Als neuer Boss im Albtraum-Modus von "Lost Castle 2" erscheint die Albtraum-Magd in der überarbeiteten Level-Brücke des Schlosses. Ihr Design kombiniert hohe Mobilität, Kombos, Interaktion mit der Umgebung und Phasenwechselmechanismen, was sie zu einer der herausforderndsten Kämpfe in der aktuellen Version macht. Wie kann man also den Boss der Magd in Lost Castle 2 besiegen? Der Auftritt dieses Bosses wird auch neue Waffen (Doppelklingen-Puppe-Bärenklauen, Bogen-Albtraumherbeiruf, Phantomlaterne) und Rüstung "Unglückliche Magduniform" beinhalten, die fallen, sowie das Kernmaterial "Albtraum-Fleischstücke" für das Alchemie-System. Hier ist mehr dazu.
【biubiu-Accelerator】Neueste Version herunterladen
》》》》》#biubiu-Accelerator#《《《《《
Erstens basiert der BOSS auf einem Mechanismus mit zwei Formen:
1. Menschliche Form (80%-100% Gesundheit):
Puppenfäden: Drei nachverfolgende Fäden werden abgefeuert. Bei Berührung fesseln sie und verursachen ständig Schaden (15% Maximalgesundheit pro Sekunde). Dies kann durch kontinuierliches Rollen oder Angriffe der Teammitglieder auf die Fäden gelöst werden.
Magd-Angriff: Schnell vordringen hinter den Spieler und drei Krallenhiebe ausführen, wobei der letzte Hieb den Spieler wegschlägt. Lösung: Beweg dich zur Seite, sobald der Angriff beginnt, um die gesamte Kombination zu vermeiden.
2. Puppenform (Gesundheit < 80%):
Bärenpranke-Erschütterung: Springt hoch und schlägt auf den Boden, was einen kreisförmigen Schock erzeugt. Die zentrale Zone betäubt, während die äußere nur Schaden verursacht. Strategie: Nähre dich dem Boss, um die zentrale Zone zu vermeiden, oder bewege dich vorher außerhalb des Schocks.
Albtraumgebiet: Ein sich ausdehnendes violettes Nebelgebiet wird beschworen, das "Erosionsschichten" (jede Schicht reduziert den Schaden um 10%, bei 5 Schichten stirbt der Spieler) aufbaut. Zerstöre die "Phantomlaternen" am Rand, um die Ausbreitung des Nebels zu stoppen.
Während des Kampfes gibt es auch interaktive Umgebungselemente, wie zufällige Brückenbrüche, die isolierte Bereiche bilden. Fernkämpfer müssen ihre Position vorausschauend planen, um nicht eingeschlossen zu werden, während Nahkämpfer die entstandene Höhenunterschiede nutzen können, um Sprungangriffe durchzuführen. Zudem können explodierende Fässer, die im Spiel erscheinen, angegriffen und explodiert werden, was dem Boss 10% seines maximalen Lebenspunktes als festen Schaden zufügt und seine Zauberunterbrechung unterbricht, ein wesentliches Element für schnelle Siege.
Zweitens, Taktiken:
Waffenwahl: Doppelklingen-Puppe-Bärenklauen: Der spezielle Angriff "Risswirbel" ermöglicht es, direkt hinter den Boss zu kommen, ohne von den Fäden gebunden zu werden, eine sichere Methode, in menschlicher Form Schaden zu verursachen. Stäbe: Nutze Teleportfähigkeiten (wie der Leerenstab), um den Erschütterungswellen auszuweichen, und verbrauche die Puppenform auf Distanz. Beim Übergang zwischen den Phasen, wenn die Gesundheit des Bosses auf 85% sinkt, stoppe und bereite die Laterne und Sprengfässer vor. Sobald die Form gewechselt wird, zerstöre die Fässer, um den ersten Aufruf des Albtraumgebiets zu überspringen.
Drittens, empfohlene Ausrüstung und Builds:
Gezielte Rüstungen und Relikte
Unglückliche Magduniform (Boss-Drop): Immun gegen "Erosionsschichten", essentiell für die Überlebensfähigkeit in Puppenform.
Albtraum-Ritter-Puppe (neues Schatzobjekt): Beschwört eine Ritter-Illusion, die den Boss 8 Sekunden lang anlockt, Abklingzeit 25 Sekunden, bietet dem Team entscheidende Erholungszeit.
Erosionswiderstand-Ring: Reduziert den Schaden im Nebelbereich um 50%, eine gute Wahl für Glücklose.
Ausrichtung auf Schadensausgabe:
Doppelklingen-Ausbruch: Puppe-Bärenklauen (Hauptwaffe) + Berserker-Emblem (Kritischer Treffer +30%) + Blitzschlag-Amulett (Angriffsgeschwindigkeit +50% für 3 Sekunden nach Rollen).
Bogen-Kontrollfluss: Albtraumherbeiruf (Hauptwaffe) + Laternenfallen (Platzierung verzögerter Explosivkörper) + Langsame Pfeilgurte (Verringert die Bewegungsgeschwindigkeit um 40% beim Treffen).
In der aktuellen Version sind die "Unglückliche Magduniform" und die "Albtraum-Ritter-Puppe" entscheidende Gegenstände, um die Schwierigkeit zu senken. Es wird empfohlen, diese durch wiederholtes Farmen zu erhalten. In der Frühphase kann der "Giftstab-Langsamfluss" verwendet werden, um die Ausgabefenster zu verlängern, später dann der "Doppelklingen-Kritische-Treffer-Fluss" zum schnellen Durchgang. Falls die Boss-Werte in Zukunft angepasst werden, könnte der "Bogen-Durchdringungsfluss" eine sicherere Entfernungskontrolle bieten. Dieser Kampf prüft nicht nur die Präzision der Handlung, sondern auch die Fähigkeit, Ressourcen zu planen (wie die Vorratshaltung von Sprengstoffen, wirtschaftliche Verteilung), was perfekt zu der "harten Roguelike"-Philosophie von "Lost Castle 2" passt.
