Ich bin Fischlein ist ein Casual-Puzzle-Spiel, das auf realen physikalischen Gesetzen basiert. Die Spieler müssen verschiedene Fisch-Charaktere steuern und ihre speziellen Fähigkeiten nutzen, um komplexe Landschaften zu durchqueren und letztendlich ins Meer zurückzukehren. Heute teile ich die dritte Stufe von Fischlein Fliegen, und als einer der vier Hauptcharaktere hat Fischlein Fliegen die Fähigkeit, zu gleiten und zu springen, was es ideal für weite Sprünge oder das Ausweichen von Hindernissen macht. Die dritte Stufe ist eine spezielle Stufe für Fischlein Fliegen, bei der man die Gleittechniken sorgfältig einsetzen muss, um erfolgreich durchzukommen. Im Folgenden werde ich die genauen Schritte im Detail erläutern.
Vom transparenten Wasserkasten im Lagerhaus aus, schwimmt man zunächst waagerecht, um den Wasserkasten an den Rand des Schreibtisches zu schieben, und nutzt den Schwung, um in den Diagonalfischkasten zu springen. Achten Sie darauf, beim Rollen des Fischkastens zur Tür den Staubsaugerroboter zu meiden. Nachdem man nach draußen gegangen ist, fliegt man entlang der Deckenstromleitungen zum zentralen Springbrunnenbecken. Am Rand des Springbrunnens springt man mit voller Kraft in Richtung Glasfenster, breitet in der Luft die Flossen aus, um die Gleitstrecke zu verlängern, und landet präzise in dem Wasserbehälter unter dem Sitz. Beim Bewegen des Wasserbehälters sollte man die Füße der Reisenden meiden, da man bei einem Tritt sofort neu beginnen muss. Es wird empfohlen, schnell voranzukommen, wenn sich die Reisenden umdrehen.
Wenn man am Rolltreppen angekommen ist, wartet man, bis sie abwärts fahren, und springt dann hinein, indem man die Stufenlücken nutzt, um zum Rohrausgang im zweiten Stock zu gelangen. Im Rohr wird man automatisch in den Güterbereich getragen, wo es mehrere leckende bewegliche Güterbehälter gibt. Man beobachtet die Bewegungspfade der Güterbehälter und springt fortlaufend, wenn zwei Behälter nahe beieinander sind. Beachten Sie die Wassertropfenmarkierungen auf den Güterbehältern und wählen Sie bevorzugt solche mit höherem Wasserstand, um einen Austrocknungstod zu vermeiden. Nachdem man in den Fischkasten im Büro gesprungen ist, rollt man den Fischkasten zum Eingang des Gepäckförderbands und wartet, bis es gestartet wird, um sich dann mit dem Strom zu bewegen.Der letzte Abschnitt ist eine aufsteigende Rampe, deren Spitze das Ziel ist. Auf der Rampe gibt es einige sich bewegende Stachelkugeln, bei denen man die Lücken zwischen ihren Bewegungen nutzen muss, um hindurchzugleiten. Nach Erreichen der Spitze der Rampe stürzt sich Fischlein Fliegen in einen Teich und wird dann automatisch auf das Förderband gebracht.
Auf dem Förderband muss man mit unterschiedlichen Steigungen umgehen. Beim Hochfahren muss man die Beschleunigungstaste ständig gedrückt halten, um die Geschwindigkeit beizubehalten, andernfalls könnte man leicht wegen mangelnder Kraft rutschen. Beim Abfahren sollte man die Taste rechtzeitig loslassen oder leicht bremsen. Nahe dem Röntgengerät sollte man besonders auf die Veränderungen der Kontrolllampen achten. Ein grünes Licht bedeutet, dass man passieren kann, während ein rotes Licht bedeutet, dass man anhalten muss. In diesem Fall ist es am besten, den Fischkasten in den Sicherheitsbereichen an den Seiten des Förderbands zu parken und zu warten. Nach dem Sprung in den Koffer, sobald das grüne Licht leuchtet, wird man automatisch in den Gepäckraum des Flugzeugs befördert. Hier muss man den richtigen Zeitpunkt finden, um Fischlein Fliegen gegen den roten Schaltmechanismus rechts an der Kabinentür zu stoßen, normalerweise sind 3-5 Aufpräge nötig, um die Kabinentür vollständig zu öffnen. Nachdem die Kabinentür geöffnet ist, passt man sofort den Winkel an und nutzt die letzte Gleitfähigkeit, um ins offene Meer zu springen, womit man die letzte Stufe erfolgreich abschließt.
Die Schwierigkeiten der dritten Stufe von Fischlein Fliegen liegen hauptsächlich in der Genauigkeit der Gleitstrecke und dem Ausweichen von beweglichen Hindernissen. Viele Phasen müssen in einem Zug ausgeführt werden, insbesondere der Sprung über den Springbrunnen und die Timing-Kontrolle auf dem Förderband. Es wird empfohlen, viel zu üben, um den Winkel beim Springen zu verfeinern, sich mit den Bewegungsmustern der Reisenden und Maschinen vertraut zu machen, und geduldig auf den besten Moment zu warten, bevor man handelt, um diese Stufe erfolgreich zu meistern.
