In diesem Spiel können die Spieler vier verschiedene Fische steuern, um zu spielen. Jeder Fisch hat unterschiedliche Level, und jedes hat auch unterschiedliche Fähigkeiten. Wir müssen ihre Fähigkeiten gut nutzen. Hier ist eine Einführung in das erste Level des Flugfisches. Viele Spieler kennen den Flugfisch nicht so gut und fragen daher im Internet nach Strategien für ihn.
Am Anfang gibt es eine kurze Geschichte. Dann beginnt das Level. Zuerst befinden wir uns hoch oben und sind in einem Aquarium. Wir können nicht direkt von der Höhe fallen, sonst würde unser Aquarium zerbrechen. Bewegen wir uns zunächst entlang des langen Streifens auf der linken Seite. Stoßen wir unterwegs auf Gegenstände, sollten wir sie umstoßen, um einen Weg zu schaffen. Danach springen wir vom Fenstersims in das Aquarium.
Nachdem wir gesprungen sind, ruhen wir kurz. Dann springen wir direkt aus dem Fenster. Da der Flugfisch die Fähigkeit besitzt, in der Luft zu gleiten, können wir seine Landestelle in der Luft steuern und diese Fähigkeit nutzen, um weiter zu fliegen. Zuerst müssen wir in die kleine Pfütze unter unserem Haus springen.
Dann bewegen wir uns noch nicht. Die Spieler müssen sich erst die Umgebung ansehen, bevor sie weitergehen können. Unser Ziel ist der Graben unter dem Gras vor uns. Es gibt einige Hindernisse, die überwunden werden müssen, indem man die richtige Landestelle findet und darüber springt.
Nachdem wir ins Gras gesprungen sind, müssen wir weiter in Richtung Gras gehen. Hier wird unser Sichtfeld eingeschränkt. Deshalb müssen wir vorsichtig sein und genau beobachten, ob es in der Nähe Wasser gibt, bevor wir uns weiterbewegen.
Das waren die Informationen zum ersten Level des Flugfisches. Der Flugfisch kann in dieser Gruppe von Fischen am längsten in der Luft reisen. Diese Eigenschaft macht seine Levels anders als die der anderen Fische, deshalb müssen wir in seinen Levels seine Stärken gut nutzen.
In dem Spiel "Ich bin ein Fisch" gibt es einige Sammelobjekte, und das am häufigsten erwähnte davon ist Brot. Die Spieler können Brot in verschiedenen Szenen des Spiels finden und es sammeln, indem sie es berühren. Im Folgenden eine Einführung in die Positionen des Brots in "Ich bin ein Fisch". Viele Spieler kennen die Positionen von vielen Broten im Spiel nicht gut, daher fragen sie im Spiel danach.
Im Folgenden stellen wir einige leicht zu übersehende Brote vor. Zunächst, in der dritten Stufe des Goldfisches, müssen die Spieler in die entgegengesetzte Richtung gehen. Nach kurzer Zeit kann man ein Brot sehen. Dann, nachdem man ins Aquarium gekommen ist, gelangt man auf den zweiten Stock. Bewegt man sich nach rechts im zweiten Stock, sieht man einen Stuhl. Geht man hinein und bis ans Ende, kann man das Brot berühren.
Danach kann man hinausgehen. Nachdem man hinausgegangen ist, geht man direkt nach rechts. Hinter der dritten Tür findet man ein Brot. Die genaue Position ist rechts neben dem Mülleimer. Danach betritt man eine kleine Flasche. Nach dem Betreten kommt man in eine Szene, in der man auf dem Platz plaudert. Auf der Bank gegenüber liegt ein Brot, das man darunter erreichen kann.
In dieser Stufe kommt man zum Bauplatz. Hier müssen die Spieler immer den rechten Weg entlanggehen. An einem bestimmten Punkt kann man das Brot sehen; dann kann man es direkt nehmen. Grundsätzlich sind hier die schwierigen Brote in der Goldfisch-Stufe.
In der Kugelfischstufe kann man in der zweiten Hälfte der ersten Stufe, kurz bevor man durch die Wasserleitung fließt, Brot sehen. In der zweiten Stufe springt man in kleinen Becken. Im dritten Becken muss man tauchen, um das Brot zu sehen.