Weiterhin ist es wichtig, auf die Netzwerkverbindung zu achten. Wenn während des Kampfes mit dem Boss Verbindungsprobleme auftreten, kann dies zu einem unerwarteten Tod führen. Daher wird empfohlen, biubiu-Accelerator zu verwenden, um eine reibungslose Erfahrung ohne Verzögerungen zu garantieren. Darüber hinaus ist es unbesorgt gegenüber häufigen Updates, da die Downloadgeschwindigkeit um 3-5 Mal erhöht wird. Gib den geheimen Code 【biubiu-nicht-abmelden】 ein, um sofort 72 Stunden Mitgliedschaft zu erhalten! Für neue registrierte Benutzer gibt es zusätzlich 24 Stunden Bonus, insgesamt also 96 Stunden langer Laufzeit.
Zusammengefasst, enthält die Vorstellung des Albtraum-Magd-Bosses in Lost Castle 2 obige Inhalte. Die Fähigkeit, zwischen "schneller Reaktion" (menschliche Form) und "Umgebungskontrolle" (Puppenform) nahtlos zu wechseln, wird durch Brückenbrüche und die Ausbreitung des Nebelgebiets weiter verstärkt. Beim Solo-Kampf hängt viel von speziellen Waffen ab (wie Doppelklingen, um Fäden zu durchbrechen, oder Stäbe, um Erschütterungen zu vermeiden), während Teamarbeit die Aufgabenverteilung (Tank, Kontrolle, Schaden) und die Interaktion mit der Umgebung (Sprengstoffe unterbrechen/Laterne entfernen) betont.
Die Nightmare-Schwierigkeit in Lost Castle 2 ist der ultimative Herausforderungsmodus des Spiels. Im Vergleich zur normalen Schwierigkeit sind die Angriffskraft, das Leben und die Angriffshäufigkeit der Feinde erheblich gestiegen, und es gibt neue versteckte Bosse und seltene Beute. Heute teile ich mit, wie man die Nightmare-Schwierigkeit in Lost Castle 2 aktiviert. Um die Nightmare-Schwierigkeit zu aktivieren, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt werden, während das Anpassen der Schwierigkeit tiefere Spielmechanismen betrifft. Erfahre mehr darüber, um dich effektiv auf die hohen Schwierigkeitsgrade vorzubereiten.
Die Nightmare-Schwierigkeit ist nicht von Anfang an verfügbar. Spieler müssen erst eine Runde abschließen (den finalen Boss „Verfallener Schatzjäger“ besiegen), und in der zweiten und dritten Runde den Gegenstand „Seelenkristallkern“ besitzen, um sie freizuschalten. Nach dem Abschluss kehren Sie zum Burghof zurück, finden Nahir im unteren rechten Eck und wählen „Ja“, um den Nightmare-Modus zu aktivieren. Die Nightmare-Schwierigkeit kann nicht direkt heruntergestuft werden, aber Spieler können die „Ethereal Nightmare Device“ (bei der Endspiel-NPC Nia) verwenden, um die Nightmare-Tiefe anzupassen (ähnlich wie New Game+). Mit jeder erhöhten Tiefe steigt die Stärke der Feinde, aber auch die Belohnungen werden reicher.
Im Vergleich zum Normalmodus gibt es bei der Nightmare-Schwierigkeit signifikante Unterschiede. Der Angriffsschaden aller Basisfeinde steigt um 60%, der Angriffstempo nimmt deutlich zu, und einige normale Gegner entwickeln sich zu gefährlicheren „Dämonischen Eliten“. Die Veränderungen bei den Bosskämpfen sind noch auffälliger, da nicht nur ihr Leben verdoppelt wird, sondern ihre Angriffsmuster auch komplexer und vielfältiger werden. Es können sogar zufällig spezielle Bosse wie der „Tod“ in den ersten vier Levels auftauchen. Die Ressourcenverwaltung wird strenger, Truhen erscheinen seltener, und Heiltränke sind knapper. Jede Entscheidung kann den Erfolg oder Misserfolg beeinflussen.
Aber es gibt auch einige Tricks, die hilfreich sein können. Ich empfehle einige Klassen: Der defensiv ausgerichtete schwere Ritter bietet aufgrund seiner ausgezeichneten Überlebensfähigkeiten eine gute Wahl für Anfänger, während der fähige Fernkämpfer Dämonischer Magier dem Team konstanten Feuerunterstützung bieten kann. Waffen, die sowohl Angriff als auch Verteidigung kombinieren, wie Großschwerter, sicherheitsabstandsfähige Zauberstäbe und bewegliche Lanzen, sind ebenfalls gute Optionen. Was Gegenstände angeht, sind Mandragora-Blumen und große Heiltränke unerlässlich, während Tränke mit unbekannten Effekten vorsichtig verwendet werden sollten, da sie den Fehlerumfang reduzieren und ein geringes Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
Das war's für die Erklärung, wie man die Nightmare-Schwierigkeit in Lost Castle 2 aktiviert. Für Spieler, die höhere Nightmare-Tiefen erreichen möchten, empfehle ich, langsam vorzugehen. Zuerst sollte man sich gut an die Verhaltensmuster der Feinde in der aktuellen Schwierigkeit gewöhnen, bevor man die Herausforderung durch zusätzliche Nachteile erhöht. Das Zusammenarbeiten in einem Team kann die Anfangsherausforderungen erheblich erleichtern, und nachdem man sich an die Mechaniken gewöhnt hat, kann man versuchen, alleine zu spielen. Durch ständiges Üben können Spieler letztendlich seltene Seelenteile und Heldenrelikte als wertvolle Belohnungen erhalten!