Ich bin Kleiner Fisch ist ein ziemlich kniffliges Abenteuerspiel, in dem viele schwierige Level vorhanden sind. Wenn man fragt, welches Level am schwierigsten ist, stimmen alle darin überein, dass das dritte Level von Ich bin Kleiner Fisch Piranha eines der derzeit schwierigsten Level ist. Viele Spieler bleiben hier stecken und können nicht weiterkommen. Wie überwindet man also das dritte Level von Ich bin Kleiner Fisch Piranha? Im Folgenden erkläre ich im Detail, wie man dieses Level meistert.
Nachdem der Spieler das dritte Level von Ich bin Kleiner Fisch betreten hat, gelangt er in den Restaurantbereich des Levels. Nach dem Start im Restaurant begegnet man einer Trennwand. Man springt auf die Trennwand, gleitet daran hinunter und landet schließlich im Wasserbecken. Während man an der Trennwand heruntergleitet, muss man darauf achten, den Schwung abzufangen. Hier kann man Gewürze verwenden, um den Schwung zu bremsen.
Nachdem wir das Becken erreicht haben, öffnen wir die Schranktür unter dem Waschbecken und nutzen unsere Bissfähigkeiten, um die Rohre zu zerstören. Sobald die Rohre beschädigt sind, fließt das Wasser ins Haus, wodurch der Wasserspiegel steigt. Sobald der Wasserspiegel über die Fensterbank hinaus gestiegen ist, nutzen wir unsere Sprungfähigkeit, um die Wand zu durchbrechen und in die Flasche draußen vor dem Fenster einzutauchen. Dann fahren wir fort, wobei wir darauf achten müssen, dass uns Tauben gelegentlich angreifen. Wenn wir einen Strommast sehen, müssen wir schnell die Richtung ändern.
Sobald wir Stufen sehen, können wir direkt über diese Stufen zum Dachboden gehen. Auf dem Dachboden bewegen wir uns entlang des Strommasts in den Bereich mit den Stühlen. Dieser Bereich ist entscheidend für unser Gelingen, daher müssen wir besonders vorsichtig sein.
Nachdem wir diesen Bereich betreten haben, wechseln wir vom Tag-Modus in den Nacht-Modus. Wir folgen dem Wasserlauf weiter und sehen Bretter. Indem wir die Bretter durchbeißen, gelangen wir in einen geheimen Gang. In diesem Gang gibt es viele Ranken, die wir für unseren Sprung nutzen können. Nachdem wir die Taube am Ufer gesehen haben, nutzen wir sie, um ein kostenloses Transportmittel in den Kanal zu bekommen. Im Kanal gibt es viele treibende Gegenstände, die wir verwenden können, um die Rohre zu verstopfen, was den Wasserspiegel schnell ansteigen lässt. Nachdem der Kreis grün wird, können wir zum nächsten Abschnitt übergehen. In diesem Teil gibt es insgesamt vier Kreise, die wir bedienen müssen. Nachdem wir die belebte Straße überquert haben, gelangen wir schließlich ans Meer.
Das war's, hiermit ist die Anleitung für das dritte Level von Ich bin Kleiner Fisch Piranha beendet. Um in diesem Level erfolgreich das Meer und die anderen Fische zu erreichen, müssen die Spieler die Gegenstände in der Szene gut nutzen. Wer immer noch in diesem Level stecken bleibt, sollte nach dem Lesen dieser Anleitung unbedingt selbst versuchen, es zu meistern.
„Drei-Phasen-Kuriositäten“ ist ein Pixel-Puzzle- und erzählerisches Einzelspieler-Game, in dem der Spieler die Perspektiven von drei Charakteren wechselt und ihre Fähigkeiten nutzt, um Zeitachsen zu verbinden. Im Folgenden werde ich Ihnen verraten, was die Reihenfolge der oberen Blöcke im zweiten Kapitel von Drei-Phasen-Kuriositäten ist. Das „Ausstellungsraum“-Kapitel im Spiel verbirgt das schwierigste Easter Egg aller Erfolge. Wenn Sie es verpassen, müssen Sie das Spiel neu starten. Wer noch nicht weiß, wie man es schafft, sollte schnell mitlesen!
Die Reihenfolge der oberen Blöcke lautet: Links, Mitte, Mitte, Links, Links. Nach fünf Malen auf den Mechanismus über den Blöcken werden die grauen Blöcke oben rechts im Entwicklerteam-Easter-Egg-Raum klicken und sich alle leuchten. Nach dem Dialog wird sofort der Erfolg „Das letzte Exponat“ erscheinen. Denken Sie daran, vor dem Auslösen ein Spielstand zu erstellen, da bei einem Fehler die Blöcke blockiert sind und nur ein Neustart hilft.
Drei-Phasen-Kuriositäten spielt in der „Drei-Phasen-Welt“, in der Menschen, Geister und Maschinen denselben Körper teilen, aber getrennte Erinnerungen haben. Der Spieler verkörpert den „Toner“, der in den letzten sieben Tagen vor dem Weltuntergang durch die Risse der dreifachen Persönlichkeit navigiert, um eine veränderte Epopöe zusammenzusetzen und zu entscheiden, wer sein wahres Selbst ist und wer mit der Welt verschwinden wird. Mehrere Handlungsstränge verweben Schicksal und Verrat, wobei jede Entscheidung das Schicksal vieler umschreibt.