Das war die Einführung in die Positionen des Brots in "Ich bin ein Fisch". Hier wurden die Positionen von einigen schwer zu findenden Broten vorgestellt. Die Spieler können die Orte nach den Anweisungen suchen. Brot ist eines der Sammelobjekte im Spiel, und wenn die Spieler alle sammeln, erhalten sie eine Erfolgsbelohnung.
Ich bin Xiao Yuer, ein sehr interessantes Spiel, über das die Spieler kürzlich viel gesprochen haben. Das Spielbild ist hauptsächlich in Cartoon-Stil gehalten und sieht sehr süß und amüsant aus. Die Spielmechanik ist einfach, die Spieler müssen den Fisch verwenden, um die Rätsel im Spiel zu lösen. Hier ist eine Anleitung zur vollständigen Sammlung von Brot in Xiao Yuer. Im Spiel gibt es viele Brote, von denen einige an nicht sichtbaren Orten versteckt sind und daher schwer zu finden sind.
Nun werden wir die Standorte der am häufigsten erwähnten Brote vorstellen. Zuerst zum Goldfisch-Level: Nachdem die Spieler gelandet sind, befindet sich hinter dem Tisch tatsächlich ein Brot, das man nur sieht, wenn man die Perspektive ändert. Danach, nachdem sie den zweiten Balkon erreicht haben, biegen die Spieler rechts ab, gelangen zu einem Verbindungsbalkon und können dort ein Brot sehen.
Nachdem die Spieler auf die Straße kommen, befindet sich auch auf der belebten Straße ein Brot, das jedoch zunächst nicht angezeigt wird. Man muss kurz warten, bis es erscheint, und beim Aufsammeln vorsichtig mit dem Verkehr sein, da dies eines der leicht übersehene Brote ist.
Im zweiten Level befindet sich tatsächlich ein Brot im Teich, als man das Haus verlässt. Dieses Brot kann man nicht sehen, wenn es auf der Oberfläche des Teichs liegt. Man muss tauchen und weitergehen, bis man etwa halbwegs angelangt ist, dann wird es sichtbar. Ebenso erhält man das Brot im Abwasserkanal, indem man diesen Weg nimmt.
Nachdem man in den Wasserkasten eingetreten ist, gibt es einen Abschnitt, bei dem man gleiten muss. In diesem Moment sollten die Spieler die rechte Route wählen. Vor einer Gruppe von Büschen wird man dann das Brot sehen, hier muss man also langsamer werden.
Das waren die Tipps für die vollständige Sammlung von Brot in Xiao Yuer. Brote erscheinen im Spiel in der Regel in unauffälligen Ecken. Achten Sie darauf, in weniger auffälligen Bereichen genau hinzusehen, so können Sie die meisten versteckten Brote entdecken.
Fisch-Spiele zum Vergnügen sind in den heutigen Spielen eher selten. "Ich bin kleiner Fisch" ist eines der Werke, die aktuell häufiger erwähnt werden. Das Spielprinzip ist sehr einfach, im Grunde genommen besteht das Spiel hauptsächlich aus Rätseln und Erkundung, was sehr interessant aussieht. Hier ist eine Anleitung für den Flugfisch-Teil von "Ich bin kleiner Fisch". Viele Spieler kennen den Flugfisch-Teil des Spiels nicht gut, daher fragen sie nach einer Anleitung.
Nach dem einleitenden Animationsfilm befinden wir uns auf dem oberen Teil des Schranks. Als Nächstes bewegen wir uns entlang der vor uns liegenden Plattformen nach unten. Beachte, dass du nicht von großer Höhe springst, da dies dazu führen würde, dass dein Aquarium zerbricht. Folge dann den Treppen nach unten, um in die große Badewanne zu gelangen, wo du deine Fähigkeiten auch nutzen kannst. Da du ein Flugfisch bist, kannst du dich in der Luft zu einem gewissen Grad gleiten lassen.
Als Nächstes fliegst du durch das Fenster direkt hinaus und wählst verschiedene Pfützen am Boden als Landeplatz. Nutze dann deine Gleitfähigkeit, um ständig in Richtung deines Ziels voranzukommen. Achte darauf, vorher die Umgebung gründlich zu beobachten, bevor du fliegst.