Im Genre der Roguelike-Spiele genießt Lost Castle stets ein ziemlich gutes Renommee. Die Grafik des Spiels ist nicht besonders herausragend, aber das Spielprinzip ist einfach zu erlernen und hat eine hohe Wiederspielbarkeit. Kürzlich wurde die Fortsetzung dieses Spiels von vielen Spielern diskutiert. Wie kann man also in Lost Castle 2 die Nightmare-Schwierigkeit einstellen? Viele sind an der Nightmare-Schwierigkeit interessiert, wissen jedoch nicht, wie man diesen Modus betritt.
Die Nightmare-Schwierigkeit ist die höchste Schwierigkeitsstufe im aktuellen Lost Castle 2. Um diese Schwierigkeit auswählen zu können, müssen Spieler sie zunächst freischalten. Dazu müssen sie zunächst alle Stufen der ersten drei Durchgänge abschließen. Ab dem vierten Durchgang wird in den Katakomben vor dem Boss der fünften Stufe ein NPC erscheinen. Nach dreimaligem Gespräch mit diesem NPC erhalten Sie einen Seelengeist, danach können Sie in dem Spiel die Nightmare-Schwierigkeit wählen.
Vor dem Einstieg in diese Schwierigkeitsstufe müssen Spieler sich gut vorbereiten, da die Gegner hier die schwierigsten sind. Gleichzeitig gibt es im Spiel versteckte Bosse, bei denen Spieler ohne ausreichende Level und Ausrüstung leicht sterben könnten.
Aktuell zeigen Feinde in der Nightmare-Schwierigkeit eine deutliche Steigerung ihrer Attribute. Insbesondere ab der vierten Stufe nimmt die Lebensenergie und Angriffskraft der Feinde stark zu. Zudem erscheint in bestimmten Stufen ein neuer versteckter Boss, der Sensenmann, auf den Spieler achten müssen.
Es gibt derzeit zwei empfohlene Spielstile für diese Schwierigkeitsstufe. Der erste ist der Gift-Schaden-Stil, der eine hohe Heil- und Fehlertoleranz bietet, sodass wir den Angriffen des Bosses standhalten können. Der zweite Stil ist der Eisstab, der auf Bewegung abzielt, aber stabile Schäden verursacht.
Dies sind die Anweisungen, wie man in Lost Castle 2 die Nightmare-Schwierigkeit einstellt. In diesem Modus werden unsere Überlebensfähigkeiten stark gefordert. Bevor Spieler ihn aktivieren, sollten sie ihren Spielstil vervollkommnen. Darüber hinaus benötigen wir auch eine hohe Geschicklichkeit, um erfolgreich durchzukommen.
In diesem Beitrag wird erklärt, wie man den Modus "Phantomalptraum" in Lost Castle 2 wählt. Dies ist einer der Modi im Spiel, und es gibt bestimmte Anforderungen, um daran teilzunehmen. Im Folgenden werden die Einstellungen des Spiels geteilt. Spieler, die das normale Spiel als nicht herausfordernd empfinden, können den Modus "Phantomalptraum" auswählen. Dieser Modus ist sehr schwierig, daher wird er am Anfang nicht direkt freigeschaltet, sondern durch das Abschließen spezifischer Aufgaben. Die relevanten Einstellungen werden im Folgenden geteilt.
Der "Phantomalptraum" bezieht sich auf den Alptraum-Modus im Spiel. Es gibt insgesamt vier Schwierigkeitsstufen zur Auswahl: einfach, normal, schwer und Alptraum. Diese Schwierigkeitsgrade sind nicht alle von Anfang an verfügbar, sondern müssen nacheinander freigespielt werden. Um den "Phantomalptraum" zu wählen, muss der Spieler zunächst alle Schwierigkeitsgrade freigeschaltet haben. Dann kann er auf dem Hauptlagerfeuer die gewünschte Schwierigkeit auswählen.
Falls der Alptraum-Modus noch nicht freigeschaltet wurde, muss der Spieler zuerst die dritte Runde abschließen, indem er alle Aufgaben in den Schwierigkeitsgraden normal, einfach und schwer meistert und den finalen Boss besiegt. Nachdem diese Herausforderung abgeschlossen ist, gelangt die Figur in die Burg-Halle, wo ein Zauberer steht. Der Spieler kann mit ihm sprechen und erhält zwei Optionen. Wenn er "Ja" wählt, gelangt er direkt in den Alptraum-Modus. Wählt er "Nein", kehrt er zum Hauptmenü zurück und kann später in den Alptraum-Modus wechseln, wenn er bereit ist, die Herausforderung anzunehmen.
Der Alptraum-Modus im Spiel ist sehr anspruchsvoll. Alle Bosse haben eine höhere Kampfkraft, mehr Lebenspunkte, Verteidigung und Angriffsgeschwindigkeit. Neben den großen Bossen verwenden auch die kleineren Gegner im Spiel umzingelnde Taktiken, was die Schwierigkeit für den Spieler erhöht. Darüber hinaus sinkt die Chance, Ausrüstung zu erhalten. Nicht nur die Fähigkeiten der Gegner werden stärker, auch die Ressourcenbeschaffung für den Spieler wird schwieriger.
