In dem Spiel mit den schwarzen Signalen, das verschiedene Herausforderungen bietet, hat das Boss-System unterschiedliche Stufen festgelegt, wobei die Albtraum-Bosse zweifellos zu den Schwierigkeitsgraden von hohem Niveau gehören. Sie sind in Bezug auf ihre Werte schrecklich und übersteigen normale Bosse in jeder Hinsicht. Welche Albtraum-Bosse es im Spiel der schwarzen Signale gibt, macht es für die Spieler, wenn sie ihnen gegenüberstehen, erheblich schwieriger, sie zu besiegen. In der heutigen Vorstellung können alle ihre Fähigkeiten kennenlernen.

Der erste vorgestellte Albtraumboss ist Adon. Sein Aussehen erinnert an ein mysteriöses planetarisches Instrument. Dieser Boss verfügt über ein einzigartiges Mechanismus mit zwei Leben, was bedeutet, dass die Spieler nach seinem ersten Tod schnell handeln müssen, um ihn mit einem starken Helden-Skill sofort zu töten. Andernfalls wird der Kampf mit der Zeit immer schwieriger. Adons Kampfmechanik ist relativ einfach, er hat hauptsächlich drei Fähigkeiten. Die erste Fähigkeit ist eine verstärkte Laserattacke. Wenn er diese Fähigkeit einsetzt, sollten die Spieler nicht in Panik geraten, sondern sich schnell hinter ihn stellen, um den Angriffsbereich des Lasers zu vermeiden und gleichzeitig Schaden zuzufügen.
Die zweite Fähigkeit ist eine Bereichslichtwelle-Fähigkeit, die den gesamten Bildschirm abdeckt. Sobald sie eingesetzt wird, gibt es zwei Möglichkeiten, um den Schaden zu vermeiden: Entweder man nutzt die Unverwundbarkeit durch Ausweichen, um erfolgreich aus dem gefährlichen Bereich zu entkommen, oder man flieht schnell an den Rand der Karte, um den Angriffen der Lichtwelle zu entgehen. Die letzte Fähigkeit setzt ein, wenn Adon sein erstes Leben verliert, dann gibt er kontinuierlich große Lichtfelder ab. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Spieler ruhig bleiben und sich schnell in die sichere Mitte bewegen.

Der nächste vorgestellte Albtraumboss ist Schwarz, dessen Erscheinungsbild das eines majestätischen großen Schwarzbären ist. Dieser Boss greift sehr häufig an, insbesondere seine dreistufige Attacke nach vorne. Obwohl der Angriffsbereich jedes einzelnen Angriffs nicht groß ist, stellt er für Nahkampfcharaktere eine enorme Bedrohung dar. Nahkampfcharaktere, die nicht aufpassen, werden leicht von seiner Kombination getroffen. Es ist entscheidend, Angriffe in Ausweichmanöver umzuwandeln, um durch ständiges Ausweichen die unverwundbare Phase auszulösen und somit effektiv den Lebenswert des Bosses zu reduzieren. Neben der dreistufigen Attacke setzt Schwarz auch große elektromagnetische Felder frei, in denen Spieler kontinuierlichen Schaden erleiden. Daher müssen sie sich eine Weile verstecken. Spieler können Fernkampfcharaktere nutzen, um außerhalb des Feldes Schaden zuzufügen, um den Lebenswert des Bosses zu reduzieren. Wenn Schwarz auf wenige Lebenspunkte reduziert ist, fällt er in einen Rasenzustand, in dem seine Angriffe noch brutaler werden. In dieser Phase müssen die Spieler ständig die Ausweichtasten drücken und mit scharfer Reaktion und präziser Steuerung den Blitzangriffen ausweichen.

Der dritte Albtraumboss ist die Ruheglocke, deren Äußeres wie eine mobile, alte Glockentürme aussieht. Die grundlegende Angriffsmethode der Ruheglocke besteht darin, Blitzzellen abzugeben. Diese Zellen geben, sobald sie landen, starke Ströme ab. Clevere Spieler erkennen jedoch schnell, dass sie, solange sie nicht in diese Felder treten, unversehrt angreifen können. Doch nur auszuweichen reicht nicht, die Spieler müssen geschickt die in der Szene erscheinenden Lichtsäulen nutzen, indem sie durch präzise Positionierung den Boss dazu bringen, die Säulen zu berühren, was ihm großen Schaden zufügt. Jedes Mal, wenn der Lebenswert des Bosses um einen großen Teil sinkt, gibt er rotierende Laser in alle Richtungen ab. Diese Laser rotieren langsam, sodass es schwierig ist, währenddessen Schaden zuzufügen, es sei denn, die Spieler nutzen geschickt die Unverwundbarkeit ihrer Charaktere, um in den Lücken zwischen den Lasern Angriffe zu führen. Danach setzt der Boss auch eine Bereichslichtwelle-Fähigkeit ein, aber diesmal ist der Bereich nicht so groß, sodass Charaktere mit gutem Gesundheitsstand die Wahl haben, den Schaden auszuhalten. Im letzten Kampf Stadium verwendet der Boss lediglich Nahkampf-Klauenangriffe, was die perfekte Gelegenheit für die Spieler ist, Schaden zuzufügen.

Der letzte vorgestellte Albtraumboss ist Darius, ein wilder Ork-Boss. Darius greift normalerweise mit schweren Schlägen nach vorne an, bei denen jede Attacke starke Luftwellen auslöst, die Feinden in einem kleinen Bereich vor ihm großen Schaden zufügen. Die Spieler müssen bei diesen Angriffen flexibel ausweichen, sonst werden sie von der mächtigen Kraft getroffen. Neben den schweren Schlägen setzt Darius auch elektromagnetische Felder in alle Richtungen ab, in denen Spieler starke elektrische Schläge erleiden, wenn sie auch nur kurz darin sind. Daher müssen die Spieler in der Schlacht auf ihre Position achten. Wenn Darius wenig Leben übrig hat, setzt er weiträumige Lichtwelle-Angriffe ein. Zu diesem Zeitpunkt können die Spieler geschickt hinter dem Boss in Deckung gehen, indem sie seinen Körper als Schild nutzen. Obwohl Darius' Angriffe brutal sind, ist seine Mechanik vergleichsweise einfach, aber sein Lebenswert ist besonders hoch, was bedeutet, dass die Spieler starke Charaktere benötigen, um ihn zu bekämpfen.

Das waren die vorgestellten Albtraumbosse im Spiel der schwarzen Signale. Durch die detaillierte Vorstellung dieser Albtraumbosse hoffen wir, dass die Spieler nun ihre eigenen Strategien entwickelt haben. Solange die Spieler die Eigenschaften und Gegenstrategien jedes Bosses beherrschen, werden sie sicherlich das Spiel meistern.