Nachdem du nach unten gekommen bist, erreicht du den Reisfeldern. Dieser Ort hat viele Wasserflächen, aber viele davon sind in den Reisfeldern versteckt. Deshalb solltest du, während du in der Luft gleitest, oft ins Gras schauen, da es der bequemste Weg ist, sich durch das Gras zu bewegen, um das Level zu bestehen.
Nachdem du den Kanal erreicht hast, wirst du mehr Zeit damit verbringen, zu gleiten, da es viele Gitter unter Wasser gibt. Wenn du auf Gitter triffst, musst du direkt darüber hinwegfliegen. Hier kannst du während des Fluges die zukünftige Route beobachten und dich entsprechend vorbereiten.
Das waren die Tipps für den Flugfisch-Teil von "Ich bin kleiner Fisch". Der Flugfisch-Level unterscheidet sich stark von anderen Fisch-Leveln, da er in der Luft fliegen kann, was unsere Bewegungsroute ändert. Achte jedoch darauf, nicht zu lange in der Luft zu bleiben.
Ich bin Kleiner Fisch. In diesem Spiel gibt es insgesamt vier Arten von Fischen, die wir wählen können. Unter diesen Fischarten wird der Flugfisch am häufigsten von den Spielern erwähnt. Aufgrund seiner einzigartigen Fähigkeiten unterscheidet sich sein Level-Abgang von dem anderer Fische. Hier ist eine Anleitung für die zweite Stufe des Flugfisches in "Ich bin Kleiner Fisch". Viele Spieler sind nicht besonders gut in der zweiten Stufe des Flugfisches, daher suchen sie online nach Anleitungen.
Am Anfang der zweiten Stufe befinden wir uns im Abwasserkanal. Der größte Teil des Weges ist gerade, aber es gibt einige Zäune, die uns den Weg versperren. Hier müssen wir die Fähigkeit des Flugfisches nutzen, um über die Zäune zu fliegen. Wenn man den richtigen Zeitpunkt zum Fliegen erfasst, kann man diesen Abschnitt schnell hinter sich lassen. Dieser Teil sollte keine Probleme bereiten. Kurz vor dem Ausgang wird eine Geschichte ausgelöst, und wir kommen in den Höhlenboden.
In der Höhle gibt es viele Wasserlachen, jedoch sind die Abstände zwischen ihnen ziemlich groß. Die Spieler müssen den richtigen Moment abpassen, um zu fliegen. Andernfalls könnte es passieren, dass man die Wasserlache verfehlt. Beim Springen muss man beachten, dass an manchen Stellen Fontänen sind, die man berühren muss, um seine Sprunghöhe zu erhöhen.
Einige Wasserlachen in der Höhle sind flach, und es gibt Steine darin. Man muss beim Springen darauf achten, nicht auf die Steine zu landen, da dies direkt zum Tod führt. Also muss man beim Landen auf den Landepunkt achten. Wir müssen uns ständig vorwärts bewegen und dann mit dem Wasserdruck auf einen Lorenwagen springen.
Nach dem Einsteigen in die Lore fahren wir erst einmal geradeaus, bis wir an einer Tür angehalten werden. Dann müssen wir auf ein Warnschild neben der Tür springen, um die Geschichte auszulösen. Nachdem alles herunterfällt, öffnet sich die Tür, und wir können durch die Lücke darunter hinausgehen.
Das war die Anleitung für die zweite Stufe des Flugfisches in "Ich bin Kleiner Fisch". Um bestimmte Hindernisse zu überwinden, müssen wir die Ausrüstung in der Szene gut nutzen. Der Hauptpunkt dieser Stufe ist, dass wir auf das Gebiet des Warnschilds neben der Lore springen und es einstürzen lassen müssen, um weiterzukommen.
Welche Firma hat Silberne Stadt entwickelt? Das ist wahrscheinlich die Frage, die viele Spieler am meisten interessiert. Heute führe ich euch in dieses Spiel ein. Dieses Spiel wurde mit der Unreal Engine 5-Technologie erstellt und bringt die Spieler in eine Welt voller mysteriöser Farben. Als neues Handyspiel, das durch seine Kunststile gekennzeichnet ist, zeigt es in Bezug auf Grafikdarstellung und Spielmechanikdesign ein hohes Maß an Produktionsqualität, was die Aufmerksamkeit vieler Spieler auf sich zieht.