In diesem Schwierigkeitsmodus gibt es auch einen versteckten Boss. Der Spieler kann ihn vorher im Spiel herausfordern. Nach dem Abschluss des vierten Levels kann er eine Statue in der Szene zerstören, um einen versteckten Pfad freizuschalten. Dieser führt direkt zum Nest des Bosses, wo der Spieler gegen ihn kämpfen und reiche Belohnungen erhalten kann. Während des Kampfs sollte der Spieler darauf achten, am Leben zu bleiben und sich allmählich mit den Angriffsmustern der Gegner vertraut zu machen, um Gegenangriffe in den Pausen zwischen den Angriffen zu starten. Neue Spieler könnten versuchen, Charaktere mit Fernkampffähigkeiten wie Magier oder Bogenschützen zu verwenden, um direkte Konfrontationen und damit verbundene Verluste an Lebenspunkten zu vermeiden.
Oben wurde erklärt, wie man den "Phantomalptraum"-Modus in Lost Castle 2 wählt. Um den schwierigen Modus auswählen zu können, muss der Spieler zunächst die anderen Modi abschließen, um diesen Modus freizuschalten. Nach dem Freischalten kann der Spieler direkt in den Modus eintreten und die Herausforderung annehmen. Alternativ kann er auch aus dem Spiel aussteigen und später beim Lagerfeuer die entsprechende Schwierigkeit auswählen. Die genauen Schritte wurden bereits geteilt, sodass jeder sie nachvollziehen und einen höheren Schwierigkeitsgrad freischalten kann, um eine größere Herausforderung zu meistern.
In "Three Fantasies 2" gibt es viele Spielmechaniken, zum Beispiel das Einfügen von Bossen, die in den Hauptgeschichtskampagnen erscheinen, mit erhöhter Schwierigkeit in "Nightmare Revisited". Viele Spieler stecken im ersten Level fest und wissen nicht, wie man den Albtraum-Modus "Song of the Warlord" in "Three Kingdoms Fantasy Continent 2" überwindet. Hier teile ich eine Strategie für den Albtraum-Modus "Song of the Warlord" in "Three Fantasies 2" - in Wirklichkeit gibt es Tricks, und wenn man die Prinzipien kennt, ist es leicht, das Level zu meistern.
Die Hauptgegner in diesem Level sind Zhang Chunhua und Jian Shuo. Obwohl diese beiden Bosse selbst nicht besonders viel Leben haben und einige herkömmliche Angriffsgeneräle ausreichen, um Schaden zu verursachen, legt der Mechanismus des Levels nahe, dass die Schwierigkeit des Kampfes nicht nur auf reiner Zahlenkraft beruht.
Jede Runde fällt ein Feuerball vom Dach und verursacht zusätzlichen Schaden, während Jian Shuo in der hinteren Reihe "Todesedikte" beschwört, die mit normalen Methoden nicht entfernt werden können und nur durch Heilung beseitigt werden können. Ohne Massenheilung sinkt die Gesundheit deiner Truppe schnell, und zusammen mit Zhang Chunhuas Fähigkeiten für hohe Schadensausbrüche und dem Selbstzerstörungsmechanismus der Kämpfer kann dies leicht zu einem Teamausfall führen.
Es gibt einen General, der solche Mechanismen leicht bewältigen kann, nämlich "Qiao Shu", der als Gegenstrategie-Karte gilt. Ihre Talente und ultimativen Fähigkeiten ermöglichen es Verbündeten, durch normale Angriffe gesundzupflegen. Dieses einzigartige Heilungssystem unterdrückt genau die kontinuierliche Unterdrückung durch "Todesedikte". Ihr ultimatives Können kann auch eine Gruppenheilung für alle Mitglieder durchführen und alle "Todesedikte" entfernen. Noch wichtiger ist, dass die fallenden Feuerbälle vom Dach als "normale Angriffe" angesehen werden, was Qiao Shus Heilfähigkeiten auslöst. Stelle also sicher, dass Qiao Shu eine gute Grundlage hat, um die Gesundheit deiner Truppe stabil zu halten.
Im tatsächlichen Kampf gibt es noch eine weitere Feinheit: Lass nicht zu, dass der gegnerische Zhang Chunhua seine ultimative Fähigkeit in der ersten Runde einsetzt. Das reduziert erheblich das Risiko, in der Frühphase eliminiert zu werden, und verschafft dir Zeit, dich zu positionieren und zu heilen. In der Regel, wenn du ein ausreichend hohes Level (Stufe 100) und eine gute Ausstattung hast, kannst du mit obiger Strategie problemlos die höchste Schwierigkeitsschwelle meistern;
Das war's zum Thema, wie man den Albtraum-Modus "Song of the Warlord" in "Three Kingdoms Fantasy Continent 2" überwindet. Im Allgemeinen haben die Gegner nicht viel Leben, aber die Mechanismen sind etwas trickreich. Wenn du die richtige Strategie kennst, insbesondere die Nutzung von Qiao Shus Heilmechanismus, kannst du die entscheidenden Mechanismen leicht knacken und erfolgreich abschließen.
Spieler begegnen in Blade & Soul 2 während des Hauptquests verschiedenen Bossen. Die Bosse in den Dungeons können umgangen werden, aber die Hauptquest-Bosse müssen besiegt werden, und Xialing ist einer davon. Heute erkläre ich, wie man Xialing im Alptraum-Modus in Blade & Soul 2 besiegen kann. Viele Bosskämpfe im Spiel erfordern spezielle Fähigkeiten, und Neueinsteiger ohne Erfahrung könnten hier Schwierigkeiten haben.
