst über die erste Aufstellung sprechen. Diese konzentriert sich auf ein Gleichgewicht zwischen Angriff und Kontrolle. In der vorderen Reihe übernimmt das Felswinkel-Rind die Rolle des Tanks. Es hat ausgezeichnete Verteidigungsfähigkeiten und kann unter starkem Feindbeschuss Schaden aushalten, um den Hintergrundkämpfern einen relativen Sicherheitsraum zu bieten. Der Meereshaifisch dagegen ist der Hauptangreifer im Nahkampf, der sich in vorderster Front bewegt. Dank seiner starken Nahkampffähigkeiten kann er schnell angreifen und dem gegnerischen Frontalangriff Schaden zufügen.
In der hinteren Reihe nutzt die Lila Mondschmetterling ihre Vorteile beim Fernkampf, um aus sicherer Entfernung anzugreifen. Ihre Angriffe sind nicht nur präzise, sondern verursachen oft unerwarteten Schaden. Lumir spielt eine wichtige unterstützende Rolle, indem er verschiedene Hilfsskills anwendet, um Verbündete zu stärken oder Gegner zu schwächen, was den Verlauf des Kampfes beeinflusst. Der Flammenwolf ist ebenfalls ein Mitglied der Fernkampfeinheit, dessen Angriffe wie lodernde Flammen wirken und den Gegnern kontinuierliche Feuerunterstützung aus der Ferne bieten. In dieser Aufstellung ist der Meereshaifisch definitiv der Kern, unterstützt von der Lila Mondschmetterling, während Lumir verschiedene Unterstützungseffekte bereitstellt und das Felswinkel-Rind in der vorderen Reihe steht, um großen Schaden abzufangen.
Sehen wir uns nun die zweite Aufstellung an, die sich durch ihren Fokus auf explosive Schadensausbrüche auszeichnet. Das Panzer-Schildkröte steht in der vordersten Reihe, sein dicker Panzer bietet der gesamten Truppe unglaublich starke Verteidigung. Weder physische noch magische Angriffe können ihm ernsthaften Schaden zufügen. Der Meereshaifisch kann weiterhin seine Stärke im Nahkampf nutzen, indem er tief in die gegnerischen Reihen eindringt und dank seiner starken Angriffskraft und flexiblen Kampftechniken Schaden verursacht.
Der Pilzdrache übernimmt in der hinteren Reihe wichtige Unterstützungsaufgaben. Er kann mit seinen wunderbaren Fähigkeiten den Verbündeten helfen, indem er Leben wiederherstellt oder die Angriffskraft steigert. Longmei und Yanhuang bilden in der hinteren Reihe eine mächtige Fernkampffeuerschutzlinie, die tödliche Pfeile auf die Gegner abfeuert. Longmeis Angriffe treffen jedes Mal die kritischen Punkte der Gegner, während Yanhuang mit seiner starken Magie furchterregende Fernkampfangriffe entfesselt, die große Schadenbereiche bedecken. Eine solche Aufstellung kann im Kampf rasch hohe Schadensausbrüche erzielen.
Die dritte Aufstellung ist die kosteneffektivste Purple-Team-Konstellation, was für Spieler ohne Investitionen sehr attraktiv ist. In der vorderen Reihe kämpfen Wasserschlange und Flammenschaf Seite an Seite, beide sind ausgezeichnete Nahkämpfer. Die Wasserschlange ist flink und kann im Kampf schnell zwischen den Gegnern hin und her springen, um sie zu belästigen und zu schlagen, und übt auch eine gewisse Kontrolle aus. Das Flammenschaf hat eine enorme Nahkampfwucht. Im Hintergrund übernimmt Anubis die Rolle des Unterstützers, der den Verbündeten Verteidigungsunterstützung bietet. Der Federpfeilschütze konzentriert sich auf den Fernkampf, seine Pfeile treffen immer präzise die Gegner. Yefandar spielt ebenfalls in der hinteren Reihe eine unterstützende Rolle, indem er im Kampf verschiedenen Verbündeten Boni und Freuden bringt. Obwohl diese Aufstellung aus Purple-Haustieren bestehend scheinbar einfach erscheint, hat sie eine überraschende Kraft und ist perfekt für Spieler ohne Investitionen, um sich im Spiel allmählich zu entwickeln.
Schließlich gibt es die vierte Aufstellung, die speziell für Anfänger als Übergangsformation gedacht ist. In der vorderen Reihe stehen Steinmaus und Schlammkuh, zwei Tanks, die normalerweise die Hintergrundkämpfer beschützen. Die Steinmaus kann dank ihrer harten Schale und ihrer robusten Lebenskraft einen Teil des gegnerischen Angriffs absorbieren und den Druck auf die Teamkollegen mindern. Die Schlammkuh hat die beste Verteidigung, während die Lila Mondschmetterling als Hauptangreifer fungiert und aus sicherer Entfernung stabilen Schaden verursacht. Der Flammenhund bietet im Hintergrund zusätzliche Fernkampfunterstützung, seine Angriffe sind zwar nicht so stark wie die der Lila Mondschmetterling, aber nützlich. Der Blattkaninchen spielt eine unterstützende Rolle, indem er den Verbündeten verschiedene positive Effekte bietet, wie zum Beispiel die Wiederherstellung von etwas Lebensenergie oder die Steigerung der Trefferquote. In dieser Übergangsformation für Anfänger arbeiten alle Haustiere zusammen, um den Neulingen dabei zu helfen, sich allmählich mit den Kampfmechaniken des Spiels vertraut zu machen.
Hier ist also die sorgfältig zusammengestellte Empfehlung für die beste Aufstellung für Spieler mit geringen Ressourcen in "Dawn Reborn". Ich hoffe, dass diese Empfehlung wie eine Leuchte auf Ihrem Abenteuerweg im Spiel ist und Ihnen hilft. Wenn Sie mehr spannende Spiele-Tipps erfahren möchten, bleiben Sie dran!