Die neueste Download-Adresse für "Silberne Stadt"
》》》》》#SilberneStadt#《《《《《
Silberne Stadt ist ein offenes Welt-Action-Rollenspiel, entwickelt von dem chinesischen Spieleunternehmen Happy Elements. Als neues Werk von Happy Elements führt es dich in eine neue Spiellandschaft. An sich befindet sich diese Stadt, die im viktorianischen Zeitalter angesiedelt ist, in der alles durch eine mysteriöse Substanz namens "flüssiges Silber" verändert wurde. Sie beschleunigte die industrielle Entwicklung, löste aber auch eine Reihe unbekannter Ereignisse aus. Die Spieler werden als Detektive ermitteln, unter der prächtigen Oberfläche der Stadt verbirgt sich der offene und heimliche Kampf verschiedener Kräfte. Mit fortschreitender Untersuchung wirst du feststellen, dass das Schicksal dieser Stadt scheinbar eng mit dieser mysteriösen Substanz verbunden ist, und ein großer Komplott wird still und leise ausgeheckt.
In Silberne Stadt spielen die Spieler den Detektiv, indem sie Umgebungsabtastungen, Spurenzusammenfügen und logisches Denken nutzen, um Serienrätsel zu lösen. Zum Beispiel können Blutspuren und verbleibende Gerüche am Tatort durch das „Fokus-System“ vergrößert und analysiert werden, um den Tathergang wiederherzustellen. Dialoge mit NPCs enthalten Hinweise auf Fraktionspositionen (wie Mafia-Sprache oder königliche Befehle), die mit Archivdokumenten überprüft werden müssen, um die Wahrheit zu bestätigen. Die Stadterkundung basiert auf einem multidimensionalen Bewegungssystem: Hakenseile zum Klettern auf gotische Kuppeln, Gleitschienen zum Pendeln durch Industrieviertel, sogar das Fliegen auf dampfbetriebenen Pferden mit Metallflügeln, um nahtlos von unterirdischen Gassen bis zu Glockentürmen zu reisen.
Silberne Stadt verwendet in der Darstellung viktorianische Bauwerke und integriert Steampunk-Elemente, um eine einzigartige visuelle Atmosphäre zu schaffen. Die Stadt im Spiel ist reich an Details, dynamische Wettersysteme und Tag-Nacht-Zyklen machen die ganze Welt lebendiger. Das Entwicklerteam nutzt auch hochgenaue Motion-Capture-Technologien, um die Bewegungen und Mimik der Charaktere natürlicher und flüssiger zu gestalten, was ein sehr starkes Einbeziehungsgefühl bietet.
Im Allgemeinen bietet Silberne Stadt als ein nationales offenes Welten-Spiel seine eigenen Merkmale in der Gestaltung der Spielwelt und des Gameplay. Es kombiniert Detektivarbeit und Rätsellösen mit Actionkämpfen und bietet den Spielern ein reichhaltiges Spiel-Erlebnis. Wenn du an viktorianischer Geschichte interessiert bist oder offene Welten voller mysteriöser Farben erkunden möchtest, dann lohnt es sich, dieses Spiel zu erwarten.
Die Handlung von Dying Light: The Prisoner ist in den Kastilien-Wäldern angesiedelt. Der Spieler übernimmt die Rolle eines Charakters, der nach einer Infektion mit dem Zombie-Virus von einem mysteriösen Herzog gefangen genommen und an menschlichen Experimenten beteiligt wird. Nachdem er zufällig entkommen ist, beschließt er, sich am Herzog zu rächen, und beginnt ein Abenteuer in einer Welt voller Zombies. Das Veröffentlichungsdatum von Dying Light: The Prisoner ist sicherlich das, was die meisten Fans am meisten interessiert. Im Folgenden werde ich diese Frage beantworten und einführen.
【biubiu Accelerator】Neueste Version herunterladen
》》》》》#biubiu Accelerator#《《《《《
Das Veröffentlichungsdatum für "Dying Light: The Prisoner" ist der 19. September 2025. Ursprünglich war geplant, dass das Spiel am 22. August veröffentlicht wird, aber um die Qualität zu verbessern, entschied sich die offizielle Seite dafür, den Veröffentlichungstermin zu verschieben. Neben den üblichen Plattformen wie PC, PlayStation und Xbox kann das Spiel auch auf Series X/S, PS4 und PS5 gekauft werden.