Xialing ist der verdorbene Meister des Tai Chang Clan, sowohl ein eleganter Anführer als auch der dritte Asura-Ki-Meister, was ihn sehr stark macht. Bevor ihr in den Kampf geht, solltet ihr viele Heiltränke mitnehmen, um den Kampf fortsetzen zu können. Der schwierige Teil bei diesem Boss ist, dass seine Fähigkeiten sehr schnell abklingen. Auch wenn Arang zur Unterstützung da ist, bleibt der Kampf für Spieler immer noch herausfordernd. Seine erste Fähigkeit besteht darin, mit beiden Händen lila Energiekugeln abzufeuern, wobei es 5 Sekunden dauert, und dann erscheint über dem Kopf eine Blockanzeige. Wenn du erfolgreich blockst, kannst du einen mächtigen Ladefähigkeitsangriff des Bosses unterbrechen, und danach folgt eine Phase mit hohem Schaden.
Wenn der Kampf bis zur Hälfte des Bosslebens fortschreitet, brüllt Xialing auf und entfesselt voraus in einem 120-Grad-Sektor purpurne Erdspaltenwellen. Sobald Wellenmuster auf dem Boden erscheinen, verursachen sie kontinuierlichen Schaden, und du musst dich vorher zur Seite rollen. Diese Fähigkeit ist gefährlich und muss unbedingt vermieden werden. Das ist nur der erste Teil; im zweiten Teil erscheinen mehrere gelbe Kreise auf dem Boden, und wenn du in einen trittst, erleidest du kontinuierlichen Schaden. Mit der Zeit werden die Kreise dichter und breiter, und du musst deine Bewegungsfähigkeiten optimal nutzen, um ihnen auszuweichen. Waffen mit Verschiebungsfähigkeiten sind empfehlenswert, um sich leichter bewegen zu können.
Der Boss wird weitere 180-Grad-Sektorangriffe durchführen, und je häufiger sie freigesetzt werden, desto schneller wird die Angriffsgeschwindigkeit. Wenn du getroffen wirst, erleidest du hohen Schaden und Verwirrung. Um dies zu vermeiden, bleibe am Fuß des Bosses und attackiere ihn von hinten. Greife nicht zu gierig an, sondern bewege dich flexibel, um nicht getroffen zu werden.
Das waren meine Antworten auf die Frage, wie man Xialing im Alptraum-Modus in Blade & Soul 2 besiegt. Nachdem ihr das gelesen habt, wisst ihr, wie ihr im Kampf vorgehen solltet. Wenn ihr diese Fähigkeiten kennt, könnt ihr besser darauf reagieren, ansonsten werdet ihr wahrscheinlich in dem dichten Fähigkeitsnetz stecken bleiben.
In der Welt von Blade & Soul 2 ist Xia Ling ein Boss, den man gleichermaßen liebt und hasst. Als Schlüsselgegner in der Hauptstory kann ihre Stärke als "furchterregend" beschrieben werden, und es ist nicht einfach, sie zu besiegen. Wie geht man gegen Xia Ling im Albtraum-Modus vor? Da die Herausforderung darin besteht, sie zu besiegen, muss man alles geben und keine Ressourcen zurückhalten. Heute bringen wir euch eine Anleitung, wie man Xia Ling im Albtraum-Modus bekämpft, damit ihr nicht nur ruhig bleiben könnt, sondern sie auch erfolgreich besiegt.
Xia Ling ist nicht nur eine attraktive und starke Bossgegnerin, ihr Kampfstil ist auch sehr komplex. Zunächst einmal ist ihre Geschwindigkeit das, was am meisten Probleme bereitet. Ihre Angriffe sind extrem schnell, und es gibt kaum Zeit zum Verschnaufen. Gegen ihre wütenden Angriffe sind Verteidigung und Gegenangriff gleichermaßen wichtig. Besonders wenn sie sich auflädt, ist es entscheidend, sie rechtzeitig zu unterbrechen, um in ihrem kurzen ungeschützten Zustand angreifen zu können. Merkt euch: Wenn über Xia Lings Kopf das Wort "Blocken" erscheint und sie beginnt, Energie zu sammeln, greift sie sofort an, um ihren Aufladeangriff zu unterbrechen und sie zu überraschen.
Während des Kampfes hat sie eine besonders bedrohliche Fähigkeit – das Brüllen. Sobald sie diese Fähigkeit einsetzt, erzeugt Xia Ling einen großen Erdbeben-Effekt vor sich, und die entstehenden Risse signalisieren Gefahr. In diesem Moment wird eure Gesundheit ständig sinken, wenn ihr auf den Rissen steht, und Schaden nehmen ist unvermeidlich. Deshalb solltet ihr, sobald sie aufsteht und brüllt, so schnell wie möglich aus dem Bereich fliehen, insbesondere innerhalb des 120-Grad-Bereichs direkt vor ihr. Ihr Brüllen verursacht nicht nur Erdbeben, sondern lässt euch auch kontinuierlich Blut verlieren, wenn ihr in den Rissen gefangen seid, und Heiltränke reichen dann nicht aus, um den Schaden zu kompensieren.
Eine weitere Attacke, die besondere Aufmerksamkeit erfordert, ist die Freisetzung gelber Kreise auf dem Boden. Wenn diese Kreise erscheinen, fügen sie kontinuierlichen Schaden zu, und ihr Radius ist sehr groß. Wenn ihr nicht schnell genug ausweicht, werdet ihr gezwungen, in diesen Bereichen zu stehen, und eure Gesundheit sinkt stark. In solchen Situationen ist es entscheidend, ruhig zu bleiben und mit flexiblen Bewegungen die Kreise zu vermeiden, um euer Überleben sicherzustellen.