Die Levels basieren auf dem Wechsel zwischen den Phasen, wobei dieselbe Szene aus menschlicher, geistiger und mechanischer Perspektive unterschiedliche Topologien und physikalische Gesetze zeigt. Der Spieler muss diese dreifache Perspektive kombinieren, um Licht-Schatten-Schlösser, Ursache-Wirkungs-Ringe und Gedächtnislabyrinthe zu knacken und Fehler mittels Zeitrückspulen zu Schlüsseln zu machen. Die Rätsel sind narrativ gestaltet, und Hinweise sind in den Lücken des Selbstgesprächs verborgen. Nur wenn man die Identitätstäuschung durchschaut, kann man die Drei-Phasen drehen und die einzige Fluchtmöglichkeit öffnen.
Das Spiel kombiniert mutig das Thema Furry mit chinesischer Kunst: Pelzige Tierohr-Charaktere bewegen sich zwischen Dachvorsprüngen und Ziegeldächern, während Tusche-und-Tinte-Lichteffekte der Zahnrädern-Stadt eine sanfte Filterung geben. Obwohl es keine spektakulären Kämpfe gibt, verstärkt die passende Hintergrundmusik und die Atmosphäre der Szenen die Immersion beim Lösen der Rätsel stufenweise.
So viel zur Reihenfolge der oberen Blöcke im zweiten Kapitel von Drei-Phasen-Kuriositäten. Befolgen Sie die hier gegebenen Anleitungen, um den Erfolg erfolgreich abzuschließen. Dieses Furry-Puzzle-Meisterwerk bietet mehrere Lösungswege und eine spannende Geschichtsentwicklung, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten!
Im Spiel haben die Piranhas eine ziemlich starke Bisskraft, was sie zu einem steuerbaren Charakter macht. Der dritte Level dreht sich hauptsächlich um die Piranhas, was viele interessiert, wie man den dritten Level von "Ich bin kleine Fisch" bestehen kann. Um herauszufinden, wie man erfolgreich durch diesen Level kommt, werde ich nun einige detaillierte Anleitungen für die Spieler geben. Wenn du diese Methoden befolgst, solltest du keine Probleme haben, den Level zu bestehen.
Der Spieler beginnt im Restaurant und nutzt, wenn die Trennwand rollt, eine Gewürzflasche, um einen Dämpfer zu schaffen. Nachdem er ins Becken gelangt ist, kann er die Wasserleitung durchbeißen. Dann öffnet er die Schranktür unter dem Waschbecken und beißt so viele Wasserleitungen wie möglich durch, bevor er das Glas zerbricht und aus dem Fenster in eine Flasche springt. Während der Weiterreise muss der Spieler vor Tauben auf der Hut sein und seine Richtung ändern, wenn er Strommasten sieht. Bei Treppenstufen kann der Spieler auf die nächste Terrasse wechseln, erreicht über Strommasten dann den Bereich mit den Balkonstühlen. Die nächsten Schritte sind entscheidend, also achte genau darauf.
Im Nachtmodus kann der Spieler dem Fluss folgen, einen Holzbalken durchbeißen und in einen geheimen Gang eindringen. Dort gibt es viele Ranken zum Klettern, und bei Tauben am Ufer kann man ein Fahrzeug nutzen, um in den Abwasserkanal zu gelangen. Wenn hier treibende Gegenstände das Rohr blockieren, vergiss nicht, schnell das Wasser ansteigen zu lassen. Wenn die Scheibe grün wird, kannst du durch einen Wechsel in die nächste Phase gelangen; es müssen maximal vier Scheiben bedient werden. Deine Aufgabe ist es, den rasenden Autos auszuweichen und ins Meer zu gelangen.
Wenn der Spieler den Lagerbereich betritt, muss er die Autotür rammen und mit Hilfe eines Eisblocks auf die nächste Ebene gleiten. Er sollte alles tun, um dem Arzt zu entkommen und sich in einer erkundbaren Umgebung zu verstecken. Nachdem er die Wasserleitung durchgebissen hat, füllt sich das gesamte Becken mit Wasser. Beim Springen, wenn er einen Blutbeutel berührt, füllt sich auch das zweite Becken mit Wasser. Sobald er den Boden erreicht, öffnet er die Schranktür, beißt weitere Blutbeutel auf und erhöht so den Wasserspiegel. Zum Schluss gelangt er in den Lift mit dem Notausgang, vergisst aber nicht, den Ventilator zu durchbeißen, um ins Meer zu gelangen und sich mit den anderen Fischen zu vereinen, um den dritten Level erfolgreich zu bestehen.
Wie bestehst du den dritten Level von "Ich bin kleine Fisch"? Nach dem Lesen der obigen Anleitung kennen die Spieler nun die richtige Vorgehensweise. In diesem Abschnitt ist es entscheidend, die Fähigkeiten des Piranhas zu nutzen, um den Wasserspiegel effektiv zu regulieren. Gleichzeitig ist es wichtig, präzise zu beurteilen, wann und in welchem Winkel man springen soll, und nicht zu vergessen, Tauben oder Autos zu meiden.