Das Kernspielprinzip des Spiels ist Parkour, ergänzt durch ein Fahrzeugsystem. Dadurch können die Spieler nicht nur an Gebäuden hochklettern, sondern auch Fahrzeuge starten, um vor den Zombiemassen zu fliehen. Die beiden Spielmechaniken Parkour und Fahren sind nahtlos miteinander verbunden und bieten sicherlich eine gute Spielerfahrung. Darüber hinaus unterstützt das Spiel Mehrspieler-Modus, sodass Spieler zusammen mit Freunden erkunden, abenteuern und kämpfen können.
Um in der Zombie-Welt erfolgreich zu überleben und Abenteuer zu erleben, brauchen wir eine reibungslose Netzwerkumgebung. Ich empfehle, den biubiu Accelerator zu verwenden, um das Netzwerk zu stabilisieren. Ihr könnt den Gutscheincode 【biubiu ohne Abbrüche】 nutzen, um 72 Stunden kostenlose Beschleunigung zu erhalten. Neue Benutzer erhalten nach der Registrierung 24 Stunden kostenlose Beschleunigung, insgesamt also 96 Stunden kostenlose Beschleunigung auf allen Plattformen. Interessierte Spieler können ihre Freunde einladen, es auszuprobieren!
Der biubiu Accelerator hat kürzlich eine wichtige Aktualisierung erhalten, bei der der Pallas-Engine 3.0 eingeführt wurde, um die Netzwerklatenz zu reduzieren und die Spielerfahrung der Spieler weiter zu verbessern. Probiert es jetzt aus!
Ich denke, ihr wisst nun, wann Dying Light: The Prisoner erscheint. Es ist zu hoffen, dass die fast einen Monat lange Optimierungsphase die Spielerfahrung deutlich verbessern wird. Zusätzlich zum grundlegenden Parkour-Spielprinzip bietet das Spiel auch eine Spielkarte, die an die Alpen angelehnt ist. Während des Erkundens und Abenteuerndes können die Spieler auch die schöne Landschaft genießen.
Als ein Casual-Physik-Abenteuerspiel für Handys, "Ich bin Kleiner Fisch", hat kürzlich viel Aufmerksamkeit von vielen Spielern erhalten. In diesem Spiel gibt es in jedem Level einige Brotstücke. Heute wird der Redakteur den Spielern die Positionen des Brotes in "Ich bin Kleiner Fisch" und verschiedene Tipps zum Bestehen der Levels erklären. Spieler vor dem Bildschirm, wenn Sie dieses Spiel spielen und einige Levels schwierig finden, dann schauen Sie sich diesen Artikel an.
In "Ich bin Kleiner Fisch" gibt es in jedem Level etwa 2 bis 5 Brotstücke. Diese Brotstücke haben keinen direkten Bezug zum Bestehen des Levels. Die Spieler müssen nur das Ziel erreichen, um das aktuelle Level zu bestehen. Das Sammeln von Brot ist eine Art Erfolg im Spiel. Wenn Sie auch ein Sammler sind, können Sie alle Brotstücke im Spiel sammeln. Im aktuellen Spiel gibt es insgesamt 70 Brotstücke, sie vollständig zu sammeln ist sehr schwierig, weil viele Brotstücke nicht auf dem richtigen Weg liegen, sondern an ungewöhnlichen Orten versteckt sind.
Nehmen wir zum Beispiel das erste Level des Igelfisches. Als erstes Level ist die Art, es zu bestehen, noch ziemlich einfach. Der Spieler muss nur nach den Anweisungen des Systems sicher zum Ziel gelangen. Auf dem Weg gibt es auch zwei Brotstücke. Aber nachdem man das Level bestanden hat, stellt man fest, dass es insgesamt drei Brotstücke gibt. Das dritte Brotstück befindet sich zwischen zwei Dosen auf der obersten Etage des Regals. Um dieses Brotstück zu essen, müssen die Spieler ständig auf dem Regal rollen und dann auf die höheren Gegenstände springen, bis sie schließlich über die Dosen springen und das Brot essen können.