Es ist erwähnenswert, dass Xia Lings Angriffe stark auf ihre Kontrolle des Kampfplatzes basieren. Zum Beispiel freisetzt sie nicht nur Kreise, sondern kann auch an bestimmten Positionen schädliche Bodeneffekte erzeugen. Daher ist es entscheidend, ihre Fähigkeiten und deren Muster zu kennen, um sie zu besiegen. Um diese Angriffe zu meistern, empfehlen wir Ausrüstung mit Verlagerungs-Fähigkeiten, um den Schaden besser zu vermeiden. Beweglichkeit ist nicht nur notwendig, um Fähigkeiten auszuweichen, sondern auch, um die Kontrolle im Kampf zu behalten.
Dies waren die Tipps, wie man Xia Ling im Albtraum-Modus von Blade & Soul 2 besiegt. Es geht nicht nur darum, sie mit bloßer Gewalt zu überwältigen. Ihr müsst stets die Kontrolle über den Kampfrhythmus behalten, eure Verlagerungs-Fähigkeiten effektiv nutzen und schnell reagieren, wenn sie sich auflädt, brüllt oder Kreise freisetzt. Durch sorgfältige Beobachtung ihrer Fähigkeiten und Kampfmuster könnt ihr den Schaden effektiv minimieren und die Gelegenheit finden, sie zu besiegen.
In dem Spiel mit den schwarzen Signalen, das verschiedene Herausforderungen bietet, hat das Boss-System unterschiedliche Stufen festgelegt, wobei die Albtraum-Bosse zweifellos zu den Schwierigkeitsgraden von hohem Niveau gehören. Sie sind in Bezug auf ihre Werte schrecklich und übersteigen normale Bosse in jeder Hinsicht. Welche Albtraum-Bosse es im Spiel der schwarzen Signale gibt, macht es für die Spieler, wenn sie ihnen gegenüberstehen, erheblich schwieriger, sie zu besiegen. In der heutigen Vorstellung können alle ihre Fähigkeiten kennenlernen.
Der erste vorgestellte Albtraumboss ist Adon. Sein Aussehen erinnert an ein mysteriöses planetarisches Instrument. Dieser Boss verfügt über ein einzigartiges Mechanismus mit zwei Leben, was bedeutet, dass die Spieler nach seinem ersten Tod schnell handeln müssen, um ihn mit einem starken Helden-Skill sofort zu töten. Andernfalls wird der Kampf mit der Zeit immer schwieriger. Adons Kampfmechanik ist relativ einfach, er hat hauptsächlich drei Fähigkeiten. Die erste Fähigkeit ist eine verstärkte Laserattacke. Wenn er diese Fähigkeit einsetzt, sollten die Spieler nicht in Panik geraten, sondern sich schnell hinter ihn stellen, um den Angriffsbereich des Lasers zu vermeiden und gleichzeitig Schaden zuzufügen.
Die zweite Fähigkeit ist eine Bereichslichtwelle-Fähigkeit, die den gesamten Bildschirm abdeckt. Sobald sie eingesetzt wird, gibt es zwei Möglichkeiten, um den Schaden zu vermeiden: Entweder man nutzt die Unverwundbarkeit durch Ausweichen, um erfolgreich aus dem gefährlichen Bereich zu entkommen, oder man flieht schnell an den Rand der Karte, um den Angriffen der Lichtwelle zu entgehen. Die letzte Fähigkeit setzt ein, wenn Adon sein erstes Leben verliert, dann gibt er kontinuierlich große Lichtfelder ab. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Spieler ruhig bleiben und sich schnell in die sichere Mitte bewegen.
Der nächste vorgestellte Albtraumboss ist Schwarz, dessen Erscheinungsbild das eines majestätischen großen Schwarzbären ist. Dieser Boss greift sehr häufig an, insbesondere seine dreistufige Attacke nach vorne. Obwohl der Angriffsbereich jedes einzelnen Angriffs nicht groß ist, stellt er für Nahkampfcharaktere eine enorme Bedrohung dar. Nahkampfcharaktere, die nicht aufpassen, werden leicht von seiner Kombination getroffen. Es ist entscheidend, Angriffe in Ausweichmanöver umzuwandeln, um durch ständiges Ausweichen die unverwundbare Phase auszulösen und somit effektiv den Lebenswert des Bosses zu reduzieren. Neben der dreistufigen Attacke setzt Schwarz auch große elektromagnetische Felder frei, in denen Spieler kontinuierlichen Schaden erleiden. Daher müssen sie sich eine Weile verstecken. Spieler können Fernkampfcharaktere nutzen, um außerhalb des Feldes Schaden zuzufügen, um den Lebenswert des Bosses zu reduzieren. Wenn Schwarz auf wenige Lebenspunkte reduziert ist, fällt er in einen Rasenzustand, in dem seine Angriffe noch brutaler werden. In dieser Phase müssen die Spieler ständig die Ausweichtasten drücken und mit scharfer Reaktion und präziser Steuerung den Blitzangriffen ausweichen.
Der dritte Albtraumboss ist die Ruheglocke, deren Äußeres wie eine mobile, alte Glockentürme aussieht. Die grundlegende Angriffsmethode der Ruheglocke besteht darin, Blitzzellen abzugeben. Diese Zellen geben, sobald sie landen, starke Ströme ab. Clevere Spieler erkennen jedoch schnell, dass sie, solange sie nicht in diese Felder treten, unversehrt angreifen können. Doch nur auszuweichen reicht nicht, die Spieler müssen geschickt die in der Szene erscheinenden Lichtsäulen nutzen, indem sie durch präzise Positionierung den Boss dazu bringen, die Säulen zu berühren, was ihm großen Schaden zufügt. Jedes Mal, wenn der Lebenswert des Bosses um einen großen Teil sinkt, gibt er rotierende Laser in alle Richtungen ab. Diese Laser rotieren langsam, sodass es schwierig ist, währenddessen Schaden zuzufügen, es sei denn, die Spieler nutzen geschickt die Unverwundbarkeit ihrer Charaktere, um in den Lücken zwischen den Lasern Angriffe zu führen. Danach setzt der Boss auch eine Bereichslichtwelle-Fähigkeit ein, aber diesmal ist der Bereich nicht so groß, sodass Charaktere mit gutem Gesundheitsstand die Wahl haben, den Schaden auszuhalten. Im letzten Kampf Stadium verwendet der Boss lediglich Nahkampf-Klauenangriffe, was die perfekte Gelegenheit für die Spieler ist, Schaden zuzufügen.