Wie wählt man die Reihenfolge der oberen Quadrate im zweiten Kapitel von "Drei Phasen Kuriositäten"? Für Neueinsteiger ist dies sehr wichtig. In diesem Abschnitt des Spiels "Drei Phasen Kuriositäten" muss der Spieler das kleine Fuchs-Charakter in einer angemessenen Reihenfolge über diese Quadrate springen lassen. Die richtige Wahl der Reihenfolge ist der Schlüssel zum verborgenen Erfolg, und bei jeder Wahl eines Quadrats muss man die Umgebung sorgfältig beobachten. Bei jedem Quadrat-Auftrag erscheinen viele Hinweise, die den Spielern viel Hilfe bieten. Eine vernünftige Nutzung dieser Informationen ermöglicht es, die Reihenfolge der oberen Quadrate so schnell wie möglich zu finden.
In einer Szene, die hauptsächlich aus Schwarz-Weiß besteht, wird Sanbao sich in ein kleines Fuchs-Charakter verwandeln, das über die Quadrate springt, um diese Reihe von Aufgaben zu erfüllen. Diese Quadrate erscheinen zufällig, und nach jedem Sprung ändert sich die Anordnung der schwarzen und weißen Quadrate, zwischen denen es eine Umwandlung gibt. Während diese schwarzen und weißen Quadrate sich ändern, gibt es bestimmte Muster. Beim Steuern des Charakters auf den festen Quadraten muss man die Veränderungen der anderen umliegenden Quadrate berücksichtigen und schnell denken. Dieses Level testet sehr stark die Intelligenz, und alle müssen im Spiel durch rasches Rechnen die Muster der oberen Quadrate schnell finden.
Durch die Gespräche und Deduktionen zwischen Meng Yan und dem Fuchs, deren Dialoge kurz aber voller wichtiger Informationen sind, können die Spielerfreunde schnell die Muster erkennen, indem sie die Regelmäßigkeiten jedes Mal erkunden und die Gespräche zwischen NPC-Charakteren zusammenfassen. Am Anfang des Spiels muss das linke Quadrat zweimal als erstes betätigt werden, was bedeutet, dass bei den ersten beiden von fünf Versuchen das linke Quadrat gewählt werden sollte. Bei den verbleibenden drei Versuchen muss man nur zweimal hintereinander das mittlere Quadrat betätigen. Das ist die Reihenfolge für die oberen Quadrate. Wenn man diese Reihenfolge befolgt, kann man die Level-Aufgabe leicht abschließen und erfolgreich den Ausgang finden.
Im Abschnitt mit den oberen Quadraten wurde ein Gespräch zwischen den Charakteren eingeführt, was die Handlung des Spiels noch rätselhafter und herausfordernder macht. Während man durch dieses Quadrat-Array navigiert, taucht auch Chen Changsheng auf, was vielen wichtigen Informationen für die Herausforderung der Aufgabe dient und mehrere Verbindungen und Richtungen der Geschichtenlinien zwischen verschiedenen Charakteren aktiviert. In diesem Kapitel wurden mehrere Handlungsstränge für die oberen Quadrate eingerichtet, und jedes Mal, wenn die Aufgabe der oberen Quadrate abgeschlossen wird, hat das kleine Fuchs-Charakter vorgegebene Ziele, die es erreichen muss, um die erforderlichen Dinge zu erhalten. Alle Hauptgeschichten und Sammel-Aufgaben des Kapitels müssen abgeschlossen werden, um das Gewünschte zu erlangen, und während der Herausforderung der oberen Quadrate helfen verschiedene Informationen dem kleinen Fuchs dabei, die gewünschten Antworten zu finden. Jeder Sprung löst eine Änderung im Yin-Yang-Array aus, was ein einzigartiges Merkmal dieses Abschnitts ist. Das Bild ist hauptsächlich schwarz-weiß, und verschiedene Stile wechseln, um eine visuelle Frische zu schaffen. Die Herausforderungen des Levels zeigen die Spielestrategien der Spieler gut, insgesamt ist es sehr herausfordernd.
Wie wählt man die Reihenfolge der oberen Quadrate im zweiten Kapitel von "Drei Phasen Kuriositäten"? Am Anfang wird die logische Schlußfolgerungsfähigkeit des Spielers stark getestet, aber es erhöht auch den Spaß am Spiel. Später, wenn man das Geheimnis der oberen Quadrate beherrscht, kann man effektiv helfen, viele Aufgaben im zweiten Kapitel zu meistern, und mehr über Chen Changsheng und das Schicksal des Protagonisten erfahren, was auch einige verborgene Verbindungen zu den Geschichten anderer Kapitel hat. Relativ gesehen, sobald man die Reihenfolge der oberen Quadrate beherrscht, wird die weitere Spielgestaltung sehr einfach, daher ist es in der Herausforderung der oberen Quadrate nicht notwendig, allzu besorgt zu sein. Diese Zusammenfassung des Redakteurs reicht aus, um flexible Antworten auf verschiedene schwierige Probleme zu geben. In diesem Kapitel sind noch viele andere Handlungen versteckt, die eine Herausforderung für die Spieler darstellen.
In diesem 2D-Side-Scrolling-Abenteuerspiel mit narrativen Elementen, "Drei Phasen Wunder", werden Aspekte wie Kriminalistik, mehrsträngige Erzählung und Charakterinteraktion integriert. Es hat viele Spieler angezogen, um es auszuprobieren. Aber wenn es darum geht, herauszufinden, was das Passwort im vierten Kapitel von "Drei Phasen Wunder" ist, wissen viele Spieler nicht, wie sie weitermachen sollen. In Wirklichkeit, wenn du die Technik findest, wie man das Passwort knackt, kannst du auch die schwierigsten Passwörter leicht lösen und verschiedene Hinweise finden, um Rätsel zu lösen und eine noch schönere Erfahrung des Rätsellösens zu beginnen.