Im zweiten Level gibt es insgesamt vier Brotstücke. Das erste Brotstück befindet sich hinter dem Startpunkt des Spielers, die Spieler müssen sich nach dem Beginn des Spiels nur umdrehen, um es zu bekommen. Das zweite Brotstück liegt im Warenkorb, aber in diesem Level benutzt ein Kunde den Warenkorb. Die Spieler müssen also unbemerkt in den Warenkorb eindringen und das Brotstück essen. Das dritte Brotstück ist das am besten versteckte Brotstück in diesem Level, da der Pfad zur Bestandteilung auf der Terrasse liegt, während das Brotstück in der Treppe des Supermarkt-Lagers versteckt ist. Da die Karte in diesem Level sehr groß ist, kann es ohne Anleitung sehr lange dauern, das Brotstück zu finden. Das vierte Brotstück befindet sich hinter dem Ziel, die Spieler müssen nur auf das Leuchten des Brotes achten, um es zu finden.
Die Analyse und Einführung der Brotstellung in "Ich bin Kleiner Fisch" endet hier. Viele Spieler finden es sehr schwierig, das Brot in diesem Spiel zu suchen. Der eigentliche Grund dafür liegt in der Veränderung des Spielgedankens. Obwohl "Ich bin Kleiner Fisch" auf den ersten Blick ein Steuerungsspiel ist, sind die Brotstücke im Spiel tief verborgen. Wir brauchen in der Regel einige Anleitungen, um diese Brotstücke im Spiel zu finden.
Ich bin Fischlein ist ein sehr klassisches Casual-Spiel, in dem in jedem Level einige Brote versteckt sind. Im Folgenden möchte ich euch die Anleitung für die vollständige Sammlung der Brote in Ich bin Fischlein vorstellen. Die meisten Spieler werden nach dem Lesen in der Lage sein, alle Brote im Spiel gemäß den Hinweisen im Artikel zu finden. Ohne weitere Umschweife beginnen wir nun mit der detaillierten Analyse.
Zuerst sollten die Spieler die Anzahl und den Zweck der Brote kennen. In der aktuellen Version gibt es insgesamt 70 Brote. Nachdem wir alle Brote gesammelt haben, wird ein Erfolg freigeschaltet, der fast ein ganzes langes Brot repräsentiert. In diesem Spiel können die Brote weder die Bewegungsgeschwindigkeit der Spieler erhöhen noch beim Durchspielen des Spiels helfen; ihr einziger Zweck ist die Sammlung. Nachdem man ein Brot erhalten hat, wird ein Erfolg freigeschaltet, was wirklich gut ist. Nachdem man 35 Brote gesammelt hat, wird der Erfolg Brotscheibe freigeschaltet. Auf der Abrechnungsseite nach dem Bestehen eines Levels wird die Anzahl der gesammelten Brote angezeigt. Wenn du nicht alle Brote gesammelt hast, zeigt dir das System die fehlende Anzahl an.
In Ich bin Fischlein spielen die Spieler verschiedene Fischarten, um zu entkommen. Das Spiel beginnt mit dem Kapitel Goldfisch. Der Name des ersten Levels lautet Petshop-Tisch, hier gibt es insgesamt drei Brote. Nach dem Betreten des Spiels sehen die Spieler einen Drucker auf dem Tisch, und das Brot befindet sich oben auf dem Drucker. Da wir als Goldfisch nicht fliegen können, müssen die Spieler den Goldfisch steuern, um ein großes Buch daneben umzustoßen und dann dieses Buch als Stufe zu nutzen, um schließlich auf den Drucker zu springen und das erste Brot zu bekommen.
Das zweite Brot befindet sich in der Mitte des Hangs. Während die Spieler den Aquariumshang hinuntergehen, können sie das Brot sehen und es automatisch aufsammeln. Das dritte Brot liegt in der Ecke des Fensterbretts, sehr nahe am Portal. Die Spieler müssen zunächst das Aquarium zum Fensterbrett bringen, dann darauf springen. Dort werden sie einen Blumentopf dahinter entdecken, und wenn sie zum Blumentopf gehen, können sie das Brot in der Nähe des Fensterbretts finden.