Der letzte vorgestellte Albtraumboss ist Darius, ein wilder Ork-Boss. Darius greift normalerweise mit schweren Schlägen nach vorne an, bei denen jede Attacke starke Luftwellen auslöst, die Feinden in einem kleinen Bereich vor ihm großen Schaden zufügen. Die Spieler müssen bei diesen Angriffen flexibel ausweichen, sonst werden sie von der mächtigen Kraft getroffen. Neben den schweren Schlägen setzt Darius auch elektromagnetische Felder in alle Richtungen ab, in denen Spieler starke elektrische Schläge erleiden, wenn sie auch nur kurz darin sind. Daher müssen die Spieler in der Schlacht auf ihre Position achten. Wenn Darius wenig Leben übrig hat, setzt er weiträumige Lichtwelle-Angriffe ein. Zu diesem Zeitpunkt können die Spieler geschickt hinter dem Boss in Deckung gehen, indem sie seinen Körper als Schild nutzen. Obwohl Darius' Angriffe brutal sind, ist seine Mechanik vergleichsweise einfach, aber sein Lebenswert ist besonders hoch, was bedeutet, dass die Spieler starke Charaktere benötigen, um ihn zu bekämpfen.
Das waren die vorgestellten Albtraumbosse im Spiel der schwarzen Signale. Durch die detaillierte Vorstellung dieser Albtraumbosse hoffen wir, dass die Spieler nun ihre eigenen Strategien entwickelt haben. Solange die Spieler die Eigenschaften und Gegenstrategien jedes Bosses beherrschen, werden sie sicherlich das Spiel meistern.
Im Schwarzen Leuchtturm sind die Kapitelbosse oft Hürden auf dem Weg zum Sieg. Im Vergleich zu den relativ einfachen Kapitelbossen stellen die Alptraum-Bosse sicherlich eine größere Herausforderung dar, mit der sich die Spieler konfrontiert sehen. Wie man den Alptraum-Klatschbären im Schwarzen Leuchtturm besiegt, ist eine Frage, die viele Spieler in diesem Schwierigkeitsgrad stellen. Diese Alptraum-Bosse haben nicht nur eine qualitative Steigerung ihrer Werte, sondern auch komplexere Kampfmechaniken und Angriffsmuster.
Der Alptraum-Klatschbär wird im Spiel als Schwarz bezeichnet. Sein riesiger Körper ist mit schwarzen Mustern bedeckt. Die Angriffe von Schwarz bestehen hauptsächlich aus Bodenklatschen und Klaueinschlägen. Diese beiden scheinbar einfachen Angriffsmethoden werden durch ihre hohe Frequenz zu einem Albtraum für die Spieler. Wenn die Spieler nicht wachsam bleiben und flinke Ausweichmanöver einsetzen, können sie leicht von seinen aufeinanderfolgenden Angriffen getroffen werden. Zunächst einmal können wir uns die grundlegenden Angriffstechniken von Schwarz ansehen. Seine Klaueinschläge mögen einfach erscheinen, aber sie können ziemlich lästig sein, wenn man sie oft erleidet.
Wenn er einen Klaueinschlag nach vorne ausführt, könnte man meinen, dass dieser leicht auszuweichen sei. Tatsächlich ist der Bereich dieses Angriffs relativ klein, und für spieler mit schnellen Reflexen kann es tatsächlich einfach sein, ihm auszuweichen. Allerdings verursacht selbst dieser scheinbar einfache Angriff, wenn man ihn trifft, viel Schaden. Noch wichtiger ist jedoch das aufgeladene Angriffsschema von Schwarz. Während der Aufladephase wird man sehen, wie die Hand von Schwarz allmählich rot leuchtet, ähnlich brennendem Feuer, was einen starken Angriff ankündigt.
Mit dem Flackern des roten Lichts schlägt Schwarz heftig auf den Boden, was noch mehr Schaden verursacht. Sobald dieser Angriff trifft, erleiden die Spieler erheblichen Schaden. Daher müssen die Spieler während der Aufladephase von Schwarz schnell reagieren und sich so schnell wie möglich in Sicherheit bringen, um diesen schweren Schlag zu vermeiden. Wenn Schwarz seine dreifache Bodenklatsch-Attacke ausführt, scheint die gesamte Spielszene von dieser gewaltigen Kraft erschüttert zu werden. Während dieser dreifachen Bodenklatsch-Attacke könnte man feststellen, dass das Sichtfeld durch eine unsichtbare Kraft vergrößert wird.
Der bereits furchterregende Boss erscheint jetzt noch größer. Der Körper von Schwarz duckt sich leicht, um Energie zu sammeln, bevor er dreimal hintereinander auf den Boden schlägt. Diese drei Angriffe sind nicht nur unglaublich mächtig, sondern haben auch eine enorme Reichweite, die fast den gesamten sichtbaren Bereich abdeckt. Es reicht nicht aus, sich nur durch Bewegung zu verteidigen. Clevere Spieler erkennen jedoch schnell einen Trick: Zwischen jedem der drei Bodenklatsche gibt es eine kurze Pause, die, obwohl sehr kurz, genug Zeit bietet, um Gegenangriffe zu starten.