Im vierten Kapitel von "Drei Phasen Wunder" müssen die Spieler drei Charaktere in einen Raum in Xingchui-Zhai steuern. Pi Yueshao findet, dass der Raum seltsam ist und beschließt, ihn zu untersuchen. Sie entdeckt, dass hinter dem Schrank ein sehr hochwertiger Aufzug ist. Die Spieler müssen das vierstellige Passwort auf dem Aufzug knacken, um die Tür zum entscheidenden Szenario zu öffnen.
Jingfan meint, dass man das Problem nicht durch Zufall lösen kann. Sanbao stellt fest, dass es sich nicht um einen einfachen Aufzug handelt, sondern um einen Hebebühne, der mit einem Passwortschloss von Yinglong New Energy gesichert ist. Es werden vier Schlüssel benötigt, auf denen das Passwort zum Öffnen steht. Tatsächlich bedeutet das, dass man vier Teile, die mit der Maschine zusammenhängen, finden muss. Jingfan findet schnell vier Dinge, die mit der Maschine zu tun haben, und notiert einige spezielle Symbole OTLD. Da die Rahmen für jedes Symbol unterschiedlich sind, bestimmt dies auch die Reihenfolge der vier Zeichen. Nachdem Sanbao darüber nachgedacht hat, gibt er TOLD ein und schafft es, den Hebebühne zu öffnen.
"Drei Phasen Wunder" ist ein sehr gutes mysteriöses Rätselspiel, bei dem die Spieler verschiedene Hinweise sammeln, Mechanismen knacken und logisch schließen müssen, um die Handlung voranzutreiben. Durch das Wechseln zwischen mehreren Rollen müssen die Spieler die drei Hauptcharaktere steuern, nämlich Pi Yueshao, Sanbao und Jingfan, und nutzen die unterschiedlichen Fähigkeiten dieser drei Hauptcharaktere, um Rätsel zu lösen. Das erste bis dritte Kapitel sind die unabhängigen Geschichten der drei Hauptcharaktere, das vierte Kapitel ist die Zusammenarbeit von mehreren Rollen, und das fünfte Kapitel zieht die vorherigen Andeutungen zusammen und enthüllt die ultimative Wahrheit.
Das war alles über das Passwort im vierten Kapitel von "Drei Phasen Wunder". Dieses Spiel hat dank seiner einzigartigen Erzählstruktur und der raffinierten Rückführung von Vorbereitungen viel Lob von Spielern und Kritikern erhalten. Die Charakterdesigns sind auch sehr niedlich und passen gut zu den orientalischen Youkai-Charakteren. Es ist ein überraschendes Meisterwerk unter den unabhängigen Spielen in China. Wenn du auch ein Liebhaber von Rätselspielen bist, dann los, dieses Spiel ist definitiv einen Versuch wert.
Im Spiel gibt es mehrere verschiedene Kapitel, und die Spielmechanik jedes Kapitels unterscheidet sich. Wie man das vierte Kapitel von "Drei Phasen Kechel" spielt, liegt in diesem Kapitel der Hauptfokus auf der Interaktion mit Huang Men Wu, was eine wichtige Handlungslinie darstellt. Wenn Spieler den Fortschritt erfolgreich vorantreiben möchten, können sie weiterlesen, um zu sehen, wie genau die Vorgehensweise ist.
Wenn man in einen Dialog mit Huang Men Wu gerät, sollte man auch darauf reagieren. Es ist jedoch nicht nötig, härter zu werden, sondern man sollte stattdessen mit einem sanften Tonfall interagieren. Zum Beispiel kann man auf Kunstbezogene Inhalte antworten und betonen, dass man später sicherlich beeindruckt sein wird. So wird die Atmosphäre des Dialogs nicht so steif, was die Sympathie nicht negativ beeinflusst.
Das vierte Kapitel dreht sich hauptsächlich um Aufträge, die wahrscheinlich darin bestehen, bestimmte Gegenstände zu finden und ihm dabei zu helfen, Probleme während seiner medizinischen Praxis zu lösen. Während man Aufgaben erhält, muss man erst die Ziele klären und dann in den entsprechenden Szenen nach Hinweisen suchen. Es ist wichtig, nicht in Panik zu geraten, wenn man an einem Punkt stecken bleibt.
Neben dem Dialog sollte man auch sorgfältig auf versteckte interaktive Punkte in der Szene achten, wie zum Beispiel Werkzeuge oder Medizinkrüge in der Nähe. Durch Klicken darauf kann man direkt interagieren und die Sympathie erhöhen. Wenn Spieler sich auf seine Vorlieben einstellen, kann dies die Sympathie natürlich steigern. Es gibt hier auch ein Passwort, aber bisher haben nicht viele Spieler es geschafft, dieses zu knacken. Einige Spieler glauben, dass das Passwort "idce" lautet.
Im Allgemeinen folgt man diesem Ansatz. Wie man das vierte Kapitel von "Drei Phasen Kechel" spielt, ist relativ einfach, da alle Handlungen glatt verlaufen. Man kann die Reize der Figuren erkunden und sich in die Geschichte des Spiels vertiefen, um die Faszination der gesamten Erzählung zu erleben.