Damit endet die Anleitung zur vollständigen Sammlung der Brote in Ich bin Fischlein. Wegen der begrenzten Länge des Artikels habe ich nur die Strategie für die Brotsammlung im Kapitel Karpfen vorgestellt. Es folgen noch die Kapitel Kugelfisch und Piranha, die Spieler können diese nach dem Absolvieren des Karpfen-Kapitels freischalten. Die Anzahl der Brote in jedem Level variiert. Wenn die Spieler nach dem Bestehen aller Levels immer noch nicht 70 Brote gesammelt haben, können sie die Bestehensübersicht prüfen, um herauszufinden, in welchem Level sie noch Brote fehlen.
Der Redakteur hat einige Tipps für das Bestehen des zweiten Levels in "Ich bin kleiner Fisch Fliegenfisch" zusammengefasst, die mehr Spielern helfen sollen, das 2. Level mühelos zu meistern. Als ein Klassiker unter den Casual- und Denkspielen bietet "Ich bin kleiner Fisch" viele Aufgaben in verschiedenen Levels. Die Spieler müssen einfach den kleinen Fisch steuern, um Position und Richtung zu ändern, verschiedene Gefahren zu vermeiden und erfolgreich den entsprechenden Bereich zu erreichen, um die Aufgabe schnell zu erfüllen. Im Allgemeinen ist es sehr einfach.
Im 2. Level müssen die Spieler den Fliegenfisch im Meer steuern, wo es voller Korallen und Seegras ist. Die Spieler müssen den kleinen Fisch geschickt steuern, um Hindernissen auszuweichen. Während der Vorwärtsbewegung können die Spieler Fähigkeiten wie Beschleunigung und Verschlingen verwenden. Diese Fähigkeiten helfen dem kleinen Fisch, schnell zu fressen, und wenn Münzen auftauchen, können sie gesammelt werden, um genug Münzen zu erhalten, um die Fähigkeiten zu verbessern. Viele Orte mit Seegras sind auch Fallen, bei Gefahr kann die Beschleunigungsfähigkeit des kleinen Fisches verwendet werden, um schnell einen sicheren Bereich zu erreichen, andernfalls endet das Spiel, wenn der kleine Fisch gegen gefährliche Gegenstände stößt, und der Spieler muss die Herausforderung neu beginnen.
Die reichhaltige Szennengestaltung ermöglicht es, den gesteuerten Fisch flussabwärts zu lenken, bis er das Level bestanden hat. Beim Betreten des 2. Levels durch einen Eingang, können die Spieler die Sogkraft des Eingangs nutzen, um in eine neue Mine zu gelangen. In dieser Mine gibt es eine art Brunnenanlage, die dem Fliegenfisch dabei hilft, schnell vorwärtszukommen. Die Umgebung in der ganzen Mine ist ziemlich dunkel, man muss den Fisch nur in Richtung Licht steuern, um den Ausgang zu finden. Erscheinende Waggons helfen dem Fisch, Hindernisse zu überwinden. Wenn ein Schild mit Ausrufezeichen erscheint, muss man darauf zusteuern, nach einem Abschnitt auf Schienen erreicht man einen neuen Minenteich.
Nachdem ein beleuchtetes Schild erscheint, müssen die Spieler den Fisch auf einen Knopf steuern, damit es grün wird und man passieren kann. Dieses beleuchtete Gerät taucht fünf Mal auf, wenn man diese fünf Geräte erfolgreich passiert, landet man in einem Wagen und betritt einen neuen Bereich. Um den Ausgang zu finden, kann die Sprungfähigkeit verwendet werden, um in einen gelben Wasserbehälter zu springen. Wenn man den transparenten Wasserbehälter erreicht, kann man nur durch Bewegen des Behälters das Ziel erreichen. In dieser Mine gibt es viele Anweisungen, die Spieler müssen die Umgebung sorgfältig beobachten und die Richtung des Fisches rechtzeitig ändern.
Wie man das zweite Level in "Ich bin kleiner Fisch Fliegenfisch" bestehen kann, wurde vom Redakteur sehr detailliert erklärt. Mit diesen Erfahrungen können viele Spieler sicher flexibler beim Steuern des Fisches im 2. Level agieren. Das Beherrschen der Fähigkeiten des Fliegenfisches ist ebenfalls sehr wichtig, im 2. Level sind Beschleunigung und Verschlingen die wichtigsten Fähigkeiten. Mit fortschreitender Aufgabenstellung nimmt die Schwierigkeit des Spiels zu, die Reaktionsgeschwindigkeit der Spieler muss schneller sein.