In diesem kurzen Stillstand befindet sich der Boss in einer Art Stasis, in der man schnell mit normalen Angriffen Schaden verursachen kann. Wenn der Lebenswert von Schwarz auf die Hälfte fällt, wechselt er in einen anderen Kampfmodus. Man sieht, wie er plötzlich kehrt macht und in Richtung einer Ecke der Karte rennt. Währenddessen ist Schwarz in einem Zustand unbesiegbar, außer für Angriffe von vorn. Dies ist die Gelegenheit, maximale Schäden zu verursachen.
Nachdem Schwarz den bestimmten Punkt erreicht hat, stoppt er und feuert dann eine starke Schockwelle in Richtung der Spieler ab. Diese Schockwelle trägt große Energie mit sich. Sofort darauf springt Schwarz hoch und landet mit einem schweren Gravitationsangriff auf dem Boden. Um diese Serie von Angriffen zu überleben, müssen die Spieler rechtzeitig ihre Ausweichfähigkeiten einsetzen. Wenn der Lebenswert von Schwarz auf einen Punkt fällt, gerät er in einen Rasereizustand.
Jetzt begleitet jeder Angriff von Schwarz starke Blitze. In diesem Zustand erhöhen sich sowohl seine Angriffsgeschwindigkeit als auch seine Angriffskraft. Er kann die Spieler leicht mit einer einzigen Fähigkeitskombination ausschalten. In diesem Moment können die Spieler ihre ultimativen Fähigkeiten nutzen, um Schwarz im entscheidenden Moment den Todesstoß zu versetzen und ihn endgültig zu besiegen. Nur so kann man verhindern, von ihm vernichtet zu werden.
Dies sind einige Techniken, wie man den Alptraum-Klatschbären im Schwarzen Leuchtturm besiegt. Wenn du gerade gegen diesen schwierigen Gegner kämpfst, nimm dir Zeit, die Tipps in diesem Artikel zu lesen. Diese Strategien wurden von erfahrenen Spielern getestet und bewiesen ihre Effektivität.
Die Kapitel-Bosse im Spiel "Black Beacon" sind relativ einfach, solange die Charaktere ausreichend trainiert sind. Allerdings haben die Bosse auf Albtraum-Schwierigkeit erheblich erhöhte Werte, was es schwierig macht, sie leicht zu besiegen. Besonders der Albtraum-Klatschbär ist schwer zu schlagen, und viele Spieler fragen sich, wie man den Albtraum-Klatschbär in "Black Beacon" besiegt. Hier gibt es einige grundlegende Strategien, um den Bären effizienter zu besiegen und die Abschlusseffizienz zu steigern.
Der Albtraum-Klatschbär heißt im Spiel "Schwarz". Er ist ein großer Bär mit schwarzen Mustern. Seine Angriffsmethoden bestehen hauptsächlich aus Bodenschlägen und Krallenhieben, weshalb er als Klatschbär bekannt ist. Der Boss greift sehr häufig an, und wenn man nicht gut ausweicht, kann man schnell durch eine Serie von Angriffen getötet werden.
Der grundlegende Angriff des Schwarzen besteht aus einfachen Krallenhieben, die nach vorne gerichtet sind. Dieser Angriff hat eine kleine Reichweite und ist meistens leicht auszuweichen. Falls man ihn nicht ausweichen kann, kann man den Schaden in Kauf nehmen, aber den geladenen Angriff sollte man vermeiden. Während der Ladezeit färbt sich die Hand des Bosses rot, bevor er einen schweren Bodenschlag ausführt. In dieser Phase sollte man so schnell wie möglich ausweichen, da der Schaden bei einem Treffer sehr hoch ist.
Dann gibt es den dreifachen Bodenschlag. Dabei wird die Sicht größer, und der Boss führt drei Angriffe aus, die genug Schaden verursachen, um den Charakter sofort zu töten. Während dieser Angriffe sollte man ständig ausweichen, da die Reichweite groß ist und man allein durch Bewegung nicht vollständig ausweichen kann. Nach dem Angriff bleibt der Boss kurz stehen, sodass man ihm zusätzlichen Schaden zufügen kann, indem man normale Angriffe verwendet.
Wenn der Boss halb besiegt ist, rennt Schwarz in eine Ecke der Karte. In diesem Zustand ist er immun gegen Schaden, außer von vorn. Man kann also alle Angriffe einsetzen. Sobald er am Zielort ankommt, feuert er Schockwellen ab und führt dann einen schweren Bodenschlag aus. Man kann diesen Angriff durch Ausweichen vermeiden und danach wieder angreifen.
Wenn der Boss nur noch wenig Leben hat, geht er in den Raserei-Modus. In diesem Zustand zeigt er deutliche Spuren, und seine Angriffe beinhalten zusätzlich Blitzangriffe. Seine Angriffsfähigkeit steigt stark an, und er kann den Charakter leicht in einer Serie von Angriffen töten. Man kann den letzten Rest seines Lebens mit der ultimativen Fähigkeit des Charakters eliminieren.
Die meisten Spieler kennen nun die grundlegenden Informationen, wie man den Albtraum-Klatschbär in "Black Beacon" besiegt. Der Albtraum-Klatschbär ist immer noch ziemlich schwierig, und man muss flexibel ausweichen, um ihn zu besiegen. Es wird empfohlen, Charaktere mit vielen unverwundbaren Fähigkeiten zu verwenden!