Im dritten Kapitel muss der Spieler Pi Yueshi steuern und einen schnelleren Weg, um den Ausgang in diesem Raum zu finden. Hier ist ein Leitfaden für das dritte Kapitel von "Drei Phasen Wunder". Sehen wir uns an, was man tun sollte, um erfolgreich durchzukommen. Lass uns gemeinsam mehr darüber erfahren.
Im dritten Kapitel wird der Spieler direkt in einer geheimnisvollen Welt gefangen. Andai wird zu einem wichtigen Führer, und der Spieler muss Hinweise finden, um diesen Führer zu sehen. Während dieser Reise bleibt er immer an der Seite des Protagonisten und schützt ihn vor Übergriffen von Geistern oder Monstern.
Auf dem Weg trifft der Spieler auch Linghu Qianqian, der sofort zum Abenteuer beitritt und mit dem Spieler zusammen in dieser einzigartigen großen Welt reist. Es gibt vier entscheidende Schritte, die hier wichtig sind, aber bisher wurden diese nicht genauer erklärt. Der Spieler sollte das Spiel weiterhin aufmerksam verfolgen.
Im weiteren Verlauf des Spiels können Fallen jederzeit auftauchen. Der Spieler sollte nicht an einem Ort verweilen, denn nur wenn er sich bewegt, kann er erfolgreich überleben. Nachdem er erfolgreich überlebt hat, muss der Spieler natürlich gehen, und bevor er geht, gibt Andai ihm einen Pinsel. Wenn der Spieler diesen Pinsel erhält, bedeutet das, dass er seine Aufgabe erfüllt hat und das dritte Kapitel erfolgreich abschließen kann.
Der obige Inhalt bietet einen Leitfaden für das dritte Kapitel von "Drei Phasen Wunder". Viele Spieler wissen nicht, wie sie dieses Kapitel durchspielen sollen. Tatsächlich ist es recht einfach, aber bislang ist unklar, was die vier entscheidenden Schritte des dritten Kapitels genau bedeuten. Die Spieler sollten das Spiel weiterhin aufmerksam verfolgen.
„Expedition: MudRunner“ veröffentlicht das große Update der dritten Staffel „Eisige Küste“, das die Spieler in eine dynamische Schneeschmelze im transsilvanischen Alpengebiet bringt. Was genau bietet das Update der dritten Staffel von Expedition: MudRunner? Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen. Dieses Update setzt die markante Erfahrung des harten Offroad-Abenteuers fort, und es gibt auch ein Doppel-Content-Veröffentlichungsmodell, für weitere Details lesen Sie weiter.
【biubiu Accelerator】Neueste Version herunterladen
》》》》》#biubiu Accelerator#《《《《《
Das Update vom 10. Juli 2025 enthält für Season-Pass-Inhaber den vollen Inhalt, einschließlich zwei neuer Karten, drei exklusiver Fahrzeuge und Expertenrollen, während alle Spieler kostenlos Zugriff auf zwei neue rollende Drohnen, ein Lackier-System für Lastwagen und tiefgreifende Spielmechanik-Verbesserungen erhalten.
I. Neue Karten und Umwelt-Herausforderungen: Dynamische Schneeschmelze und Untergrund-Exploration
Dual-Map-Architektur der transsilvanischen Alpen
Zwei neue offene Weltkarten mit dem Frühlingsschmelzwasser als zentrales Umweltdynamik: Die Spieler müssen sich anpassen an kontinuierlich veränderliche Matschflächen, einkollabierende Eisränder entlang Flussufern und temporäre Flussläufe, die durch Schmelzwasser gebildet werden, und die Reifendruck- und Antriebsstrategien in Echtzeit anpassen.
Erstmals wird ein mehrstufiges Höhlensystem eingeführt, das enge Gänge und riesige Karsthöhlen umfasst, die mit Beleuchtungsausrüstung und Winde zur Durchquerung erforderlich sind. In den Höhlen verbirgt sich die Überreste einer alten Zivilisation, die durch 16 Expeditionsaufträge, 13 Verträge und 8 wissenschaftliche Ziele miteinander verbunden sind.
Upgrade der Umweltinteraktion
Reibungphysik-Engine überarbeitet: Die Berechnung des Reibwertes von Felsen, nassen Matsch und halb geschmolzenem Schnee ist realistischer, leichtere Fahrzeuge können leicht in weichem Schlamm stecken bleiben, während schwere Lastwagen vor Rutschpartien auf Hängen bewahrt bleiben müssen.
Radar-Energieabhängigkeit: Das Prospektionsradar verbraucht Bordstrom, Spieler müssen die Ausbringung von Drohnen, die Versorgung der Ausrüstung und die Motorlast strategisch managen, um die Energieressourcen zu überleben.
II. Neue Fahrzeuge und Expertensysteme
Drei terrainspezialisierte Fahrzeuge
TUZ 302 Capricorn: Ein schneller Aufklärungswagen, ausgestattet mit niedrigem Widerstandreifen und leichtem Chassis, spezialisiert auf Vorpostenerkundung und Pfadplanung.
Haukka NS-420: Ein experimentelles Pionierfahrzeug, ausgestattet mit einem aktiven Kettenanpassungssystem, das es ermöglicht, Abkürzungen zu schaffen, die für normale Lastwagen nicht befahrbar sind.
KRS 63 Pathfinder: Ein schwerer Matsch- und Schneebrecher, mit extra breiten Reifen und einem Hochdrehmomentmotor, speziell für tiefe Matschzonen und Schneeschmelzebereiche konzipiert, kann mehrere gestrandete Fahrzeuge ziehen.
Expertenrolle für synergetische Vorteile
Techniker Thomas Stevenson: Passiv reduziert er den Stromverbrauch der Drohnen und Zusatzkomponenten um 30%, was den Energiebedarf des Radarsystems mindert.
Manager Henry McCall: Erhöht die Missioneinnahmen um 20% und freischaltet in Ruinenexploration versteckte Schatzobjekte.
III. Neue Drohnen und Werkzeugkastenerweiterung
Kostenlose Einsatzmöglichkeit für rollende Drohnen
4-NCR-Ankerdrohne: Kann an Felswände oder Baumstämmen befestigt werden, um als Ankerpunkt für die Winde zu dienen, löst Probleme bei der Befreiung aus Geländen ohne Ankerpunkte.
SCT-6 Spähdrohne: Erstellt einen temporären Netzwerkabdeckungsbereich mit einem Radius von 50 Metern, verstärkt die Signalstärke und die Steuerreichweite anderer Drohnen, besonders nützlich für Höhlenexploration.
Optimierung der Werkzeugkette
Drohnen können nun Material direkt aus dem Lastwagen abwerfen, ohne dass sie abgeladen werden müssen.
Bei einem Fahrzeugumsturz schalten die Motoren von Drohnen und einigen leichten Fahrzeugen nicht automatisch ab, um die Notfallbefreiungsfähigkeit zu erhalten.
IV. Optimierung des Spielsystems: Zusammenarbeit, Anpassung und Erlebnisinnovation
Rekonstruktion des Kooperationsmodus
Freie Fortschrittsfreigabe: Teamkollegen können Geld des Hosts verwenden, um Einrichtungen oder Module zu bauen, und alle Teammitglieder können unabhängig Missionen abschließen.
Verbesserung des radialen Menüs: Drei neue Markierungsanweisungen (Hilferuf, Ressourcenpunkt, Gefahrenzone) hinzugefügt, optimiert die Logik der Zielwahl für die Winde.
Vollständiges Lackiersystem für Lastwagen
Öffnet die Einstellungen für Farbton, Sättigung und Helligkeit, unterstützt personalisierte Farben für ganze Fuhrparks, Lackierpläne werden in Echtzeit im Kooperationsmodus synchronisiert.
Upgrade der Benutzeroberfläche und des Arbeitsablaufs
Redesign der Basismodul-Benutzeroberfläche, hinzugefügte Markierungen für Missionen und neue Freischaltungen für Fahrzeuge mit dem Label "New".
Das Pause-Menü kann jederzeit aus dem Hauptquartier heraus aufgerufen werden, um Handbücher zu konsultieren oder Einstellungen anzupassen, ohne die Erkundung zu unterbrechen.
V. Wichtige Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
Behebung des Frame-Rate-Abfalls auf der Karte Oste Beskiden, Verbesserung der Effizienz beim Wechseln von benutzerdefinierten Modulen. Beseitigung von grafischen Fehlern wie Niedrigauflösung bei Felsen, verschwindender HUD beim Rückholen fliegender Drohnen usw.
Korrektur von Soft-Locks bei Ankerpunktbereitstellung, Anomalien bei der Anzeige von Fernglaser-Missions-Icons, Probleme beim Ziehen statt Teleportieren von rollenden Drohnen in Evakuierungszonen. Justierung der Motordrehmomentparameter, um sicherzustellen, dass die Kraftausgabe beim Ziehen schwerer Lasten den physikalischen Erwartungen entspricht.
Zum Schluss, wenn Sie häufig beim Update hängenbleiben, können Sie biubiu Accelerator verwenden, der nicht nur schnell installiert wird, sondern auch eine zeitbegrenzte Werbeaktion für neue und bestehende Benutzer anbietet. Geben Sie den speziellen Code 【biubiu ohne Abbruch】 über den offiziellen Kanal ein, um sofort 72 Stunden Premium-Mitgliedschaft zu aktivieren. Zusammen mit den 24 Stunden, die Sie bei der ersten Registrierung erhalten, haben Sie insgesamt 96 Stunden zur Verfügung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Update, das gerade zur Steam-Sommer-Schlussverkauf passiert, eine Gelegenheit für Spieler auf mehreren Plattformen bietet, wieder in die Offroad-Abenteuer einzutauchen. „Eisige Küste“ hebt die Kernerfahrung von „Expedition: MudRunner“ durch dreidimensionale Verbesserungen in Umweltdynamik, Ausrüstungsspezialisierung und Kooperationsfreiheit von der Grundversorgung bis zum strategischen wissenschaftlichen Bereich. Wenn in der vierten Staffel geologische Untersuchungsmethoden (wie Gesteinsprobenanalyse) oder dynamische Wetterkatastrophen (Lawinen, Eisfluten) integriert werden, könnte dies die technische Referenzposition des Spiels in der Kategorie realistischer Offroad-Spiele weiter festigen.
Heute bringt euch der Redakteur Inhalt zum dritten Kapitel von "Papierhochzeitskleid 8", Während des Spiels treffen die Spieler entscheidende Entscheidungen, die den Vertrag in Echtzeit umschreiben. Dazu müssen sie den Vertrag verstehen, verschiedene Überreste aus verschiedenen Epochen vergleichen und mit einem Zinnoberstift umschreiben, um den Fluch des Wiedergeburtszyklus zu brechen. Verschiedene Umschreibungsweisen führen zu unterschiedlichen Enden. Die Anordnung der Gegenstände folgt dem Prinzip der fünf Elemente, die sich gegenseitig beeinflussen. Spieler müssen die Veränderung der Tageszeiten berücksichtigen und ihre Kenntnisse über die fünf Elemente nutzen, um die Anordnung anzupassen. Ein Fehler im Vorgehen weckt Geister. Lasst uns nun gemeinsam einen Blick darauf werfen.
Das dritte Kapitel beginnt im düsteren Tempel der Papiersoldaten, wo verblasste Papiersoldaten-Dekorationen und flackernde Kerzen eine starke Opferatmosphäre schaffen. Der Spieler erkundet zunächst das Fenstersims rechts, nimmt einen Duftbeutel mit Zinnobergeruch auf, blickt dann hoch zur hängenden Drachen-Phönix-Kerze, die als Symbol für die Totenhochzeit dient und der Schlüssel zum Öffnen des Altars ist. Klicken Sie auf die Kerze, um sie anzuzünden, und links erscheint ein verborgener Altareingang. Durch Klicken darauf gelangen Sie in den alten Liuxiliu-Pavillon, der ein Abbild der alten Hochzeitszeremonien ist. Auf dem Tisch liegen Papier-Scheren und leere Kerzenhalter, was an die traditionellen Hochzeitsrituale erinnert.
Im Liuxiliu-Pavillon muss der Spieler gemäß den Hinweisen der verschwommenen Runen an den Wänden die Reihenfolge der Kerzenansteckung manipulieren, um einen Frisiertischspiegel und eine Gesichtslose Bronzefigur ohne Gesicht zu erhalten. Mit dem Frisiertischspiegel zurück im Tempel der Papiersoldaten, platziert man ihn in der Mitte des Opfertisches. Der Spiegel zeigt plötzlich eine undeutliche Abbildung einer Braut aus Papier. Nachdem die Handlung ausgelöst wurde, erscheint auf dem Tisch ein Schleier, der die Totenhochzeit symbolisiert. Damit sind die ersten Gegenstände gesammelt, und der Vorhang zur Papierhochzeitszeremonie wird geöffnet. Im Fengzang-Tempel muss der Spieler die beiden Charaktere durch die komplexen Säulen bewegen, um durch die Positionierung Mechanismen auszulösen, die es ermöglichen, dass die beiden in getrennten Räumen erfolgreich zusammenkommen. Nach dem Treffen werden die hölzerne Puppe und die Porzellanpuppe wichtige Hinweise. Klicken Sie auf die Haarverzierung der hölzernen Puppe und die Kleidermuster der Porzellanpuppe, um symmetrische geometrische Muster zu enthüllen, die auf die Lösung eines Mechanismus im Liuxiliu-Pavillon hinweisen.
Im oberen rechten Bereich der Karte befindet sich eine Höhle. In der dunklen Höhle gibt Ihnen eine mysteriöse Figur mit Gesten zu verstehen, dass sie Ihnen eine Schere schenkt. Mit der Schere zurück im Liuxiliu-Pavillon, zerschneiden Sie das rote Seil, das um einen Holzkasten gewickelt ist, und entdecken darin ein halbes Maßband. Das Muster am Bruchstück deutet darauf hin, dass es mit einem anderen Teil verbunden werden muss. Während der weiteren Erkundung müssen Sie die andere Hälfte des Maßbands an den Balken des Tempels der Papiersoldaten oder an den Wandmalereien im Fengzang-Tempel finden. Wenn Sie es zusammengesetzt haben, können Sie es verwenden, um Messwerte an Steintafeln oder Holzschnitzereien zu nehmen, um den Code für den nächsten Mechanismus zu erhalten. Gleichzeitig muss der Baumknorren in eine bestimmte Vertiefung einer Statue eingepasst werden, um eine Steinwand zu drehen oder eine geheime Tür zu öffnen. Zusammen mit der Ausrichtung des Gesichts der Gesichtslosen Bronzefigur lösen Sie mehrere ineinandergreifende Rätsel, um die Handlung in die Hochphase der Zeremonie zu treiben.
Das Inhalt des dritten Kapitels von "Papierhochzeitskleid 8" ist hiermit beendet, das dritte Kapitel integriert tiefgehend Tabus und Rätsel der traditionellen Hochzeitsbräuche. Spieler müssen in der Zusammenarbeit zweier Charaktere und durch die Interaktion von Gegenständen enge miteinander verwobene Rätsel lösen, während sie unerwartete Schockelemente erleben. Jeder Gegenstand, den sie erhalten und verwenden, ist eng mit dem Thema der Totenhochzeit verbunden. Die Details der Szenerie verstärken kontinuierlich die Erzählung der chinesischen Horrorgeschichte und legen den Grundstein für die Enthüllung des Kerngeheimnisses des Tausendsamenbaums und der Doppelopferung in den nachfolgenden Kapiteln.